hab mich anfangs auch gewundert, aber gladbach war in den letzten jahren doch konstant vorne dabei, eine spur über frankfurt.
vielleicht ist die perspektive dort eine bessere (finanzielle möglichkeiten, kaderentwicklung). oder er findet, es sei zeit für einen tapetenwechsel bzw „nächsten schritt“.
Auf Zukunft gesehen wird er mit Gladbach vielleicht mehr Leiberl haben. Wer weiss welche Faktoren da auch im privaten Bereich mitspielen. Finanziell eventuell auch besser aufgestellt wer weiss.
Bayern verdient ausgeschieden.
Wenn jetzt nicht bald eingekauft wird sieht es nicht sehr rosig aus. Lewy in Zukunft ersetzen wird sehr schwer werden.
Aber ohne Goretzka, gnabry und Lewy gehts halt nicht.
Paris heute aber auch ganz gut gespielt und Neymar 3 mal mit richtig viel pech.
Paris wirklich stark trotz Niederlage, wüsste nicht wie man die heuer sonst noch stoppen kann, eventuell wenn man gegen Real ins Finale kommt, dort haben die Madrilenen halt deutlich mehr Erfahrung.
alteralteralter… na „endlich“… hobts mi gern, ich geh zur sportclub und zur viktoria. dort seh ich dann wenigstens die austria auch wieder spielen (ok, der fall dürfte ja wohl doch nicht eintreten)
das interview von sky mit neville ist sehr lässig - der ist ordentlich gepisst:
teil1:
teil2:
Wollt ich auch gerade posten.
Sollen sie doch alle in ihre eigene Liga verschwinden und dort am Geld ersticken. Dadurch würden dann die verbliebenen, alten Bewerbe eh nur wieder interessanter.
ja eigentlich gut für die CL - insgesamt wirds da halt weniger geld regnen, aber die abwechslung wäre was schönes
ja, der meinung bin ich auch, dass es schlimmere dinge gibt… ich mein, diese „superliga“ geistert schon so lange herum. und die kluft zwischen den vereinen wird auch immer größer. insofern vielleicht eh „besser“ wenn die superreichen ihr eigenes ding machen nach amerikanischen vorbild (und spannend sind deren ligen ja!), und dann gibts noch nationale meisterschaften und europacup, die dann wieder etwas interessanter sind als serienmeister und ewig gleiche viertelfinalteilnehmer. (insofern finde ich die EL ja jetzt auch spnnender als die CL)
Der Unterschied zu den amerikanischen Ligen ist vorallem die Größe. Dort spielen um die 30 Teams mit - hier deutlich weniger. Wie spannend kann es sein immer die selben Paarungen zu sehen. Darunter leidet doch schon die CL gewaltig. Noch dazu ist der Unterbau (im US Sport vorrangig Amateuere aus den Unis, in Europa unzählige Profi-Ligen) nicht zu vergleichen.
Selbst in den USA sind Abseits der PlayOff-Games die College-Ligen erfolgreicher als NFL usw.
Kommt diese Liga jetzt fix?
Dürfen die Vereine dann noch in ihren National-Ligen spielen?
naja, aus den 20 können schnell auch mehr werden.
der unterbau in den USA ist halt auch viel näher dran an den leuten als die profiligen (dezentraler, billiger, man kommt überhaupt an karten - also alles viel „greifbarer“). das wäre dann ja vergleichbar mit den „verbleibenden“ nationalen ligen und internationalen ligen in europa.
@the_joker2 ich glaub fix is nix - aber es ist schon nen schritt realistischer als die absichtserklärungen zuvor.
Die Matches sollen laut den Plänen unter der Woche stattfinden, die Beteiligten sollen weiterhin an ihren nationalen Meisterschaften teilnehmen. Beginnen soll der Bewerb im August, das Finale wäre Ende Mai. Nach dem Start soll auch eine ähnliche Frauenliga folgen.
Die Uefa teilte mit, die Vereine würden von allen weiteren Wettbewerben ausgeschlossen, ihre Spieler dürften nicht mehr für Nationalteams auflaufen. Die Gründungsmitglieder der Super League sollen indessen bereits rechtliche Schritte eingeleitet haben, die sicherstellen sollen, dass es zur neuen Eliteliga kommt.
Laut Standard.at.
Also in den National-Ligen dürfen die Klubs spielen, aber die Spieler dürfen nicht für die Nationalmannschaften spielen. Das wird interessant. Ist es den Spielern wurscht, oder ist das ein Hindernis zu einem beteiligten Klub zu wechseln?
das is noch nicht beschlossen, da gabs nur vage aussagen dazu.
Ich bin jedenfalls gespannt. Ich schau CL eigentlich nur wenn Salzburg spielt. Von dem her schau ich mir das Spektakel von außen mit Genuss an - und mit Spektakel mein ich nicht die Spiele, sondern das drum herum: wie reagiert die UEFA/FIFA, Spieler (Nationalmannschaft), Transfermarkt, Fans, etc. Ich freu mich schon.
meine vermutung: ich glaube nicht dass das NT heutzutage noch besondere relevanz für die vielzahl der spieler hat. zwar schon was „besonderes“ aber im endeffekt nur ne mehrbelastung.
Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass sich die Vereine und UEFA einigen und eine Art SuperCL einführen werden. Die veröffentlichten Pläne dienen meiner Meinung nach nur dazu der ebenfalls sehr geldgierigen UEFA sprichwörtlich das Messer an die Kehle zu setzen und nun noch mehr Mitsprache zu bekommen. Wenn man sich nicht einigt, gebe es quasi nur Verlierer.
die pläne für die entsprechende CL-reformation sollten ja dieser tage beschlossen werden
Ich befürchte auch dass die Uefa wieder nachgibt und die großen Clubs stärkt.
Ansonsten sollens gerne ihren eigenen Bewerb machen, aber nicht zusätzlich, sondern statt den nationalen Ligen.
sportschau:
Den Bayern stand nach dem Gewinn der Champions League 2020 die Rekordsumme von 135 Millionen Euro zu. In der Super League könnte es deutlich mehr geben: 3,525 Milliarden Euro sollen zunächst unter den 15 Gründungsmitgliedern aufgeteilt werden. Danach soll es pro Saison allein eine Startprämie von rund 100 Millionen Euro pro Klub geben, bei erfolgreichem Abschneiden gibt es deutlich mehr. Das Prinzip: In einer Super League gibt es mehr Geld, das auf weniger Klubs aufzuteilen ist.
Wenn englische Mittelständer wie Arsenal (aktuell Platz 9) unabhängig vom sportlichen Erfolg jährlich das Geld eines CL-Siegers bekommen soll, ist ein fairer nationaler Bewerb nicht mehr möglich.