Der Unterschied war erst dann groß als Liverpool in Führung ging. Da hatten sie keinen Plan B mehr. Und genau das ist ein wenig enttäuschend. Das ist ihnen auswärts sehr wohl gelungen.
Das ist das selbstgewählte Businessmodell und kann damit nicht als Begründung herhalten.
Die haben aber keine Dependancen in Deutschland, Nord- und Südamerika und in Österreich selbst auch. Deshalb Businessmodell und nicht Ausbildungsverein.
Ausbildungsvereine sind fast alle Vereine in jeder Liga dieser Welt. Ausnahmen sind die Oligarchen-, Finanz- und Scheichklubs.
Das war auch nicht als Kritik gemeint. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass das immanenter Teil der Firmenstrategie ist und daher immer wieder passieren wird.
Real lullt sich - wie zu erwarten war - in Valenzia an, Duseltor zum 1:1 in Min 95, logo, weil man Farca die MS schenken will. Diese vertrottelte Führung gehört davongejagt, ZZ zurückzuholen war der größte Fehler (und er selbst checkts leider ned), da ist nur Wohlfühloase und Benz ist halt nur Mittelklasse im Ggs. zum Terminator Cristiano. Der Sturm ist fürn Popo. Liverpool würde uns verKLOPPOn.
Wenigstens gleicht Firenze noch aus.
Unter Mou haben wir die aw 6:3 weggeputzt, unter Mou haben wir Farca ausgespielt.
Zidane hätte nach dem 3. CL-Sieg gehen und aufhören sollen, was will er noch erreichen?
Außer evtl. FRA zur WM führen. Aber es ist keine Entwicklung da, 100.000e Flanken, sonst nix. Irgendwann nutzt sich sein goldenes Händchen ab. Und auch bei allen Verdiensten, Ramos und Marcelo und auch Modric werden ned jünger. Die Vereinsführung gehört weg.
ka verfolg das geschehen in anderen ligen nur am rande, aber ich glaub was gestern ein last minute ausgleich war, war vor ein paar jahren der last minute siegestreffer. das ist halt für eine mrd-truppe wie real zu wenig.
Es fehlt einfach jemand mit absolutem Siegeswillen wie Ronaldo, das ist der Unterschied. Den kann bis auf weiteres niemand ersetzen, davor haben viele gewarnt, alleine die Vereinsführung war blind. Und die endlosen Flanken irgendwohin zogen sich schon seit langem durch. Und die jüngeren Spieler brauchen noch. Bevor man 500 Mille ins Stadion buttert, hätte man lieber in Spieler investiert.
Für ihn freuts mich hat er sich nach 4 Jahren Salzburg verdient bei ein Weltklasse Verein zu spielen.
Für Salzburg is das halt ned so super, gerade auf Blick zur EL.
Ich rechne noch fix mit den Abgängen von Haarland und Hwang. Dann muss halt die „junge“ Riege übernehmen.
Das wird es bei Vereinen wie Salzburg halt immer wieder geben. Daher auch um so erstaunlicher, dass sie es immer wieder schaffen neue Top-Talente an Bord zu holen, die den Qualitätsverlust recht schnell wieder ausgleichen.
Das kann an vielen Dingen liegen. Er hat aber beim Asien-Cup und jetzt auch in der CL aufgezeigt. Allein die Bilder von der Aktion in der er Van Dijke aussteigen lässt und ein Tor erzielt gingen durch die Medien. Er steht aktuell angeblich bei mehreren namhaften Vereinen am Zettel.