ich komme aus einer sehr Comic affinen Familie und sammle eigentlich schon mein ganzes Leben Comics, Angefangen mit Donald Duck, Mickey Mouse, Fix & Foxi, DC Comics, Marvel, Clever & Smart, Asterix & Obelix etc.
Ich schmeiĂ hier jetzt mal ein paar Sachen in den Thread vielleicht habt ihr auch ein paar Klassiker, Ă€ltere Comics in Petto. Ich bin immer interessiert an neuen Lesestoff und wĂŒrde mich freuen auf einen regen Austausch.
Ich starte mal mit Devil May Cry, sind um die Jahrtausendwende erschienen, Sehr schöne klassische Devil May Cry Story. Abgedreht wie die Games zu dieser Zeit. Leider habe ich nur 2 Hefte. Gibt es davon mehr? Weià das einer?
Sehr schön, ja von den Gamix Comics hab ich auch hier ein Resident Evil und ein Tomb Raider Comic. War generell eine Zeit als viele Verlage US Hefte zu uns gebracht haben.
Hier sind ein paar RoboCop-Hefte. Der erste Band ist der erste Film. Die weiteren Hefte sind neue Geschichten. Die Comics haben auch diesen satirischen Unterton. Und auch die legendÀren Werbespots sind mit dabei.und Nachrichtensendungen.
Erschienen sind die Hefte Ende der 80er, Anfang der 90er.
Es kann nicht immer nur lustig, kindgerecht, Sci-Fi oder Fantasy sein. Manchmal sollte man sich auch ernsteren Themen widmen. Die folgenden BĂ€nde habe ich von meinem Ă€lteren Bruder zu meinem 12. Geburtstag (1988) bekommen. Jeder sollte eigentlich diese Graphic Novels lesen. âMausâ ist von Art Spiegelman geschrieben und illustriert. Es ist eine Geschichte ĂŒber den Holocaust. Hier wird man mit der Wahrheit und ohne Umschweife das Verbrechen des Holocaust gezeigt. Eine eindrĂŒckliche Geschichte, die jeder gelesen haben sollte.
In manchen Bundesstaaten in den USA ist dieses Werk auf der Schwarzen Liste. BegrĂŒndung fĂŒr die Zensur ist, dass man nackte MĂ€use sieht.
Auch in der Schule wurde bei mir mit diesem BĂ€nden gearbeitet
Ich habe leider schon vor sehr vielen Jahren meine komplette Comic-Sammlung verkauft, darunter waren LTB, Micky Maus, Donald Duck, Fix und Foxi, MAD und noch viele andere.
Aber ich lese selten, aber doch Comics in digitaler Form mit meinem Tablet.
Oh ja, MAD habe ich auch geliebt. Fand immer die Rubrik âDie Redaktion antwortetâ sehr cool, Don Martin, Spy vs. Spy. Alfred E. Neumann, Einer meiner LieblingsbeitrĂ€ge war die Verarsche von Jagd auf Roter Oktober. Bei MAD hieĂ es âJagd auf Roter Zinoberâ.
Auch sehr schade, dass es das nicht mehr gibt. Habe ich aber auch noch paar in meiner Sammlung.
Digitale Comics kann ich nicht lesen, habe es paar Mal probiert. komme da nicht dran. Dauert aber auch bei mir immer etwas lÀnger bis es klick macht.
Meine Frau hasst mich fĂŒr meine Hobbys, brauchen alle viel Platz, Comics, Schallplatten Sammler (ca 10000 StĂŒck) und frĂŒher hab ich noch Sneaker gesammelt.
Komischerweise lese ich BĂŒcher fast alle Digital.
FĂŒr die heiĂen Tage habe ich was zum Lachen, damit der Humor auch bei diesen tropischen Temperaturen nicht verloren geht. In den 90ern und 2000ern wurde in dem Musikmagazin Groove immer ein Comic-Strip veröffentlicht. Die Storys befassen sich mit lustigen Situationen im Club-Geschehen. Die Comics werden bis heute veröffentlicht, es gibt mehrere Teile.
Brinkmann & Kompowski gehören zu dem damals sehr bekannten Techno-Club Stammheim / Aufschwung Ost in Kassel.
Zu dem ersten Band gab es einen Soundtrack, der eine ausgiebige Tour mit eingeschlossen hat.
Nach etwas Pause und einer etwas stressigen Phase habe ich mir heute fĂŒr meine Reise nach Litauen folgende Graphic Novel aus meinem âPile of Shameâ gezogen.
GruĂ aus dem Westen. Deswegen habe ich heute ein paar von mir sehr gerne gelesene Comics ĂŒber die Ureinwohner Nord- und SĂŒdamerikas. Teilweise spielen die Geschichten vor und nach der Entdeckung durch die EuropĂ€er. Gerade dieser Ansatz hat mich gefesselt. Leider ist mir nicht gelĂ€ufig, ob die Reihe eine Neuauflage bekommen hat.
Kennt jemand âThe Fabulous Furry Freak Brothersâ? Sehr lustige Comics mit einer Menge Kritik an der US-Gesellschaft nach dem Vietnamkrieg. ErgĂ€nzend dazu gibt es noch Fat Freddyâs Cat. Sehr Lustige kurze Geschichten ĂŒber das Leben der Katze von einem der Protagonisten.