Aha denkt man bei Nintendo schon etwas “kleiner”, bei der WiiU dachte man ja noch an 100 Millionen verkauften Einheiten.
Mal schauen ob sie die Produktionen beschleunigen oder drosseln müssen…
Naja, wenn sie zu wenig produzieren machen sie weniger Gewinn. Produzieren sie zuviel, machen sie Verlust. Ganz logisch eigentlich …
Und die 100 Gesamtzielt der WiiU sollte man nicht mit den geplanten NX von 10 Millionen pro Jahr vergleichen 
Originally published at: Game-News: Nintendo NX – Vermeintliche Skizze enthüllt ein dreiteiliges Konsolenkonzept – SHOCK2
Nintendo NX ist allen Gerüchten und Schilderungen zufolge ein Handheld-Heimkonsolen-Hybrid, doch nun ist erstmals eine vermeintliche Skizze aufgetaucht. Sie soll von einem chinesischen Foxconn-Mitarbeiter stammen. Bereits das Design der PS4 Slim und der PS4 Neo wurde auf diesem Weg geleakt.
Begleitet wird die Darstellung von angeblichen neuen Details zu Nintendos nächster Konsole.
NX soll aus der Konsole/Dock selbst, einem Performance-Modul und dem Handheld/Gamepad bestehen. Die Konsole bzw. das Dock für den Fernseher enthält eine Festplatte, einen Cartridge-Slot und andere Interface-Komponenten. Sie unterstützt die Ausgabe der Spiele an den Fernseher, aber besitzt keinen eigenen Prozessor.
Das Performance-Modul ist ein tragbares Gerät, das für Stromversorgung sorgt. Es enthält eine Li-ionen-Batterie, einen Prozessor, einen Grafikchip und unterstützt Bluetooth, Wlan sowie kabelgebundene Verbindungen. Wenn das Modul mit dem Dock kombiniert wird, agiert NX als Heimkonsole, kann das Signal aber auch an den Handheld übertragen. Als Ein-Chip-Systeme kommen laut dem Bericht Pascal von Nvidia oder R9 von AMD infrage.
Der Handheld besteht aus einem 6-Zoll-Display mit einer Auflösung von 720p und einer Ein-Chip-System-Lösung mit niedriger thermischer Verlustleistung, das Spiele in einem niedrigeren Grafikmodus ausführen kann, wenn das Performance-Modul nicht verbunden ist. Ist das entsprechende Modul aber verbunden, stellt das Gerät unterwegs Grafik dar, die man sonst nur von Heimkonsolen gewohnt ist.
Zudem soll die Leistung hinter der PS4 liegen. Die Verkaufsargumente sind die Portabilität und vielfältige Gameplay-Möglichkeiten. Sollte Nintendo keine offizielle Vorstellung im Oktober abhalten, könnte die Präsentation erst Anfang 2017 stattfinden, so die Quelle weiter.
Bestätigt sind keine dieser Angaben. Nintendo NX erscheint im März 2017.
Weiterlesen: Was wir über Nintendo NX wissen

Quelle: NeoGAF
Also das Konzept ist irgendwie total kompliziert: Drei Komponenten? Echt?
Zuhause habe ich alle drei Teile rumstehen. Aber ein Handheld macht zuhause wenig Sinn. Soll Haushalte mit mehreren Fernsehern geben.
Unterwegs macht der Handheld Sinn, aber hat man dann noch das “Performance Modul” dabei für die “tolle Grafik unterwegs” ? Eher nicht, oder? Werden die Japaner dann in der U-Bahn erstmal ihre NX-Konsole aus dem Rucksack auspacken und aufbauen bis sie Super Mario spielen können?
Und zuhause funktioniert die Konsole nicht ohne das Performance Modul. Also verliere ich unterwegs mein “Performance Modul” kann ich die ganze NX wegschmeißen, obwohl ich noch die Konsole und das Gamepad hätte?
Ganz ehrlich: Hoffentlich ist das ein Fake. Das Gerät setzt auf mobiles Gameing und steht massiv in Konkurrenz zu den Smartphones. Zuhause habe ich drei Komponenten und kann dann nichtmal WiiU-Games abspielen (beispielsweise über einen Download), weil ich nur einen Prozessor habe. Heißt: Zocke ich auf dem Fernseher, kann kein Bild auf dem Controller abgebildet werden. Spiele ich dann zu Hause mit einem Handhelden in der Hand, der kein Bild darstellen kann?
