F-Zero99, F-Zero GX inkl. online MP und ein neuer Future-Racer von Shin en. Das alles sagt mir das zumindest 2025 mit keinem neuen F-Zero zu rechnen ist.
ja eh, gehe eh davon aus, dass das wohl der wahre Grund ist
Switch 2 Lite!
Japp, dass stimmt natürlich. Finde ich bei den anderen vor allem bei den 200€ Elite-Controllern auch eine absolute Frechheit ^^
Aber um fair zu sein, war das Thema Hall-Effect zu dem Zeitpunkt noch sehr nischig und man hat auch kaum Konkurrenz-Produkte im allgemeinen gefunden, die es angeboten haben. Jetzt wo aber selbst Razer solche Werbung macht:
Ist das Thema halt denke ich schon im Mainstream angekommen. Jetzt hätte Nintendo die Chance gehabt, als erster großer mitzuziehen. Aber ich sehe eh den Denk-Prozess dahinter. Sie sind Nintendo und wenn sie jetzt gesagt hätten: „Jetzt mit neuen Hall-Effekt ohne Stick Drift“, müssten sie ja zugeben, dass ihre vorigen Sticks Müll waren. Da sie das nie würden, steckt da auch kein Marketing-Case dahinter.
Bin übrigens durch 3 Paar JC im Lebenszyklus meiner Switch gegangen und dann habe ich mir nach dem 3. Mal nochmal die Sticks selber ausgetauscht, weils mir zur teuer geworden ist. Also für mich ist das ein seeehr existentes Problem leider und das obwohl ich auch einen 3 Pro-Controller habe, von denen einer auch driftet
97,23% der Switch-Spieler verstehen nur Bahnhof wenn man über HallEffect-Sticks spricht. Nintendo könnte damit nur bei einer kleinen Nische punkten. Der finanzielle Nachteil rechnet sich da einfach nicht.
Macht es nicht besser - nachvollziehen kann ich die Entscheidung aber durchaus.
Hättest die JoyCons doch bei Nintendo gratis reparieren/fixen lassen können.
Hier ich bin auch einer davon.
Keine Ahnung was das sein soll.
@defekte Joycons: da ist Nintendo extrem kulant und hat sogar meine Controller der Launch Switch letztes Jahr ohne wenn und aber kostenlos repariert.
Ich will das nicht reparieren lassen müssen. Dann sind die Dinger ja 1,2 Wochen weg.
Naja ganz so schlimm seh ich das nicht. Klar die Probleme waren da, aber Müll wars ja keiner. Es waren halt die normalen Bauteile die Verschleißteile eingebaut hatten. Sowas müsste man halt klarer Kommunizieren oder eine bessere Möglichkeit finden sowas einfach tauschen zu lassen, dann wär das Problem auch kleiner.
Klar Hall Effect wär dann nochmal die bessere Variante…
Interessanterweise hatte ich bei der Switch bei keinem Controller Probleme. Weder meine Joy Cons (gut die waren so gut wie nie im Einsatz), noch die Pro Controller hatten Stick Drift.
Dafür aber schon 2 Xbox Elite Controller. Aber da halt auch meistens nach zig tausend Spielstunden wo ich es halbwegs einsehe. Eine einfach zu tauschende Möglichkeit wär mir aber dann trotzdem lieber als jedesmal einen neuen Controller zu kaufen… immerhin gibts mittlerweile die günstigeren ohne dem Zubehör.
Sicher wenn ich jetzt einfach Hall-Effekt sage klar. Aber sie haben sich auch in der Direkt die Zeit genommen diesen Magnetverschluss zu erklären und man könnte schon relativ leicht einen gut verständlichen Marketing-Spin daraus machen, ála: „Für die Switch 2 haben wir die wertigsten Sticks aller Zeiten entwickelt, dank neumoderner Hall-Effekt-Technologie werden euch eure neuen Switch 2 Joy Con nun ein Leben Lang begleiten können, ohne abzunützen“.
Und dann siehst du ein kleines Kind das mit seiner Switch 2 spielt und dann einen alten Typen der dem Kind ähnlich sieht und „immer noch“ mit seiner Switch 2 spielt und es wird eingeblendet „Ein Leben lang“…und zack, jeder noch so uninteressierte Konsumer checkt was hier Sache ist. Also wenns sies gewollt hätten, hätten sies schon hinbekommen
Kollege Olma vom iPhone Blog hat in der aktuellen Bits und So Folge erwähnt, dass er seine driftenden Joycon Sticks mit ein wenig Druckluft gefixt hat, ohne sie komplett zerlegen zu müssen. Ist diese Variante bekannt?
