ich find übrigens die geschichte mit streaming aufs handy auch nicht so doll. touch-steuerung ist keine option und diese controller, wo man das handy/tablet einspannt haben eine qualitativ zu große schwankung. von zusätzlicher latency ganz zu schweigen… – da lob ich mir geräte mit physischen buttons: gpd xd plus; für streaming in den eigenen vier wänden ist das gerät sicher spitze.
Wie du schon oben erwähnt hast, du wirst alt 
Die bei Google und Co haben halt Visionen. Und die reichen in die Zukunft. Sie wollen halt alles probieren, sollten sie scheitern, haben sie es dennoch versucht. Das sind Pioniere, die wollen etwas bewegen. Sonst wären Apple, Google, MS, Samsung und alle großen Player egal in welcher Branche etc. nun mal nicht dort wo sie jetzt sind.
Und wenn ich in einem halben Jahr auf meinem Galaxy S10e via X-cloud auf meinen Gamepass zugreifen kann, und irgendwo auf diesem Planeten für eine Stunde ein vollwertiges Spiel spielen kann, ohne meine Xbox mitzunehmen, dann begrüße ich das.
Netflix ist auch schon schwer wegzudenken. Aber da besitzen wir auch weder den Film noch die Serie. Die Qualität stimmt aber.
Vom Gamepass war ich übelst abgeschreckt. Bis ich mir das Probeabo gemietet habe. Seitdem ist der Gamepass ein fester Bestandteil meines Hobbys. Ich habe seit Weihnachten 2018 bis jetzt knapp 10 Spiele im Gamepass durchgezockt, Tendenz extrem steigend. Und viele Kracher die auf der E3 gezeigt wurden, Day1 im Gamepass…ich freu mich schon auf Gears 5 und The Outer Worlds und und und… 
Klar und nach 4 Jahren kostet auch die PS5 schon deutlich weniger. Dafür wird wahrscheinlich auch dir Grafikleistung der Stadia Games nicht 5 Jahre warten müssen bis mehr Rechenleistung freigegeben wird.
Aber wie oben geschrieben, für uns hat das derzeit noch zu viele Nachteile, Kann sich aber ändern den die Dinge kann man ändern. Ein smartphone mit einem HDMI Gabel an einen TV anzuhängen und dann einfach einen guten Controller über Bluetooth anzuhängen, könnte in ein paar Jahren einen Ähnlichen Reiz haben wie heute die Switch mitzunehmen.
Vor 15 Jahren konnte sich bestimmt auch keiner vorstellen Musik oder gar Filme am Handy zu streamen 
ich versteh dein argument, möchte aber an die komplexität von spielen im vergleich zu den anderen zwei unterhaltungsformen erinnern. der konsum von musik ist ja für den endverbraucher unverändert, egal von welchem medium sie kommt (kassette, cd, mp3-player, server-festplatte): er/sie drückt play, setzt sich kopfhörer auf – fertig.
ein computerspiel, das nicht unbedingt auf touch-bedienung ausgelegt ist, wird sich nie so wirklich entfalten können auf einem smartphone, egal wie schnell deine internet-anbindung ist. und: während alte musik- und filmaufnahmen problemlos gestreamed werden können, sind alte spiele vlt zwar nach technischen gesichtspunkten ‘streambar’, aber die spielbarkeit ist fraglich.
kurz: während streaming bei musik und film durchaus eine logische weiterentwicklung ist, wohl auch als resultat der modernisierungs-welle, welche ihren beginn bei napster&co hatte, gibt es bei game-streaming durchaus mehr gründe, als schnelles internet, warum es bisher noch nicht ein massenphänomen war.
Wo dieses System wirklich potenzial hat ist gerade bei Menschen die beruflich viel unterwegs sind. Da hat man seine Spiele immer und überall dabei. Einziges Problem bei dem ganzen die schlechten Internetverbindungen in Hotels.
Ich war vier Jahre lang beruflich in der ganzen Welt unterwegs und hatte nur selten ein Internet das überhaupt den Stream von Netflix in FullHd schaffte (Skandinavien ausgenommen, da war das Internet immer super).