Ein Second-Screen wäre ja noch sinnvoll gewesen. Auf dem TV zocken und nebenbei online sein. Sehen, wenn Freunde was schreiben oder mal schnell parallel ein “Lets Play Video” laufen lassen, wenn man an einer Stelle nicht weiterkommt. Jetzt soll das auch nicht gehen. Die einzig sinnvolle Verwendung für einen Handheld-Hybriden zuhausen.
Also mir gefällt dieses Konzept überhaupt nicht. Jetzt habe ich zwei Handheld-Funktionen für unterwegs (mit voller Leistung mit Performance Modul und ein abgespeckter Handheld ohne Modul). Und zuhause geht der Bildschirm von Handheld nicht, weil sie aus Kostengründen nur einen Prozessor reinbauen.
Oder habe ich jetzt das Konzept falsch verstanden?
Stimme zu, klingt nicht sehr einleuchtend. Also entweder hat der, der die Skizze gemacht hat Zuviel Sake getrunken oder bei Nintendo sind sie jetzt komplett durch den Wind.
So unlogisch finde ich das gar nicht!
Unterwegs ohne Performance-Modul gibt’s Handheld-Grafik (wie auf Smartphones) und langer Akkulaufzeit. Mit P-Modul unterwegs bessere Grafik und dieselbe Akkulaufzeit (wegen dem zusätzlichen eingebauten Akku). Ist dann aber auch schwerer und klobiger. Ist im Grunde vermutlich auch bevorzugt für daheim gedacht, wenn man grad keinen TV verwenden kann/will/darf. Und wenn doch dann eben Darstellung am TV und rudimentäre Anzeigen wie auf der Wii U weil das P-Modul nun am Dock beim TV hängt.
Kompliziert hin und her, wenn die Performance passt dann klingt das für mich interessant. Obwohl ich unterwegs nicht Spiele.
Für schnelle technische Updates wäre das System auch offen. Neues P-Modul alle 2/3 Jahre und schon hat man eine neue Konsole. Wirkt auf mich ausgereifter als Pro und Co. Darf halt dann preislich nicht aus dem Rahmen fallen.
Klingt für mich Nintendo-realistisch. Kann aufgehen oder komplett in die Hose gehen.
Würde viel Geld setzen.
Da blickt doch der Wenig-Spieler sowie Oma und Opa die eine Geschenk suchen nicht durch, sowas will niemand. Die Leute wollens einfach, da ist doch schon der Second Screen der WiiU zuviel (und wie sich zeigte unnötig). Da klingt das „geleakte“ Konzept ja noch schlimmer und unnötig kompliziert.
Also für mich bedeutet Handheld auch nicht zwingend unterwegs zocken. Wie auch ein Fahrzeug lenken und gleichzeitig spielen wäre für meine und die Gesundheit anderer wohl eher nicht zuträglich.
Aber selbst in den öffis würde ich nicht zocken wollen, da kann man die Zeit besser nutzen um zB. zu Meditieren oder einfach die Seele baumeln lassen. Nö ich zocke mit dem N3DS wenn dann eher daheim gemütlich auch der Couch.
Hm… ich denke die Performance Komponente ist einfach zuhause wie ein Privater Server und wenn eine Internetleitung da ist (LTE lässt sich einiges machen) streamt er einfach auf das Device unterwegs.
Wenn das ist das echt mal ein spannender Ansatz…
In dem Fall würden aber 2 Geräte reichen und das Performance Modul würde das nur unnötig verkomplizieren.
Theoretisch könnte man dieses Performance Modul vielleicht im Rucksack lassen - laut dem Gerücht hat es ja einen eigenen Akku, und es kann sich wohl per Bluetooth mit dem Handheld verbinden…dafür spricht auch die Zeichnung.
Aber wer würde sich das antun?
Die Frage bei diesem Konzept ist, was der “tragbare Prozessor” bringen soll? Für unterwegs ist er nicht wirklich geeignet. Warum bauen sie ihn nicht einfach in die Konsole ein?
Oder will Nintendo indirekt drei Funktionen anbieten:
a) Heimkonsole zuhause
b) leistungstarker Handheld für Urlaube & Co?
c) leistungsschwärerer Handheld für die U-Bahn oder mal für den Park?
Aber ob das den Massenmarkt so ansprechen wird? 90% der potentielle Konsumenten wollen doch neben dem Handheld nicht auch noch einen Handhelen inkl. tragbaren Prozessor rumschleppen …
Irgendwie macht das Konzept nur Sinn, wenn sie den Handheld durch die bereits vorhandenen Smartphones ersetzen. Dann wäre das super. Zwei Joypad-Teile unterwegs ans Handy klemmen und zocken können. Zuhause dann das Handy an die NX anschließen und mit voller Power weiterzocken können.
