Nun ja, nachdem ich etwas Bedenkzeit hatte, werde ich wohl doch nicht ganz auf Lego verzichten, da die doch zum Teil noch das eine oder andere gute Produkt haben.
Aber ich hoffe doch, dass sich das ganze noch zum Positiven für beide Seiten entwickelt, mal sehen.
Die Spendenaktion hab ich natürlich unterstützt, so gesehen ist schon was gutes dabei rausgekommen
ein bissi „zach“ finde ich ja, dass lego auch die anzahl der teile nicht mehr vorne auf die packung druckt…
machts halt schwerer den „value“ auf einen schnellen blick einzuschätzen. insofern „schlauer“ zug aus konzernsicht
Das macht sie auch nicht gerade sympathischer, dass sie scheinbar nur mehr aus Konzernsicht operieren, der Kunde ist ihnen mittlerweile völlig wurscht.
Also ich verfolge diese Lego-Basherei auch schon länger, aber diese scheinbar absichtliche Sabotage von diesem Johnny setzt dem ganzen doch die Krone auf. Daher habe ich für mich beschlossen, dass es bei Kindergeburtstagen zukünftig keine Lego Geschenke mehr geben wird. Da waren diese 3 in 1 Creator-Sets immer sehr praktisch, weil auch wenn das Geburtstagskind es mehrfach bekommen sollte, konnte man immerhin ein anderes Modell draus bauen. Selber haben wir unseren Lego Konsum schon zurückgeschraubt, da einfach kein Platz mehr dafür da ist. Im Nachhinein bin ich aber nicht traurig drüber.
Besondere Sets, wie diese relativ neuen zu Chinese-New-Year, die übrigens ein super Preis-Leistungs-Verhältnis haben, sind bei uns aber Familientradition und da werden wir wohl auch weiterhin nicht drum rumkommen.
Ohne Lego verteidigen zu wollen, finde ich die Anzahl der Teile als Vergleich zu nehmen, nicht besonders aussagekräftig. Ich hasse nichts mehr, wie 10.000 1x1 Steine wo anzubringen, das is für mich nicht entspannend, sondern bringt mich in Rage.
War beim NES so, dieses Innenleben im Fernseher… ein einziger pain in the …
Ich find es aber echt schade was da bei Lego abgeht, hab es immer sehr genossen mit meinen Jungs zu bauen. Das alte Kino, Bilbos Höhle, das große Piratenschiff und vieles mehr, das waren echt geile Sets. Wie gern hätte ich einmal den Todesstern gebaut, nicht besessen.
Aber zum Glück stehen sie aktuell auf alles außer Lego, wobei sie unbedingt wieder ins Legoland wollen, dass auch echt fein war.
Ich kaufe auch so weit möglich bei Lego. Bei den Lizenzen ist es halt nicht möglich da wünscht sich der Junior halt einfach das neue Set von ninjago oder Star wars aber z.b die Polizeistation von Qman ist einfach besser als alles von lego und die hat er dann auch bekommen.
Wobei „ein Problem“ von Lego ja die teuren Lizenzen" sind. Schließlich muss die Lizenzkosten (Star Wars, Harry Potter, etc.) der Kunde auch mit bezahlen.
Es sollte halt mehr Lizenz-freie Produkte geben wie früher mit den Cowboys, Piraten und Rittern. Könnten sie dann auch die Kinder leichter vom Taschengeld leisten
Keine Ahnung wie oft ich es aks Kind schon aufgebaut habe und dann wieder in die Schachtel gegeben habe. Der Lego Schatz liegt bei mir vollständig herum und wartet auf den Einsatz wenn die Kinder mal reif genug dafür sind auch gebührend darauf aufzupassen.