Meta Quest 3

Die 256 GB Version der 3S ist bei Amazon auch gerade im Angebot für 392,27
Meta Quest 3S 256 GB – Mit Batman: Arkham Shadow und 3-monatigem Meta Quest+ Probeabo – All-in-One-Headset
https://amzn.to/4jSnTqe (Partnerlink)

2 „Gefällt mir“

Falls noch nicht geschehen, es bockt auf jeden Fall. Hab Abends immer mal 1-2 Missionen gemacht. Geht auch im Koop.
Wer mag, kann mich dafür gerne einladen. Mein Name bei Meta: Jagdmesser

Mit folgendem Link gibt es nochmal 15% Rabatt auf Into Black: https://www.meta.com/appreferrals/KaisSpielekiste/5289374691122516

2 „Gefällt mir“

Hab mir nun auch die Meta Quest 3 zugelegt, welche meine HTC Vive Pro ersetzt. Vom mechanischen Aufbau her um einiges einfacher, da die bei der Vive benötigten Satelliten weggefallen sind, was auch eine tolle Platzersparnis im Raum gibt. Von der Softwareseite her allerdings wesentlich schwieriger zum Laufen zu bringen gewesen als die Vive. Wofür ich unbedingt die Handy App von Meta downloaden musste geht mir jetzt noch nicht ein - typische Datenkrake halt. Ich verwende die Quest für meine PC Spiele, daher habe ich mir ein entsprechendes Linkkabel dazugeholt. Setup war vergleichsweise umständlich, hab dann aber das erste Steamgame damit zum Laufen gebracht. Grafisch ist mir jetzt nicht so ein großer Unterschied zur Vive aufgefallen, bin aber zufrieden. Die Controller sind nach der Vive etwas gewöhnungsbedürftig (ziemlich klein), die Tastenanordnung war bei der Vive gefühlt intuitiver, vermutlich legt sich das mit der Zeit. Dann habe ich das Elite Strap angebracht und plötzlich wurde die Quest nicht mehr vom PC erkannt … bis ich draufgekommen bin, dass der hintere Elite Strap USB C Anschluß nicht vom PC erkannt wird und daher für mich ziemlich sinnlos ist - bummer :expressionless: Zumindest für die Kopfhalterung ist er aber um Welten besser, allerdings war auch hier die Vive angenehmer und ich vermisse die seitlichen Kopfhörer.

Ich muss mich noch mehr damit beschäftigen/spielen um ein besseres Urteil abgeben zu können, aber bis jetzt bin ich noch nicht so sehr überzeugt.

Brauchst du überhaupt ein Linkkabel? Ich bin via Wlan mit dem PC verbunden, das funktioniert eigentlich auch sehr gut. Hab aber keinen Vergleich, weil ich deshalb aufs Link-Kabel verzichtet habe.

1 „Gefällt mir“

Die WLan Lösung bei mir ist nicht ideal und auch schon ziemlich veraltet. Ich glaube auch, dass man über WLan maximal die Steam Games via Steam Link spielen könnte, Nicht-Steam Games wie zB. von GOG aber das Kabel voraussetzen. Hier könnte ich mich aber irren.

Das kann ich nicht beurteilen. Ich hab bislang nur den Desktop via Brille ausprobiert - und natürlich Steam-Games. Das hat gut genug funktioniert, dass ich mir dann kein Kabel geholt habe.

1 „Gefällt mir“

Ein Problem ist mir nun noch bewusst geworden. Wenn ich das Meta Quest Headset komplett ausschalte poppt im Sekundentakt eine Windows Meldung auf, dass das USB Gerät nicht gefunden wurde und eventuell nicht richtig funktioniert. Wenn ich es nicht benutze möchte ich natürlich dass es ausgeschalten ist. Die einzige Lösung bisher ist, dass ich das Link Kabel vom PC trenne, dann hören die Windows Meldungen auf. Ist natürlich auch keine recht elegante Lösung. Hat das Problem sonst noch jemand hier und hat einen besseren Tipp wie man das umgehen kann?

Ein neues Mixed-Reality-Spiel im Star Wars Universum wurde angekündigt. Die vollständige Enthüllung erfolgt im Mai.

