War 3x im Nintendo World Store in New York, das ist schon was ganz eigenes.
Kann mir aber nicht vorstellen das sowas bei uns so ziehen würde bzw sich rentiert, sonst würds ja auch in anderen US Städten etc so einen Store geben.
War 3x im Nintendo World Store in New York, das ist schon was ganz eigenes.
Kann mir aber nicht vorstellen das sowas bei uns so ziehen würde bzw sich rentiert, sonst würds ja auch in anderen US Städten etc so einen Store geben.
Ich erwarte ja jetzt nicht, dass Nintendo & co einen Flagshipstore in Ried i.I. aufmachen, aber Wien ist schon eine andere Nummer.
Wenns sonst nirgendwo in Europa einen gibt, dann ist Wien noch lange nichtmal Ansatzweise im Gespräch. Davor würds noch eher was in London etc geben.
Aber mit dem Vormarsch an digitalen Verkäufen wird die Wahrscheinlichkeit für solche Shops sowieso immer geringer.
Nintendo hat doch auch genug andere Vertriebswege. Deren Merchandise bekommst in so viele Shops zu kaufen. Da brauchst nicht extra einen Flagshisptore. Fürs Prestige setzt du dann auch erst auf andere Städte wie London und Paris.
ja, dass nintendo es generell verschläft ist offensichtlich.
viele andere marken haben in den europäischen metropoloen, zu denen ich wien auch zähle, ihre flagshipstores geöffnet.
ad digitale verkäufe: ich hab bei merch in drittshops oft bammel, dass das fälschungen sind bzw die leiwanden sachen, die ich in jap stores sehe, gibt es dann nichts im online-store.
Microsoft bekommt im Zuge der geplanten Avtivision Übernahme Einsicht in einige Dokumente von Sony (z.B. Exklusivverträge seit Januar 2019 etc.)
Das hat nix mit verschlafen zu tun, wie gesagt ist der Markt für sowas zu klein als das sich sowas rentiert und wenn man fürs Prestige Shops eröffnet gibts in Europa ganz andere Metropolen bevor Wien dran kommt.
Aber der Retail Markt rentiert sich da einfach nicht. Selbst in New York war der Shop oft eher mäßig besucht. Und eigene Märkte aufzumachen nur damit du 2-3 mal im Jahr bei den Top Releases halbwegs was los hast rentiert sich einfach nicht. Wenn schon Shops wie GameStop, die alle Marken haben, Probleme haben offen zu bleiben, dann ist sowas für Nintendo/Sony/MS einfach ein Verlustgeschäft.
was wieder zum punkt führt, dass nintendo da etwas verschläft.
und wenn du gute marken hast wie mario, zelda & co, brauchst du für einen store in einer europ metropolo keinen jährlichen zelda-release, sondern einfach nur guten merch. am besten in der fußgängerzone in der innenstadt (kärntner str., graben, …) = €€€.
Reuters meint, dass die EU die Übernahme von Activision durch Microsoft genehmigt. Die EU will bis spätestens am 25.4 entscheiden.
Dann schauen wir mal ob Reuters richtig meint.
Offenbar soll dann auch das Marketing-Team von Activision die verschiedenen Xbox-Studios koordinieren. Angeblich sind Fable, Perfect Dark und Everwild noch weit entfernt. Als nächstes stehen erstmal Hellblade 2 und Awoved an.
https://twitter.com/IdleSloth84_/status/1631487529508544514?t=KjUxaiCTfoV5oyvKaf00Ug
bei einem prozess wurde dem kläger die rückerstattung des kaufpreises der fifa packs von sony zugesprochen.
ein richtungsweisendes urteil, welches schon zu lange auf sich warten ließ.
ich nehm mal an dass die packs im sony store gekauft wurden, und sony den betrag von ea erstattet bekommt, andernfalls wäre das ziemlich ungerecht.
So ist es.
Dieses Jahr mit 0€ gespielt. Sony weder EA hat dieses Jahr an mir nichts verdient.
Dafür halt zuviel Zeit reingebuttert
Ich könnte also gar keine Rückerstattung zurück bekommen. Die Jahre zuvor wahrscheinlich schon.
Könnte aber schon gesetzlich verjährt sein.
Einer geht, aber kommt jemand Besserer nach?
Am 20. März kommt eine Behind the Scenes Doku über die Entstehung und Weiterentwicklung von Sea of Thieves, als Teil vom 5. Jahrestag vom Spiel.
Trailer:
https://twitter.com/firstadopter/status/1632835705553469440?t=kwqPI2PQl4kGP01sGPDgsw
Das wird den Entwicklern noch viel Kopfzerbrechen bereiten in den kommenden Jahren. Es ist eben doch etwas komplizierter als einfach die Auflösung und Framerate runterzuschrauben. Daher hat Sony auch Planungen für eine leistungsschwächere PS5 wieder verworfen.
Na wenn das der eine Sony Fanboy aufgrund von selektiert editiertem Video von einem anderen Sony Fanboy sagt wirds sicher stimmen.
Hm… spannend. Laut den Baldurs Gate 3 Entwicklern haben sie Probleme den Split-Screen Mode auf der Series S zum laufen zu bringen, was laut Digital Foundrys Einschätzung eine Vorgabe von Microsoft sein dürfte, nämlich, dass Gameplay Features auf beiden Konsolen laufen müssen, anders als es bei reinen Grafik-Features der Fall ist. Sollte Split-Screen bei dem Spiel tatsächlich nicht möglich sein, müsste sich Microsoft hier bewegen und diese Vorgabe überdenken. Was aber andere Entwickler in Zukunft dazu verleiten könnte ebenfalls Features, die sich nicht leicht auf der Series S umsetzen lassen, zu streichen. Mal sehen, was daraus wird.
Ach, MS kauft halt das Studio zwecks Gamepass und auf der Series S läuft es dann halt nur in der Cloud.
Oder: Microsoft is doomed!
Ernsthaft: ich tippe die Entwickler werden das schon noch hinbekommen.
Hier das ganze Video:
Notfalls kann man Spiele wie Starfield dann auf der Xbox Series S einfach nur streamen via xCloud. Nicht optimal, aber hat ja fast jeder heutzutage eine schnelle Leitung.
Ich hoffe mal, dass wenn die Last Gen (PS4/Xbox One) kein Thema mehr ist diese Vorgaben von Microsoft etwas aufgeweicht werden. Besser als wenn die Spiele wie Baldurs Gate 3 zum Launch nur für PS5 und PC erscheinen. Das kann ja auch nicht im Sinne von Microsoft sein.