Ich bin jetzt fast mit „Feuer und Blut“, das Buch zur Targaryen-Geschichte durch und gerade am Ende von dem Teil, der wahscheinlich Staffel 2 sein wird.
Na wusch, das wird was. Spannend auch die Unterschiede zwischen Buch und Serie, wobei alle Änderungen imo gut und sinnvoll sind, weil sie so vor allem in der Serie Spannung rein bringen.
Aber generell ein Tip, für Fans von GoT und LeserInnen die sich nicht an zu viele Namen stören, ein wirklich spannendes Buch.
Relativiert für mich vieles von „A Song of Ice and Fire“, wenn man bedenkt wie wichtig die Targaryens in der Geschichte von Westeros sind.
So nachdem wir gerade mal wieder ein Monat SkyX haben, haben wir auch diese Serie angefangen.
Sind glaub ich gerade in der 4 Folge und Fazit bisher: ziemlich langweilig ehrlich gesagt: Dafür dass die Serie zu gefühlt 90% am Besprechungstisch spielt, sind mir die Dialoge und die Story bisher einfach zu unbedeutend…
Hab das Gefühl seit 4 Folgen geht’s nur darum wer tatsächlich die königliche Nachfolge antreten wird …
Naja mal schauen ein bisschen werd ichs noch probieren.
Naja zumindest gabs es auch abseits der Anwärter*innen interessante Charaktere aber hier gibts bis jetzt weder spannende Charaktere, noch passiert wirklich etwas mit Bedeutung. Außer mal ein kleiner Streit hier und ein neues baby dort ist eigentlich noch nichts passiert.
Da bin ich eh bei dir. Die Serie fokussiert sich nur auf die Drachenfamilie. Somit ist der Name der Serie tatsächlich Programm. Bin gespannt ob sich das dann nicht spätestens in der 2. Staffel ändert, wenn durch all diese inneren Konflikte die anderen Häuser anfangen mit zu mischen.
Aber ich finde, wenn man sich drauf einstellt, dann funktioniert die Serie ganz gut. Es ist halt anders als bei GoT.
Ich geh sogar noch weiter, dieses Buch, Feuer und Blut, hat mich GoT noch besser verstehen lassen. Da sind ja die Targaryens nur die Bösen und Psychos, wobei sie ja Jahrhunderte davor ohne Unterbrechung an der Macht waren und das oft sehr erfolgreich. Vor allem dank der Drachen, eh klar.
House of the Dragon ist da nur ein kleiner Ausschnitt, wobei manch andere Geschichte sicher auch super als Serie wäre, z.b. Aegon der Eroberer und vor allem seine Nachfolge
Auf Sky stehen aktuell die ersten beiden Trailer. Aber nur untertitelt, nicht synchronisiert.
Sehnsüchtig erwartet. Am 16. Juni startet die 2. Staffel von »House of the Dragon« auf Sky. Insgesamt umfasst die Staffel acht neue Episoden, die wöchentlich jeweils mit einer Folge zur Verfügung stehen. Dabei können Zuschauer zwischen der Originalsprache und der deutschen Synchronisation sowie englischen oder deutschen Untertiteln wählen - und das ganze exklusiv auf #SkyDeutschland.
ich würd gern, aber bei mir schwingt, teil bewusst, teils unterbewusst, einfach noch zu viel enttäuschung von got mit um mir die serie frei von vorurteilen anschauen zu können.
Alle Leute die sich in den letzten 20 Jahren etwas Neues von Star Wars angesehen haben, haben sowieso schon längst die Kontrolle über ihr Leben verloren. Da kann man sich dann auch ohne Reue House of the Dragon ansehen.