In meinem Sammelthread hab ich 2,3 Bilder gemacht. Die Spieleauswahl ist wirklich Top. Habe zwar die originale Hardware, bin aber mit Sega nie warm geworden. Die guten Toptitel sind ja auch sehr teuer. Hier bekommt man ein feines Paket mit Megaman Wily Wars, Castlevania, StreetFighter, Road Rash, Sonic und vielem mehr.
Ich hab jetzt endlich mein Review zum Mega Drive Mini und allen 42 Spielen fertig. Was ich, als eingesessener Nintendo Fanboy und damaliger Soldat in den Console Wars, davon halte, seht ihr im Video
Warum gehen die Preise immer soo schnell runter, schon wieder zuviel bezahlt. 69€ day one plus 15€ 6 Button Controller.
Naja was soll’s. Kann man eh nix mehr ändern.
N64 Mini letzte Mini die ich mir noch Hohle, Dreamcast mini macht eh keiner leider.
abgelaufene lebensmittel werden auch billiger verkauft. warum sollte es mit (laaange) abgelaufenen games anders sein? siehst ja auch bei current gen titeln dass die nicht besonders preisstabil sind. und der markt für die retrokonsolen ist halt auch sehr eingeschränkt.
Das große Problem ist das die Lagerdrehung immer schneller werden „muss“. Sprich sind nach 2 Wochen noch 3 Stück im Regal wird der Händler nervös. Früher war das erst nach einem halben Jahr der Fall. Deshalb wird der Platz für Games in der Märkten auch immer kleiner… was nicht gleich geht wird verramscht nur das es schnell weg ist. Die Auflagen der Retail Games gehen auch drastisch zurück und oftmals gibt es nur noch 1-2 Auflagen bevor die Produktion eingestellt wird.
Aber zurück zum Topic. So schlimm find ich den Preisverfall nicht, das Ding war bis jetzt ziemlcih Stabil und man kann schon eine Menge damit anstellen
Bin jetzt verwirrt, was hab ich jetzt miterlebt.
Ich kann mich an ein A erinnern was auf der Konsole Stand als erster Buchstabe plus Regenbogen Farbe verziert glaub ich.
Ja wurde ewig gebaut. (Deutschland wurde das 2600 Junior bis 1991 verkauft)
Aber der Amiga ist technisch wie auch vom Zeitrahmen eher mit dem Sega Mega Drive einzuordnen. (also ende der 1980er/Anfang der 1990er) mit dem Atari 2600 war es 1983 (also mit dem großen Crash der Industrie) eigentlich schon vorbei. Das Teil erschien ja auch schon 1977 der Amiga 500 erst 10 Jahre später also 1987. (also ein Jahr vor dem Sega Mega Drive, beide Geräte haben ja auch eine 16-Bit Motorola 68000 CPU)
Ich denke du hast den Atari 2600 Junior gekannt - das ist die letzte (reguläre) Version des 2600 und wurde bis Anfang der 90er Jahre in Deutschland/Österreich vertrieben. Technisch ist es aber das Gerät aus den 70ern.
Die hielten es nicht mal für notwendig den Schalter für S/W oder Farb-TV zu entfernen… Würd mich irgendwie interessieren wieviel Geräte davon so spät noch verkauft wurden.
Das macht schon sinn in den 1980er Jahren gab es noch immer reichlich Schwar/weiss TV. Meine ersten beiden TVs/Bildschirme in meinen Zimmern waren beide noch SW. Super Mario am NES war dennoch auch dort ein tolles Spiel auch wenn ich lieber am FarbTV im Wohnzimmer gespielt habe.