Challenge accepted, ich lade demnächst Fotos verschiedener Bahnen hoch, alle stabil. Hubolino ist wohl das beste Duplo ever, klarerweise nicht von Lego
Die Platten zu ändern ist wirklich heavy.
Und so unnötig. Nächste Änderung: Köpfe nicht mehr gelb
Hab mir jetzt das Video vom neuen Katalog angesehen (also das vom Helden). Es wäre an der Zeit, dass die noch vorhandenen großen Spielzeugketten auch die Konkurrenz von Lego in die Regale stellen. Damit Lego da etwas Gegenwind bekommt. Die Lizenzkacke (außer Star Wars, was gut ist, aber auch viel zu teuer) hat mir eh noch nie gefallen, aber sie machen ja überhaupt keine ordentlichen eigenen Sets mehr. Ich persönlich mag eigentlich nur noch die Ideas-Sets wenn die zu halbwegs normalen Preisen zu haben sind. Lego Creator Expert wäre auch nett, aber auch schon jenseits von Gut und Böse. Und es gibt fast keine Themen die mich interessieren.
ich gehe davon aus, dass lego das über entsprechende verträge zu verhindern weiß: „wenn ihr lego verkaufen wollt, dann dürft ihr NUR lego verkaufen (und keine anderen klemmbausteinsysteme).“
Das ist das Problem dabei.
Mir persönlich gefällt die Architecture Serie, aber auch hier sind die Preise viel zu hoch und zweitens kommt da nur sehr spärlich etwas nach. Dafür unbedingt das drölftausendste Star Wars Set rausballern, das wird ja ohnehin blind gekauft.
Der neue Lego Ferrari soll ja auch ein einziges großes Desaster sein. Gibt hier auch ein köstliches Helden Video.
Architecture finde ich auch nett, aber immer irgendwelche Städte-Skylines ist auf Dauer langweilig. Hätte viel lieber spezielle Gebäude nachgebaut, aber will gar nicht wissen was sie dann preislich verlangen würden
Oder bestimmte Stile nachbauen… Jugendstil, Barock, was orientalisches, asiatisch, alte Kulturen, gäbe es jede Menge…
Doch mir gefällt sogar in erster Linie die Skylines. Aber auch nur hier die, wo ich selber war.
Berlin usw. bekommt ja gar nicht mehr. Hab jetzt „nur“ New York, London und Paris. Meinen Bruder hab ich die Freiheitsstatue geschenkt, bin gespannt wie die in Natura aussieht.
Mir gefallen auch alle (ich mag es wenn man mit den kleinsten Steinchen was baut), aber eine Freiheitsstatue oder das Empire State Building finde ich interessanter.
Mehr als 150 Euro möchte ich aber generell nicht für Lego bezahlen. Und so kommen leider große Sets nicht für mich in Frage… Millennium Falke wär aber schon super…
Das Problem was ich bei Lego momentan sehe, ist einfach, dass die Preise viel zu hoch angesetzt sind, dass sie absolut nicht auf die Community hören, die Aufkleberorgien und natürlich extrem schlechte Sets, siehe den kürzlich erschienen Ferrari.
Dazu obendrauf die mittlerweile breit machende Einfalllosigkeit.
Leider haben die den Knall noch immer nicht gehört, was der Konkurrenz natürlich gehörig in die Karten spielt.
Jap, danke!
Das hat mich eh immer gestört, keine Ahnung warum sie das so gehandelt haben. Diese Lösung kannte ich aber tatsächlich noch nicht und sieht mir am einfachsten aus.
Hab das Set übrigens für 63€ erstanden, was ein akzeptabler Preis ist, die ausgerufenen 100€ hätte ich aber nicht dafür bezahlt.
najo… das ist denen mit ihrer doch recht monopolistischen konkurrenz ja eher wurscht.
bei den kids rennt das zeug ja.
und bei der konkurrenz gibt es halt nicht wirklich kinder-sets sondern „nur“ (recht schöne) realistische modelle. ist halt ne andere zielgruppe. den hersteller mit den „kriegs-lego“ brauch ich zb aus ideologischen gründen überhaupt nicht - den will ich wiederum auch nicht mit dem kauf von normale sets unterstützen.
Mag sein, dennoch ist der Anteil Erwachsener die Lego „spielen“ nicht zu unterschätzen. Abgesehen davon, kaufen es ja die Eltern. Aber wie gesagt, natürlich läuft das Geschäft nach wie vor, aber eine sonderlich gute Werbung ist es dennoch nicht. Du meinst Cobi mit den Panzern usw, nehm ich an, ja ist auch nichts für mich, aber es gibt ja auch noch Bluebrixx , Cada usw. und das für einen Bruchteil des Preise. Und die machen wirklich gutes Zeug.
Vielleicht hier noch das Video was ich meinte, das spricht glaub ich Bände:
Bzw:
https://www.youtube.com/watch?v=5CIUNrpEu6Y
Edit: Ich glaube man muss das Video gar nicht erst schauen, man erkennt sofort, was hier schief gelaufen ist. Es reicht das Vorschaubild…
Hab jetzt erstmal ein Set von Qman gebaut. Die große Polizeistation. Ist wirklich cool wie viel besser die es schaffen als Lego zum halben Preis. Figuren sind vielleicht bissi grantig vom Gesichtsausdruck und die Waffen Sturmgewehre müssten nicht sein aber sonst bin ich sehr zufrieden.
Die haben komplett vergessen wofür ihr Produkt gut ist. Kinder brauchen keine ins Detail ausgearbeitete Steineorgie mir irgendwelchen Zusatzeffekten a la Handy, Tablet und Co. Da braucht man sich nix mehr vorstellen, was man damit zu spielen hat wird einem ja vorgegeben. Und viele Sets sind einfach nur schrecklich (Nexo Knights, Hidden Side,…). Harry Potter ist schön gemacht, aber heuer ist ihnen wohl nix eingefallen. Lego Technic gibts eigentlich gar nicht mehr. Frag mich was so schwer ist sich da an ganz alte Sets anzulehnen. Die waren zwar meist mit weniger Steinen aber dafür mit wirklichen Funktionen. Und jetzt machen’s eben auch City kaputt.
Interessant wäre es wie erfolgreich es wäre wenn Lego ihre Retrosets (unverändert/ungepimpt) rausbringen würde.
Ich tippe es wäre ein enormer Erfolg! Nochmal eine Burg bauen ein Piratenschiff oder Raumschiff… Ach, es könnte so einfach sein.