5 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Hat jemand eine vernünftige Liste parat in der man sieht welche Meta Quest Games deutsche Sprachausgabe haben? Habe mir kürzlich Ghost Town gekauft welches im Store mit einem blauen Deutsch-Banner versehen war. Spiele mit diesem Banner sind komplett auf deutsch (inkl. Sprachausgabe) spielbar, dachte ich mir. Dem ist aber nicht so. Wenn es keine Liste gibt, könnte man ja evtl. hier unter den VR-Liebhabern und Neulingen eine anlegen.
Meine Titel die ich beisteuern könnte: A Fisherman’s Tale, Batman Arkham Shadow (mit Patch), Drop Dead, Journey to Foundation und Moss 1&2.

1 „Gefällt mir“

hab jetzt nach langer pause mal wieder meine quest3 vor ein paar tagen in betrieb genommen und bin wieder ein bisserl in beat sabre reingekippt. was mich allerdings furchtbar nervt ist das kaufen von song packs. ja, die kk ist hinterlegt im profil, aber trotzdem muss ich die brille ablegen aufs handy schauen, meta app öffnen, kauf verifizieren. das wird mir auch bestätigt. … und trotzdem wird mir das song pack nicht als ‚gekauft‘ im spiel angezeigt. :angry: wohlgemerkt: ich hab irgendwann 2024 schon 2,3 gekauft, da hat es geklappt. war aber auch sehr holprig mit dem ganzen „und jetzt am handy den einkauf freigeben“-prozedere.

1 „Gefällt mir“

Die Turtles kommen 2026 auch auf die Quest.

3 „Gefällt mir“

Hier was für Zelda-Fans :smile:

4 „Gefällt mir“

Oh das hätt ich gern für Wind Waker.

Die Musik :smiling_face_with_three_hearts:

Hi zusammen. Bin am überlegen mir eine quest 3 zu kaufen. Jetzt schwanke ich nur welches Model 3 oder 3s. Würde jetzt gerne wissen von den Besitzern der 3s ob es sich lohnt diese zu holen in der 125 Gig Variante. Habe ich genug Platz für die Apps oder muss ich sehr viel immer hin und her verschieben. Also löschen und erneut laden. Wenn ich das richtig verstanden habe auf der Meta Seite, dass der Chip der gleiche ist. Aber die Auflösung geringer und das Sichtfeld etwas kleiner ist.

Würde gerne nämlich meine Räumlichen Videos des IPhone 16 Pro auf dieser abspielen. Und ein paar Games. Danke für die Infos und die Hilfen.

Ich habe die Quest 3s und bin wirklich sehr zufrieden damit , hatte vorher die 2er und es ist eine gute Verbesserung zu dieser .
Wie viel besser die 3er zur 3s ist kann ich nur mutmassen - die 3er hat bessere Linsen aber das beste Preisleistungsverhältnis schon die Q3s hat (zb bei MM 330€ zu 550€) wobei die Q3 mehr Speichplatz (512 GB zu 128 GB) hat.
Mir reichen die 128 völlig da die Spiele oft nur 2-3 GB haben (mit Ausnahmen von Batman oder Asgards Wrath 2 = je 25-30GB)
Was auf jeden Fall , egal welches Modell , miteinzurechnen ist ein Elite Strap für die bessere Kopfpositionierung der Quest - das zahlt sich aus.
Unten habe ich Dir noch von einer Website einen 3s vs 3er Vergleich eingefügt :
Auf jeden Fall viel Spass (egal welche Brille es werden wird !

Meta Quest 3S vs Meta Quest 3: Unterschiede im Detail
Seit der Veröffentlichung der Meta Quest 3S am 15. Oktober 2024 ist der direkte Vergleich mit der Meta Quest 3 empfehlenswert.

  •   Hinweis: Beide Modelle nutzen den Snapdragon XR2 Gen-Chipsatz, Wi-Fi 6E, verfügen über acht Gigabyte RAM-Speicher, eine 120 Hertz Bildfrequenz und die gleichen Passthrough-Kameras. Dadurch unterscheiden sie sich bezüglich ihrer Leistung beim Zocken und anderen Anwendungen nicht.
    
  •   Der größte Unterschied zeigt sich in den verbauten Linsen. Bei der Quest 3S kommen Fresnel-Linsen, bei der Quest 3 Pancake-Linsen zum Einsatz. Aufgrund der flacheren Form der Pancake-Linsen ist die Bildschärfe deutlich besser und Reflexionen und Bildfehler treten seltener auf. Hier zeigt sich ein deutlicher Qualitätsunterschied.
    