Wäre total genial. Aber nochmal ein eigener Handheld, wenn gleichzeitig schon wenige Leute eine Konsole mit Touchpad-Controller haben wollten? Ich weiß nicht …
Also ans Handy will ich nix klemmen. Und mit Techniken wie LTE wirds bei Nintendo auch nix spielen.
Hat jetzt mit der NX an sich wenig zu tun, aber in ein paar Jahren können wir doch unsere Konsolen-Games - wenn wir wollen - über ne Cloud auf dem Smartphone weiterspielen. Brauche ich auch nicht, aber wäre noch sinnvoller als ein Handheld im Jahr 2017 ![]()
Wenn Smartphones physische Buttons etc. haben vielleicht! Aber schon bei Remote Play klappt es mit dem steuern nicht so wie ich das gerne hätte. Z. B. Uncharted mit der Vita steuern ist ja der volle Krampf. Außerdem geht der Reiz des Spiels komplett verloren.
Hm, dass ist schon eine interessante Entwicklung, also wenn das wahr ist. Also ich wäre da eigentlich voll dabei, wenn es so ist wie ich es mir vorstelle. Ich hab eigentlich immer eine Tasche dabei und einen Würfel der nur Akku und Power in sich trägt aber nicht an meinem Handheld hängen muss würde ich da liebend gerne reinstopfen.
Man stelle sich das nur mal vor: Gehe hin wo du willst und zocke mit über Wii U Grafik und Akku rennt auch super weil die zusätzliche Grafik-Power auch ihren eigenen Akku mitbringt. Ich habs schon einmal gesagt: Wenn ich Zelda: Breath of Wild unterwegs zocken kann, brauch ich so schnell nix anderes mehr.
Aber auch die anderen Möglichkeiten wie Multiplayer. Du hast deine Konsole mit allem drum und dran jederzeit dabei. Für Menschen wie mich die sich mit 4 Xbox 360s und vier Fernsehern in einem Raum aufgebaut haben nur um die GTA Online Heists mit Couch-Koop-Feeling spielen zu können, hört sich das an wie ein Traum. Und dann kommst du heim, zack, kein umständliches herum wurschteln sondern dein Bild geht vom kleinen Screen auf den großen und du zockst einfach weiter.
Also wenn das wirklich das Konzept ist, könnten sie mich kaum mehr ansprechen. Aber ja, spricht anscheinend nicht sehr für Nintendo, da mein Geschmack offensichtlich eher einer Nische entspricht. Ich hatte nämlich sehr viel Spaß mit der Wii U und halte sie immer noch für eine großartige Konsole. Auch kein wunder, ich treffe mich sehr regelmäßig mit meinen Freunden im Reallife und zum Xbox One oder Ps4 zuschaun werden die wohl kaum vorbei kommen. Insofern wäre ich bei dem Konzept voll dabei 
Aber wieso das Ding nicht zu Weihnachten kommt… das lässt für mich seit Monaten bei egal welchem Konzept einen fürchterlichen Flopp vermuten. Das ist nunmal der Moment an dem ihre größte Zielgruppe eine Chance auf eine neue Konsole hat. Und ein Gutschein mit " Wenn dann in 3 Monaten die Nintendo NX kommt kriegst du sie" drauf, macht sich halt nicht so gut unterm Weihnachtsbaum 
das ganze wird ein flop. jedes smartphone mit einem externen controller und einem powerpack kann das. ich zocke viel am smartphone mit externen controller, auch im urlaub. wozu also brauche ich jetzt dieses konzept? Nintendo arbeitet echt am eigenen Untergang, und die merken es noch nicht mal…
Ist eigentlich gesagt, dass die Nintendo NX nicht auch die Funktion eines Smartphones hat? Nintendo wird doch selbst am besten wissen, dass das “second device” problematisch ist.
Nintendo stellt einen Handhelden mit Smartphone-Funktion her. Aber ob da Nintendo mit Apple und Smasung konkurrieren kann?
Also wenn ich bei Nintendo für 300 Euro eine Konsole, einen Handheld und ein integriertes Smartphone bekomme, bin ich auch dabei ![]()
was soll denn so ein Nintendo Smartphone bitte leisten??? Der Großteil der Nintendo-Pessimisten regt sich immer wieder über die nicht top-aktuelle Hardware von Nintendo auf. Also wäre das “Smartphone” von Nintendo wohl eher ein altes Nokia 3210 allerdings mit WLAN 
Das halte ich für hööööööchst unrealistisch. Und brauchen tut das auch keiner.
Aber das war doch das Problem der WiiU. Wozu brauche ich heute noch eine extra-Nintendo-Konsole? Und da muss sich Nintendo schon ne gute Begründung einfallen lassen ![]()