Der Titel sagt es: ein weiterer Streaming Dienst startet in unseren Gefilden.
Zwar erst 2026 aber dann werden wohl Sky und RTL+ in die Röhre schauen. Denn die ganzen HBO/Warner Produktionen (Potter Serie!!!) werden dann dort kommen.
Quelle:
Edit:
Der Titel sagt es: ein weiterer Streaming Dienst startet in unseren Gefilden.
Zwar erst 2026 aber dann werden wohl Sky und RTL+ in die Röhre schauen. Denn die ganzen HBO/Warner Produktionen (Potter Serie!!!) werden dann dort kommen.
Quelle:
Edit:
Wenn wir etwas brauchen, dann noch mehr Streaming Dienste. ![]()
Könnte interessant werden. Bin auf den Preis gespannt.
Nur mehr eine Frage der Zeit bis Piraterie wieder stark im Kommen ist.
Ich bleib bei Netflix und Youtube Premium und Prime (da aber eher Zusatz für gratis Lieferunt etc.)
Naja, ich kann nur sagen, dass ich selber immer noch in Summe deutlich weniger für Streaming ausgebe als bei meinen früheren DVD/BluRay-Käufen.
Aber das muss man natürlich auch individuell betrachten.
Ich denke man muss halt einfach davon abkommen alle Streamingdienste gleichzeitig zu buchen/nutzen.
Die wenigsten werden sowieso Zeit haben alle gleichzeitig zu gucken. Einfach monatsweise „durchwechseln“ und die Dienste buchen bei denen sich genügend „angesammelt“ hat.
Ich überlege schon welchen Dienst ich zuerst kündige und schon kommt der nächste Abodienst der angekündigt wird. ![]()
Ich mach jetzt einen auf Abodiensthopping. ![]()
Na immerhin gut wenn dann die ganzen HBO Sachen bei uns ein richtiges zuhause haben und nicht bei sky oder so rumgurken.
Die Zeit wo man alles auf einem streamingdienst bekommt ist eh vorbei.
1-2 als Hauptdienst benutzen und den Rest nehmen wenns was interessantes gibt.
Wenn HBO wieder mal sowas wie Game of Thrones oder Sopranos hat geb ich ihnen gern das Geld für die 1-2 Monate die die Serien laufen.
Und vor allem: evtl endlich offiziell ganze aktuelle Last Week Tonight Folgen bei uns?
In den europäischen Ländern, in denen Max schon im Mai 2024 gestartet ist, ist das so ![]()
Also LWT alleine wär mir schon 10€ im Monat wert. ![]()
Sofern John noch ein paar Staffeln dran hängt. Läuft ja doch schon ein paar Jahre. ![]()
Das seh ich auch so.
Jetzt is auch schon egal ein Dienst mehr oder weniger kommts auch nimma an.
Ich denke je mehr Dienste kommen desto mehr Angebote wird es auch mal geben siehe Disney die locken die Leute immer wieder mal mit guten Angeboten an.
Weils passt pack ichs mal hier rein.
Aus Max (ehemals HBO Max) wird jetzt: HBO Max! ![]()
Kannst fast nicht erfinden wie blöd die bei dem Namen waren. ![]()
Der Hintergrund könnte sein, dass Warner Bros. Discovery sich wieder aufspaltet — vermutet zumindest der Hollywood Reporter. Aber mich hat damals der Schritt zu Max schon gewundert, weil HBO eigentlich ein starker Markenname war …
KA obs daran liegt oder das sie endlich gemerkt haben das Max ein ziemlich dummer Name ist der sich auch schlecht suchen lässt weil man dann zig andere Produkte mit dem Zusatz angezeigt bekommt.
Wie du sagst HBO war das Zugpferd im Namen, das wegzulassen war einfach nur dumm. ![]()
Sie wollten, wenn ich das richtig lese, mit „Max“ dem HBO halt ein wenig entkommen und zeigen „Max ist mehr als HBO“. HBO steht vor allem für teure Produktionen, aber auch für erwachsenere Inhalte (gerade in den USA stehen die Kabelsender ja für "Serien und Filme, die man im normalen Fernsehen nicht zeigen darf, sowohl vom Sex- als auch Gewaltgrad - und HBO war da seine ganze Geschichte relativ weit vorne, vor allem auch mit ersterem), und „Max“ sollte mehr sein als nur das, weil man ja die ganzen Warner-Inhalte hat, von Harry Potter bis Herr der Ringe, usw. Deshalb wollte man das Max (von Cinemax, ein weiterer Kabelsender) mitnehmen.
Aber es scheint halt einfach nicht aufgegangen zu sein. Versteh ich aber. Ich kannte Cinemax bis heute nicht - HBO kenne ich seit Jahren, ohne den Sender jemals geschaut zu haben ![]()
Eh versteh ich alles. Aber bei Max alleine hätte jeder Marketing Beauftragte sofort schreien müssen dass das zum scheitern verurteilt ist. Eben allein weil man die Marke so bei einer Suche auch nicht findet.
Dann hätte man halt Cinemax oder Warner im Namen einbauen müssen, statt nur Max.
Aber ist eh wie es ist. Es war halt sehr vorhersehbar. ![]()
So, jetzt ist es fix: Ab Jänner 2026 ist HBO Max in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, etc. Angekündigt wurde das in der Pressemitteilung zu den olympischen Spielen (die ja in 99 Tagen starten), weil das Event vollständig live übertragen wird. Macht aber auch Sinn, weil die Deals mit Sky (und RTL?) ja Ende des Jahres auslaufen.
Also verliert Sky jetzt auch die Rechte an den Serien die bisher dort liefen? Zum Beispiel der neuen Staffel von House of Dragons?
Hmmmm … Mühsam - wieder ein Service mehr.
Genau. Die hatten einen langjährigen Deal für viele Inhalte, deshalb ist HBO Max ja auch in unseren Regionen nicht gestartet, während es in anderen europäischen Ländern schon lief. Jetzt läuft der aber aus, und damit hat HBO das Material, das sie brauchen.
Ich frag mich eher, was Sky jetzt macht. Gut, die werden mal von RTL gekauft und haben angeblich einen Deal mit NBC/Universal, aber die Gründe, ein Sky-Abo zu haben, werden immer weniger …
Sky wird in RTL+ aufgehen wäre mein heißer Tipp …
Die leben dann zum großen Teil ja nur mehr vom Sport-Angebot.