Mein Sohn hat jetzt zum Geburtstag einige Lego Mario Sets bekommen.
Als wir das Starter Set bauen wollen musste die Lego Mario Figur natürlich erst mal zwei Updates laden was auf dem Fire Tablet zusammen über 15min gedauert hat. Heute dann nicht mal 24h später noch ein Update. Mein Sohn war gleich mal frustriert. Auch ein guter Einstieg für Kinder in ihr neues Spielzeug. Da hat Lego ganze Arbeit geleistet.
Wenn man sich die Bewertungen im PlayStore durchliest scheint das relativ normal zu sein.
Dann gibt es ja diese Übersicht in der App wo die gebauten Sets in der 3D Ansicht dargestellt werden. Nur fehlen da immer Teile von Sets die man aber Besitz. Nach erneutem scannen aller Teile und suchen im Netz hab ich dann herausgefunden dass dort eben nicht alle Sets Digital dargestellt werden sondern immer nur einzelne Teile durchgemischt werden als Anregung was man alles bauen kann. Auch etwas unlogisch da direkt in der App nirgends darauf hingewiesen wird.
Update der Figur hab ich dann über mein Handy probiert, da ging es deutlich schneller. Alles in allem aber eher durchwachsen das ganze.
Die Kasperln haben jetzt zu einem Caterpillar eine Anleitung drinnen, die 800(!) Seiten dick ist, das ist schwerer als das Modell, das 450(!) Euro kostet.
Bad Batch-Shuttle: einfach nur mehr lächerlich, die Bikes so groß fast wie das Shuttle, das Cockpit hat keine Steine mehr, sondern nur aufgeklebte „Scheiben“. Figuren passen nicht alle rein. Und sind die jetzt schon zu faul, um glatte Plates (oder halt Platten mit Gittermuster für die Flügel zu nehmen?? Und dann wollens 80 Euro.
Mir gefällt er, aber ich werde erstmal abwarten, so dringend ists nicht, vielleicht wenn er mal 20% in Aktion ist, sofern er zu den großen Händlern kommt.
Stimmt, etwas mehr Figuren wäre nett, dass sie das können sieht man beim Daily Bugle, kostet weniger als die Hälfte und hat 25 Figuren drin.
Ich lass das meiste von Star Wars eh stehen, das eine oder andere USC dann schon und da ist es mir wurscht von der Größe in Relation zu den anderen UCS Sets, die stehen bei mir eh für sich alleine.
Ich hab mir den neuen Ecto 1 für 140€ gekauft. Besser gesagt, ich lass ihn mir zu Weihnachten schenken. Soll ein sehr gutes Set sein, was ja heutzutage bei Lego die Seltenheit ist.
Ich hab halt viel von den Imperialen, aber das ist jetzt schon der 3. AT-AT. Sollen lieber was Neues bringen. Die neue Fregatte ist ja auch lachhaft, viel zu klein. Maßstab völlig bekloppt.
Neues Hothset zB. Oder ein Diorama.
mein erster nicht-lego-bausatz in meinem leben. die experience war aber recht smooth was das gefährt anging. die anleitung bis auf 1,2 kleine „hä“-moment mE sogar besser, weil sie auch besser veranschaulichen, wo die teile eines arbeitsschrittes hinsollen. das war zuletzt bei den 2 autobausätzen manchmal ein rätselraten.
richtig eine frechheit ist aber das aufbauen der figuren gewesen. der mc und sein soldaten-kollege ist in aller kürze abgebildet, wie man sie aufbaut. bei den gegnereinheiten, mit denen ich angefangen habe, ist aber genau nichts im manual zu finden.
von der qualität der steine her hab ich eigentlich keinen unterschied gemerkt. va im fertigen bausatz erkenne ich da keinen.