Ich war eh auch etwas im youtube chat. Problem ist ich musste das Video muten, weil ich die show in 4k/ohne kommentar am tv sehen wollte. Dadurch hab ich leider kaum mitbekommen was @Dorner geantwortet hat und am Ende hab ich weder von der Show noch von Video was mitbekommen.
Aber wo das geschrieben hast bin ich dann schon eingeschlafen… war eine lange Woche und der Mittelteil der Show konnte mich nicht halten und bin weggepennt.
@Topic:
Jetzt nachgeholt, am Ende kamen noch ein paar nette Sachen. Sonst typische Keighley Show. Furchtbare moderation und aufbau, die Spiele machens aus und da gabs auch ein wildesch gemisch aus sehr sehr viel „meh“… zuvielen soulslikes und team/multiplayer shootern.
Paar highlights gabs dann aber doch. Ganz oben natürlich RE9, das vom Ansatz her fantastisch aussieht. Zurück nach Hause nach Raccoon City. Freu mich drauf!
Und natürlich das ich die „große Wette“ gegen @Nik “gewonnen“ hab.
Edit: Chat ist schon mal passend. Ständig werden Herzchen geschickt.
Edit 2: Okay, Leute mit Namen und Profilbildern, die drauf hinweisen müssen, dass sie wirklich, aber wirklich (!!!11!) sehr badass sind, schimpfen im Chat rum.
Hier haben sie Chat und Kommentare sogar deaktviert. Wundert mich nicht, nach dem wie frauenfeindlich, rassistisch, queerfeindlich und fettfeindlich es bei der Wholesome Direct schon zuging.
All Will Rise – Deck-Builder sind bisher nicht so meins, aber dieses (eigentlich überhaupt nicht wholesome) Setting und die Karten-Fähigkeiten könnte mich überzeugen.
Winter Burrow – Einfach super cute diese Maus und das ganze Design. Aber bin nicht sicher, ob es mein Genre ist.
The Guardian of Nature – Damit gehts mir ähnlich: Puzzlespiele sind nicht so meins. Aber der Artsytle und das Thema sind sooo toll!
Crescent County – Man fährt auf motorisierten Besen. Mehr muss ich nicht wissen. (auch bei „Women-Led“ dabei)
Pixelfans könnte auch Aurora gefallen:
Hotel Galactic, ein Managementspiel, hat ein schönes Setting, und die Figuren erinnern mich teilweise an Ni no Kuni.
Und von der Idee her fand ich auch Out and About super. Man sammelt Pflanzen für Rezepte - so weit so langweilig für mich. Aber die Pflanzen gibts halt wirklich und die Rezepte kann man dann in echt auch nachmachen. Also eigentlich ein cooles Naturlernspiel.
Dieses Problem existiert schon so lange, und die Industrie hat komplett darin versagt, es anzugehen. Absolut bemitleidenswerte Deppschädel sind das. Man merkt generell, dass gesellschaftlich gerade viel zurückgeht, aber ich hoffe, dass die geballte Kraft an wundervollen Kreativen in der Videospielindustrie es schafft, von unten herauf langsam, aber sicher einen Umbruch zu schaffen.
Da habe ich auf der letzten Gamescom sehr lange mit dem Lead-Developer geredet (der mich dann auch mit Covid angesteckt hat aber das sei ihm verziehn) super cooles Konzept und ein endlich mal ein dramatisches „Climate Game“. Kann auch stolz behaupten dass er unser nächstes Spiel gespielt hat und cool fand
Glaub leider nicht dass das die Industrie richten kann. YouTube, Social Media und Co sind halt frei zugänglich und du wirst solche Irren leider immer dort haben. Mehr wie Chats und Kommentare sperren kannst da nicht und dann wird halt irgendwo geteilt und dort der Hass verbreitet.
Das müssten die Plattformbetreiber und/oder Regierungen angehen… aber die Plattformbetreiber fördern diese Konflikte weil die mehr Klicks und damit Geld bringen und die Regierungen sind Weltweit zunehmen von Gestalten unterwandert die auf genau diese Weise an die Macht kommen…
Und dank KI wird das mit Fakes, Chatbots und anderem Bullshit leider nur noch schlimmer werden…
Kreaturekind – Auch ein Kartenspiel, bei dem man mit Worten kämpft.
Fallen Tear: The Ascension – Metroidvania Fantasy RPG
Wander Stars spricht einfach das 90er Animegirl in mir voll an.
Und es hat mich jetzt nicht unbedingt als Spiel angesprochen, aber ich fand diesen Trailer so absurd lustig, dass ich ihn auch noch erwähnen will – Drywall Eating Simulator
sehe ich anders.
wenn man anderen institutionen als dem elternhaus den nimbus des „erziehungsauftrages“ umhängen möchte, dann wäre die videospieleindustrie (mmn) ganz, ganz weit unten in der liste. da müssten schon sehr viele andere vorher versagen, bevor ich an ubi, ea & co herantrete, weil in einem yt-chat user sich nicht benehmen können.
(ps: möcht nicht wissen, wie viele davon russische bots sind)
Okay, was für ein Desaster!
Das Green Games Showcase zeigt als zweites Spiel eines, bei dem anscheinend die gesamten Kunstaspekte von AI generiert worden sind, dann Avakin Life, wo man Luxusleben und Celebrities feiert (aber man kann sich grün anziehen ), dann folgen Panzer bei Massive Warfare, Battle Cars, ein Spiel von Amazon Games mit dem Titel King of Meat … ich hab glaubt, ich bin im falschen Stream. Hat nur noch ein Ölfirmen-Management-Game gefehlt.
Ach nein, da kam ja noch die dritte Kategorie - in die man sich einfach durch Spenden einkaufen konnte! Da waren z.B. das Amazon Spiel, The Walking Dead, und auch ein Spiel über einen Saudi.
Auch die Moderation war schlimm. Das Moderationsduo hat vor und nach jedem Trailer gesagt, wie toll das Spiel ist. Aber es wirkte sooo aufgesetzt. Wäre besser gewesen, sie hätten nur zwischen den Kategorien was gesagt. Aber dann hätten sie wohl keine ganze Stunde füllen können, weil dieses Event so schlecht kuratiert war!
Es war so traurig. Nicht mal mehr die Trolle haben da noch was in den Chat geschrieben.
Am interessantesten fand ich noch World Reborn – ein Mobile Game, das eine interaktive Graphic Novel mit dem echten Leben verbinden soll. Ich habs so verstanden, dass es Aktivismus generell fördert, nicht speziell Umweltthemen.
Hawthorn – Suuuper hübsch! Man spielt vermenschlichte Tiere. Und Tiere dürften schon gereicht haben, um in diesen Stream zu passen.
Ein Spiel aus der „eingekauften“ Kategorie war Bahamut, das sich an arabischer Mythologie orientiert und im Ozean spielt. Kein Umweltschutzbezug.