Das Set gefällt mir vom Design her ganz gut, aber 65 Sticker finde ich halt schon sehr schwach.
Aber unabhängig davon wäre es mir eh zu groß (bzw. auch zu teuer).
Als ich schon gelesen habe: 17 Figuren, wusste ich was sich preislich abspielen wird.
Aber sonst: echt cooles Set.
Leider wieder ein Sticker-Massaker, finde ich gar nicht ok in der Preisregion.
Ich werds mir für meine City holen und dann wohl nochmal 100+ drauflegen, um Drucke vom Steindrucker zu kaufen
tja …
Dürften alles Drucke sein, bis auf die SpieleLogos auf den Carts, wie in Wirklichkeit
Rückseite noch:
https://www.reddit.com/r/lego/comments/1m8lpdy/lego_sdcc_2025/
Ja, sind bis auf die Spielecover alles Drucke.
Finde ich sehr cool, aber ich verstehe halt nicht, warum hier z.B. praktisch alles mit Drucken gelöst wurde und beim Arkham Asylum gibt’s ein halbes Panini-Album. Mich würde echt interessieren, wieso das teilweise so unterschiedlich ist. Wer entscheidet das und was sind die Kriterien?
Lego wird dazu wohl nichts sagen, aber kennt jemand vielleicht dazu einen Artikel, der sich damit auseinandersetzt oder hat dazu eine Theorie?
Hab hier mal was gefunden:
Frage: TBB: I have to ask you about stickers, since the Ultimate Collector’s Series 75144 Snowspeeder is sitting in front of us. What is your own feeling about the use of stickers rather than printed parts, especially on a UCS set like this?
Antwort: Jakob: The stickers are designed to give added detail that enhances the set. It is not always possible to print onto parts, as then each part would become a new element. But the stickers mean that the detail can be added without restricting that part to a single use. We find that children are often better than adults at applying small stickers, but struggle with the larger sticker due to the size.
Antwort: Jens: I think that stickers increase playability, as you may not apply them and leave pieces clean, and then the parts can be used for other creations. This is good for children who may want to apply certain stickers, or often prefer to play with the parts. In addition, we have a strong rule of “1 piece = 1 sticker”. This means we would not have stickers that are applied on two or three interlocked bricks, as this is very restrictive and not something we would want in a set. (We call this a STAMP -ed.)
Hab auch mitbekommen, dass es da Unterschiede in den Abteilungen gibt und manche mehr mit Sticker, andere mehr mit Prints arbeiten, wobei es da wohl immer aus Itembudget geht, was die Firma vorgibt, mit Sticker lassen sich günstiger Details lösen, dafür kann man mehr Steine ins Modell nehmen.
Aber am Ende liegt es wohl daran, dass Lego gut Geld verdienen will
DER war gut!!
eh, aber sonst wärens noch weniger
Die verdienen in jedem Fall ausreichend damit.
Wäre der GB nicht mit Prints, sondern Stickern gekommen = sofortige Storno.
Mega. Ich hatte damals nur die kleinen Autos mit den weißen Reifen. Die habe ich jetzt mit meinem Sohn zusammen gebaut und er hat sich sehr gefreut. Aktuell baue ich die Rock Raiders Sachen auf. Ein paar Teile sind verschwunden aber die werde ich dann nach kaufen.
Rock Raiders schaut auch sehr cool aus, erinnert mich bisschen an Deep Rock Galactic!
Das stimmt. Gab sogar ein PS One Spiel dazu. Habe ich aber nie besessen.
Bei bluebrixx gibt’s das Raumschiff aus Mass Effect:
Natürlich ohne Aufdrucke, weil sonst müsste man BioWare Lizenzgebühren zahlen.
Sehen cool aus.
Haben die ganzen Spideys eigentlich eine Comicvorlage? Bis auf Gwen kenn ich niemanden.
ich bediene mich zweier zitate:
„hübsch hässlich“…
„wus sull dus?!“