Aber für zu Hause brauche ich es nicht und will es auch nicht. Ist mir zu viel Abhängigkeit von Internet und einem Anbieter die ich dabei eingehen muss. Obendrein will ich nicht einen Vollpreis für ein Spiel zahlen das ich dann nur streamen kann.
ad Smartphone/Touchscreen: man kann auch einfach den Stadia Controller verwenden und den Screen nur als Bildschirm nutzen…
Dazu fällt mir nur folgendes ein:
1,500 years ago, everybody knew that the Earth was the center of the universe. 500 years ago, everybody knew that the Earth was flat. And 15 minutes ago, you knew that humans were alone on this planet. Imagine what you’ll know tomorrow.
und jetzt stell dir vor @Ifrit was du morgen schon alles streamen kannst ![]()
in 10 jahren streamst du dein essen direkt in den magen ![]()
@the_joker2 und @n.y.h.c.84 Ich versteh nicht warum ihr Stadia immer noch mit Netflix oder Musikstreamingdiensten vergleicht…scheinbar kam der Punkt noch nicht bei euch an um den es mir geht…
Streamen = Abo und Zugang zu allem (entspricht dem Leasen eines Autos, so lange ich Zahle habe ich Zugang)
Stadia = Abo PLUS Vollpreis (entspricht dem Kauf des Autos plus einem Leasingvertag, damit man das was man erworben hat nutzen darf)
Können wir uns bitte endlich drauf einigen dass das nicht das Selbe ist 
Und das ist das was mir sauer aufstößt - ich erwerbe etwas, muss aber trotzdem noch den Zugang dazu monatlich blechen. Aus heutiger Sicht: kündigst du das Abo, hast du keinen Zugang mehr zu den Spielen die du rechmässig erworben/gekauft hast. Das entspricht einer Enteignung.
Bzgl. Alt werden:
Mir ist schon klar dass sich alles weiter entwicklet und ständig neues kommt - dh aber nicht, dass alles was Neu ist auch gut ist, oder sich in die richtige Richtung entwickelt.
Nein.
Stadia = Vollpreis
Das Abo brauchst nur wennst 4K willst und/oder die inkludierten Spiele
Du brauchst keinen Leasingvertrag (Stadia Pro) um dein erworbenes Auto (Game) zu nutzen.
Hab mir das jetzt nochmal durch gelesen, stimmt. Das hab ich überlesen.
n.y.h.c.84 hätte es dir gestern schon gesagt ![]()
Jajajaaaa sorry Jungs! 

Naja alt und stur, liest nur die Hälfte haha 

Mal schauen, ob es da nicht noch eine Klausel bezüglich einer zeitlichen Begrenzung pro gekauftem Spiel geben wird. Also wenn man jetzt ein gekauftes Spiel 500h lang “gratis” spielt ist das sicher für Google weniger interessant als wenn es nur 25h gespielt wird.
Die werden in Europa sowas von auf die Schnauze fallen, weil nichts so läuft wie gewünscht. Die unterschätzen das eindeutig. Und dann „pusten“ diese Server-Zentren auch noch Unmengen an CO2 in die Luft, wo es im Ernstfall in 10-15 Jahren heißen wird „Alles unnötige was CO2 produziert abschalten.“.
Ja, ok, letzteres ist sehr unwahrscheinlich. ![]()
Könnte natürlich sein, dass es bei extrem langer Spieldauer unrentabel für sie wird…
das kann man jetzt auch schon (mit div bluetooth controllern – glaub dualshock4 zb geht). und diese lösung ist mE nicht ideal, weil das handy dann halt irgendwo flach liegt [sofern man keinen ständern hat].
Man kann sichs auch absichtlich schlecht reden ![]()
Man muss ja nicht am Handy spielen. Man kann sein Handy wo dagegen lehnen. Man kann sich einen Ständer kaufen…
Diese Diskussion is eh für die Fisch so lange es Handyverträge mit Datenlimits bei uns gibt.