Das Problem liegt nicht an der Hardware ![]()
Die Pokémon-Games waren technisch/grafisch gesehen ja noch nie State-of-Art. Aber anscheinend muss man sich da nicht bemühen und die Games gehen trotzdem weg wie warme Semmeln.
Daher sind meine Ansprüche sehr niedrig am Nachfolger der Switch. ![]()
Aber wär das nicht mal was, ein richtig gut aussehendes Pokémon?
Ja, eh. Ich kann zwar nix mit Pokémon anfangen, aber verdient hätte es die Reihe, dass die mal klotzen könnten.
Ui, nicht schlecht, wenn’s stimmt. Auch wenn Terraflops allein nichts aussagen.
Aber bei 4 TFlops wären wir im Rahmen der Series S. Spannend.
„Die Open-GPU-Dokumentation von Nvidia liefert neue Hinweise auf den Tegra T239, einen neuen ARM-SoC von NVIDIA. Laut mehreren Leaks soll der Chip für die Nintendo Switch 2 bestimmt sein.“
„Der Tegra T239 basiert auf der Ampere-Architektur, die auch in NVIDIA’s GeForce RTX 3000-Grafikkarten zum Einsatz kommt. Der Chip wird bei Samsung im 8-nm-Verfahren gefertigt und soll acht ARM Cortex-A78E-Leistungskerne sowie einen Ampere-Grafikchip mit 2.048 CUDA-Recheneinheiten bieten. Die nominale Rechenleistung des Grafikchips soll bis zu 4 TFLOPs (FP32) betragen.“
Bei wie viel Leistungsaufnahme ist die Frage. Sehr realistisch und natürlich auch schon irgendwie veraltet (RTX3000) aber ist ja ganz klar, Nintendo wird keinen 1000€+ Handheld herstellen. 499-599€ ist meine Schätzung bei der derzeitigen Inflation.
Nintendo wird nichts auf dem Markt bringen, das mehr als 400 Euro kostet. Das werden sie tunlichst vermeiden.
Wegen der Leistungsaufnahme werden sie vermutlich so gut wie möglich untertakten, damit der Akku „lange“ hält.
Vielleicht taktet die auch auf Switch 1 Niveau runter im Handheldmodus, wobei ich schon glaube das die da sicher auch mehr bringen wird.
Den vollen Speed des Chips hat die aktuelle Switch ja auch nicht, der theoretisch möglich wäre im Dock, da die Kühlung sonst nicht hinterher kommt.
Mit einer vielleicht besseren Kühlerlösung, kann die 2er im Dock potenziell höher takten, mal sehen.
wenn ich mir eine sache wünschen darf, dann wäre es das einfache übertragen von save-games.
es wird nämlich fix wieder eine swi2-lite oä geben und die übertragung der saves in der jetzigen swi-generation ist ein graus.
Bei mir synchen die Speicherstände auf allen 3 aktiven Switch alle automatisch.
weil du swi-online hast?
Richtig.
Aber können das wirklich alle Games? Anfangs hieß es ja, das ginge nur, wenn die Entwickler jedes Spiels dies implementiert hätten.
Es wär ja zum Lachen, wenns net so traurig wär dass man ein Onlineabo braucht um Savegames einfach zu transferieren.
Hab’s noch nie anders probiert. Geht es ohne Nintendo Online nicht?
Spontan fallen mir da in meiner Bibliothek nur AnimalCrossing (da ist ja eh Sonderfall weil nur auf einem Gerät und man ein „Transfertool“ runterladen kann) und Disney Speedstorm (weil da Gameloft die Saves selber über ihre Server synct), ein. ![]()
Es geht, in dem man die SD Karte in die andere Switch steckt (dann wandert natürlich alles mit). Aber kopieren ist meines WIssens so nicht möglich.
Und das in einer Zeit bei der man easy sämtliche Daten von einem alten Handy auf ein neues Handy transferieren kann. In meinen Augen ein Kudennepp und Leute in das Onlineabo zu drängen.
Sehr altmodisch und umständlich geht das natürlich.
Du startest bei der Quell- und Ziel-Konsole jeweils den Datentransfer Modus und kannst dann lokal (die Quell Konsole baut mit der Ziel-Konsole eine Wireless Verbindung auf) Savegame für Savegame zu jedem Spiel einzeln Verschieben.
Ein mühseliges und langsames Unterfangen…
Erinnert an den Transfer der gesamten Konsole von 3DS zu 3DS, nur leider ohne Pikmins.
Ahhh stimmt, so ging das. Gut dass du das schreibst, ich hab das schon wieder verdrängt. Mühselig, aber es geht.