Ja - hilft aber auch nur bei einem Teil der defekten Sticks.
Habe ich probiert. Auch Reinigungs Akohol usw. weil das Hauptproblem ist ja, dass die Kohleschleifkontakte abreiben und zusammen mit dem Staub die Sensoren verkleben im Grunde. Aber hat alles faktisch nichts geholfen oder nur extrem kurzfristig.
Ich kenne auch ganz ehrlich niemanden der exzessiv mit seiner Switch gespielt hat und dieses Problem nicht hatte. Das liegt viel auch an der kleinen Bauweise, da es so einfach auch weniger Platz für Verschmutzung zum Sammeln gibt bevors problematisch wird. Hab ich beim Zerlegen gesehen, die Stickbox wo der Stick drinen steckt, ist bei der PS5 fast doppelt so groß wie bei einem Joy Con.
Daher wirds auch bei den neuen Switch 2 Joy Con ws. etwas länger brauchen, bis Probleme auftreten und mann kann immer auch Glück haben, da das Problem ja nicht von verschleiß direkt kommt (irgendetwas bricht) sondern eben davon ob diese Restl etwas verkleben. Hängt sicher auch damit zusammen wieviel man schwitzt und sich schuppt und sowas über längeren Zeitraum ^^
Aber alles in allem wird es halt immer wahrscheinlicher je länger man das Ding verwendet und bei Hall Effekt (was übrigens von den Herstellerkosten wirklich nur marginal teurer wäre 2-3€ pro Stick Produktionskosten) wäres halt faktisch unmöglich, dass das passiert. Aber ja man kann eh nix machen. Hoffe Nintendo lässt zumindest Drittanbieter mit zu
Auf Amazon sind gerade beide Versionen wieder verfügbar
Media Markt auch.
Ich finde den Preis auch nicht schlimm. Ist ja nicht so, dass man nichts für das Geld bekommt.
Sicher, Konsolen waren früher irgendwie günstiger, aber was ist schon noch so wie „früher“. Und per Preisdumping versucht kein Konsolenhersteller mehr in den Markt zu preschen.
Was mir aber Sorgen bereitet ist, dass die Preise auch nicht mehr gleich bleiben, sondern nach oben hin angepasst werden. Das ist neu. Es ist aber auch keine Nische mehr, die der Großteil der Leute als nerdiges Spielzeug abtut. Mit dem gleichbleibenden Preis hat, soweit ich mich erinnere, Nintendo angefangen. Oder irre ich mich?
Da wirst du Recht haben. Ich kenne keinen anderen Videospielhersteller, der die Preise konstant hält wie Nintendo.
Ich verstehe das Preisgejammer generell eh nicht. Da bringt Nintendo endlich mal auch ein technisches (sehr!?) gutes Gerät - na klar ist der Preis höher, da wohl auch die Komponenten nicht mehr aus dem Jahre Schnee sind.
Wäre wieder nur ein Nachfolger gekommen, der technisch tatsächlich schwächer, wäre als die jetzige Swi2, dann hätten auch wieder alle gejammert „Oh nein - wieder technischer mist - aber der Preis passt“. Also - egal wie Nintendo es gemacht hätte, irgendwie lamentiert immer.
Und die Qualität die Nintendo seit Jahrzehnten liefert und wohl gemerkt auch zu Swi Zeiten Inhalte für lau (z.b. Animal Crossing) darf man auch nicht vergessen. Die Preise der Spiele müssen auch irgendwann ansteigen.
Mich wundert es immer noch, dass diese so günstig abgeben werden. Der Anstieg wurde halt abgefedert durch Weglassen von z.b. gedruckten Spieleanleitungen, Karten oder Mikrotransaktionen bzw. Free 2 Play.
Es ist eine Illusion zu glauben, dass man ein technisches Wunderwerk für 299 EUR bekommt, mit 2 Controllern und vlt. noch einem Spiel (zu NES Zeiten gabs sogar 1 Spiel zur Konsole dazu…).
Yep, „früher“ hat man sich zwar über die (vergleichsweise) günstigen Nintendo-Hardware Preise gefreut, aber im gleichen Atemzug über die veraltete Technik geschimpft
Es is eh wurscht wie man es macht, man kann einfach nicht alle glücklich machen.