Ich bin ja gespannt wie sich die “großen” Games am kleinen Bildschirm spielen. Ich denke da mit graus an Titel wie Xenoblade Chronicles die auf dem Gamepad der WiiU quasi unspielbar waren da die Texte viel zu klein dargestellt wurden. Die Hersteller müssen hier echt extra die Texgrößen für TV und Mobil einzeln anpassen. Ob das flächendeckend passiert wage ich schwer zu bezweilfen. Glaube eher das meistens nur auf ein Format hin optimiert wird.
Das Gamepad von der Wii U hat ja eine ziemlich komische Auflösung oder?
Bei den nativen 720p des Tablets (Dev-Kits) sollte eigentlich alles “gut” leserlich sein. Wie es dann am TV sein wird, werden wir frühestens am 12.1.17 erfahren!
Also Die Auflösung wird schon etwas helfen. Dafür ist das Display der WiiU etwas größer als Jenes der Switch. Fakt ist, dass Einblendungen die am Fernsehr/Monitor mühelos lesbar sind auf einem kleinen Display sehr klein erscheinen und das Lesen somit mühsam gestalten.
Das Display der Switch wird kleiner als das der Wii U? Dachte das soll gleich sein. 6,2 Zoll wenn ich mich nicht irre.
Hmm also ich hab jetzt nicht die Daten verglichen - gefühlt sah es kleiner aus. Kann aber auch daran liegen, dass das WiiU-Pad durch seine wuchtige Bauweise einfach größer wirkt.
Wenn es aber tatsächlich 6,2 Zoll misst, dann ist es für mich als Handheld gestorben. Das ist mir zu groß um es in der Bahn auszupacken bzw. die ganze Zeit mitzuschleppen.
Es gibt nur Extreme. Entweder der Text ist zu klein oder zu groß. Nintendo macht ihn IMO meist zu groß.
Gut das ist für mich sowieso kein Thema. Aber iPads werden auch spazieren getragen, also von der Größe her ist es glaub ich das geringere Problem. Es gibt ja Android Handy die einen größeren Screen haben!
128 GB immerhin. Ich hätte das Doppelte genommen. Aber für ein oder zwei Spiele zum mitnehmen reicht es, mehr spielt man sowieso nicht unterwegs und zu Hause wird man wohl an die Dockstation wieder externe Festplatten hängen können, wie schon bei der WiiU.
http://mag.shock2.info/game-news-bericht-nintendo-switch-unterstuetzt-micro-sd-karten-bis-zu-128gb/
Edit: Dann ergänze ich meinen Post noch damit
Und frage mich warum? Dann sind die 128 GB zu klein oder ich kaufe wieder Retail. Ach Nintendo ihr macht es gerade schwer, wenn es so stimmt.
1.) man kann auch einfach 5 SD-Karten mitnehmen, wenn man mehr Spiele mitnehmen will
2.) sind die Retail-Spiele nicht auch auf irgendwelchen Karten? So kann ich sowieso beliebig viele mitnehmen.
3.) wenn man die Spiele einfach auf die SD-Karte kopiert werden könnten, dann müssen sie trotzdem irgendwie an das Gerät oder den Account gebunden sein, ansonsten kann man die SD-Karten bzw. die Spiele darauf beliebig oft kopieren…
Punkt 1 von deiner Aufzählung wage ich einmal zu bezweifeln. Wenn es ähnlich kommt wie zum Beisspiel bei der Vita dann is da nix mit einfachem SD-Karten wechseln “on-the-fly”.
nope, scheint doch nicht so zu sein, dass externe festplatten unterstützt werden
Game-News: Bericht – Nintendo Switch-Dock unterstützt keine externen Festplatten - SHOCK2
Ich weiß jetzt nicht wies bei der Vita mit Speicherkarten ist. Muss man sie ausschalten zum Tauschen?
Ja du must immer neu starten. Wirklich nervig wird es wenn du mehre Accounts auf einem Gerät verwalten willst. Dann brauchst für jeden Account eine eigene Karte und must das Gerät jedesmal beim Wechsel komplett zurücksetzten.
Und wer sagt, dass das bei der Switch auch so sein wird?
Das werden wir dann wohl erst am 13. Januar 2017 wissen.
Ja das ist extrem furchtbar. Sowas umständliches sieht man selten. Könnte Nintendo also durchaus kopieren… die machen es einem teilweise auch nicht gerade leicht.
Mir wärs lieber wenn die normale SD-Karten nehmen würden. Die kann man wenigstens beschriften… ich mag diese kleinen Dinger nicht. Kann man ja ned mal anständig halten. Wenn die Spiele so groß werden wie bei der PS4/Xone dann gute Nacht. Da braucht man auf jeden Fall mehrere solcher Karten. Ein weiterer Grund für mich auf Downloadtitel in der Zukunft zu verzichten.
Das Problem kenne ich. Mein TV hängt an der Wand und ich sitze auch gute 3 Meter entfernt. Nintendo sind wirklich die einzigen wo man keine Problem beim lesen hat. 
Wegen dem Speicher, also im Grunde kommt mir das bisher gehörte alles zu klein vor. Wie man da aktuelle thirdparty Spiele in annehmbarer Auflösung unterstützen will ist mir schleierhaft.
Aber eine nette Idee wäre wenn die Spiele auf ihrer Karte ein paar gig frei hätten für patches, DLCs und Spielstände.
Also etweder man erwartet sich mit dem aktuellen Stand der Technik, die Spiele betreffend zu viel oder Nintendo zaubert noch einen TB Speicher in die Switch, denn dass die Spiele nicht auch zum download stehen kann einfach nicht sein.
(Wobei mir persönlich wär das egal, ich spiel zwar 90% der Spiele auf einem PC ohne Laufwerk für physische Datenträger aber auch nur weil am PC die DVD sinnlos ist.)
Richtig 128GB kommen mir auch eher wenig vor, sollten die Spiele durchschnittlich so um die 5GB haben dann ging es ja noch.
Ich glaub da aber eher nicht dran, da wird es Spiele mit 20GB und mehr geben. Vielleicht irre ich mich aber ich glaube wenn man viel digital kauft kann das ganz schnell eng werden.
So ganz verstehe ich diese Limitierung auch gar nicht, wo ist das Problem wenn man das Gerät für sagen wir 512GB oder auch einen TB SD-Card auslegt und die Entscheidung dem Kunden überlässt welche er sich nimmt.
Ist das eine bewusste Kosten/Nutzen Frage seitens Nintendo, kosten Lesegeräte die größere Karten lesen/beschreiben können mehr in der Herstellung?