  •   Sie können den Linsenabstand bei der Quest 3S auf 58, 63 und 68 Millimeter, bei der Quest 3 stufenlos im Bereich von 53 bis 70 Millimetern einstellen. Die Quest 3 verfügt zudem über den Eye-Relief-Mechanismus, der bei der Quest 3S fehlt, was es nicht so einfach macht, den Linsen- und Gesichtsabstand anzupassen. Stattdessen kommt ein klassischer Abstandshalter zum Einsatz.
    
  •   Während die Quest 3 durch das verbaute Dual-LCD Infinity Display eine 4K-Auflösung (2.064 x 2.208 Pixel pro Auge) bietet, schafft die Quest "nur" 1.832 x 1.920 Pixel pro Auge, was mit einer Full HD-Auflösung zu vergleichen ist. Dazu hat die 3S ein geringeres Field of View (Sichtfeld), was die Übersicht und Atmosphäre während der Nutzung einschränken kann.
    
  •   Nutzen Sie vorzugsweise Kopfhörer mit Klinkenstecker, bietet das die Quest 3. Die Quest 3S verfügt ausschließlich über einen USB-C-Port, über den Sie Kopfhörer anschließen können. Dadurch ist es aber nicht mehr möglich, zur gleichen Zeit den Akku der VR-Brille aufzuladen.
    
  •   Ein weiterer Unterschied zeigt sich in der Speicherkapazität. Die Quest 3S ist in einer 128 Gigabyte- und 256 Gigabyte-Variante erhältlich, während die Quest 3 ein 128 Gigabyte- oder 512 Gigabyte-Modell ist. Beide Modelle lassen sich intern nicht im Speicher erweitern.
    
  •   Die Quest 3S verfügt über eingebaute IR-Flutlichter, die bei schlechten Lichtverhältnissen die Bildqualität deutlich verbessern können. Weiterhin bietet sie einen zusätzlichen Button, der den Wechsel zwischen den Modi Passtrough und VR mit einem statt zwei Klicks wie bei der Meta 3 ermöglicht.
    

Meta Quest 3s vs Meta Quest 3: Welches Modell sich für Sie lohnt
Beide Modelle können Sie bedenkenlos für die gleichen Spiele und Anwendungen nutzen.

  •   Bevorzugen Sie eine bessere Bildqualität und tragen Sie eine Brille, ist die Quest 3 zu empfehlen, da Sie die Abstände und den Fit der VR-Brille optimaler einstellen können.
    
  •   Ist das nicht notwendig oder waren Sie bereits mit der Quest 2 zufrieden, können Sie theoretisch zur Quest 3S greifen. Diese nutzt die gleichen Linsen und Displays wie die Quest 2.
    
  •   Natürlich spielt der Preis der beiden Modelle ebenfalls eine Rolle bei der Auswahl. Wenn Ihnen beispielsweise 128 Gigabyte Speicher ausreichen und Sie keine 4K-Auflösung benötigen, können Sie bis zu 200 Euro mit der günstigsten Quest 3S-Variante sparen. 
    
  •   Achtung: Das Design der Quest 3 ist etwas schlanker, was sich positiv auf den Tragekomfort auswirkt. Die Quest S3 dagegen tendiert dazu, etwas nach vorne zu neigen, was auf Dauer unangenehm sein kann. Im Gewicht unterscheiden sich die beiden Modelle dagegen nicht.
    
1 „Gefällt mir“

Habe gerade gesehen , daß man meinen eingefügten Text noch mit den Fingern verschieben muß um alles zu lesen …!

1 „Gefällt mir“

ich kann dir nur von der q3 berichten: war meine erste vr/ar brille und sie macht mir spaß, sowohl „standalone“ (beat saber, i expect you to die, red matter), als auch gepaart mit meinem pc (half life: alyx).

elitestrap hab ich nicht.
ich hab mir damals die 128gb variante gekauft und komm damit aus.

generell dürfte man im meta-ökosystem als anfänger gut aufgehoben sein, weil es nebst den spielen noch links und rechts ein paar sachen zu entdecken gibt.

2 „Gefällt mir“

Kann ich die quest auch mit dem SteamDeck verbinden um dann damit auch die Spiele in VR genießen? Da ich einen richtigen spiele pc nicht mehr besitze. Zum arbeiten habe ich ein MacBook Air M3 und das reicht mir. Da ich viel unterwegs bin finde ich das Deck für meine Zwecke ausreichend.