Ich finde das Lego Bashing vom Held der Steine langsam etwas nervig…
Lego mit Nestle zu vergleichen ist schonmal blödsinn. Bei dem brutalen, menschverachtenden Geschäftsverhalten von Nestle müsste Lego noch einiges aufholen um da mitzuhalten…
Auch der neue Vergleich Netscape / Microsoft ist blödsinn.
Netscape hatte damals vieles erfunden, und Microsoft hat einfach geklaut. Das ist bei Lego eher andersherum.
Noch dazu ist Qman kein kleiner Hersteller wie Netscape damals sondern in China ein riesiges Unternehmen.
Noch ein dritter Gedanke: alle Welt regt sich ( für mich auch zu recht ) auf, wenn chinesiche Firmen europäisches Know How verwenden um dann damit später europäischen Konzernen zu schaden ( als Beispiel die Autoindustrie, aber das betrifft unendlich viele Branchen… ).
Nur bei Lego sind irgendwie nur die Dänen die bösen und die riesigen chinesischen Konzerne die unendlich von Legos Vorarbeit profitieren die Guten… Hmmm
( abgesehen davon finde ich Lego aber auch zu teuer, was aber dank diverser Sonderangebote immer wieder umgangen werden kann. Und ausserdem ist das Verhalten bei Johnnys World natürlich unfair und unklug. Genau wie bei den Abmahnungen damals beim Held der Steine )
Witzig finde ich folgendes.
Er kritisiert auch ständig an Lego das die keine Ahnung von social media haben.
Die Realität sieht so aus:
Durch den Held der Steine bin ich wieder auf Lego aufmerksam geworden. Ausserdem war mein Sohn gerade in das richtige Alter gekommen um auch mit Lego ( vor allem Ninjago, auch dank der sehr guten Fernsehserie ) Spaß zu haben.
Und seitdem hat Lego sehr viel Geld an uns verdient, zuletzt mit dem riesigen und genialen Ninjago City Gardens Set.
Alternative Klemmbausteine hab ich noch nicht gekauft…
Wobei sich der Held allgemein doch auch keinen Gefallen tut. Grundsätzlich gibt es doch gute und schlechte Lego-Sets. Wenn er nun nur noch die schlechten Sets kritisiert, wird man ihn mittelfristig auch nicht mehr als „objektiven Tester“ wahrnehmen.
Bei Lego ist nicht alles schlecht und bei BlueBrixx & Co. ist auch nicht alles immer top. Die im Video vorgestellten Sets sind natürlich nicht gut, aber es lassen sich sicher auch noch genügend bessere Sets bei Lego finden.
Und was der Held auch mal erwähnen könnte: Dass ein Marktführer gerne mal „Höchstpreise“ fordert, weil er sich das eine Zeit lang als Marktführer leisten kann, ist doch auch kein Geheimnis. Wäre ein anderer Hersteller Marktführer, hätte dieser wahrscheinlich so hohe Preise.
Was soll denn der normale Kunde machen? Sich halt die Sets kaufen, die man persönlich gut findet. Und dabei wären eben objektive Videos hilfreich. Also das dauerhafte Gebasche hilft doch auch keinem weiter …
Ja, aktuell gibts viele davon, liegt wohl auch daran, dass dies seine Seher wohl so wollen, er bekommt mit denen mehr Views, für mich ist es gute Unterhaltung und für Reviews schau ich mir generell mehrere Quellen an um mir eine Meinung bilden zu können.
ABER: mit den neuen Straßenplatten und den aufgelassenen Battlepacks oder auch den urschiachen neuen Häusern sind es eben MASSIVE Verschlechterungen. Denn mit den neuen Platten wird man praktisch daran gehindert, bestehende Dioramen weiterzubearbeiten, weils schlicht nicht kompatibel sind, das wiegt für mich dann schwerer als das eine od. andere gute Set.
Oder dass sie zu unfähig sind, teure Modelle auch so zu entwerfen, dass man nicht bei jeder Berührung Sorge haben muss, dass das Ding nicht auseinanderbricht.
Oder die Arroganz, 300 Euro für einen Sportwagen zu verlangen, bei dem nicht mal die Türen plan abschließen.
Sehe ich genauso wie du. Mittlerweile hat mich der Held verloren. Macht mir keinen Spaß mehr. Und ich bin alles andere als ein Lego Freund oder dergleichen aber das gleicht schon mehr einer Hetze.
Da gebe ich dir recht. Lego macht genug Quatsch. Auch darf der Held ruhig mal angepisst sein, wenn er wegen Lego „alte Videos neu aufzeichnen muss“ oder weil Lego den Import der Konkurrenz behindert.
Aber mittelfristig könnte er es ja auch mal wieder gut sein lassen. Mir ist die Firma Lego egal und ich kaufe auch deren Produkte nicht. Nur mittelfristig wird es auch wieder langweilig, wenn nur noch auf Lego geschimpft wird.
Wird sind doch alles vernünftige Zuschauer und können letztlich selbst entscheiden, welche Produkte wir kaufen und welche nicht. Also ganz doof sind wir doch auch noch nicht