Exklusivtitel - das Stockholmsyndrom der Gamer?

Man hat ja auch bei der PCGamers-Show gesehen, wieviele Genres vertreten waren.
Sobald eine Nachfrage an bestimmten Spielen nicht gedeckt wird, wird dieses Loch irgendwann von jemanden wieder geschlossen.

Wobei, auf ein gutes RTS warten wir noch immer und das obwohl es Konsolen gibt. :thinking:

Stimmt aber die Anzahl der AAA Titel war… nunja überschaubar! Gerade bei der Präsentation hat man wieder gesehen das oftmals das Geld fehlt.

Nein aber weil viele Titel überhaupt nur erscheinen um eine Hardware zu pushen und zu zeigen das man auch für Nischen Titel hat. Ohne das Geld der Hardware Hersteller würde diese nicht oder zumindest nicht global erscheinen. Wer soll das den finanzieren die Grafikkarten Hersteller vom PC. Auch hier der Vergleich mit Netflix oder Amazon Prime wenn sie irgend eine Serie retten die zwar Zuwenig Zuseher hat um profitabel im TV zu laufen aber eben veranlasst das wieder Leute den Dienst nicht kündigen oder gar neu hinzukommen.

1 „Gefällt mir“

Von welcgen Nischen reden wir hier?
Wenn man sich ansieht welche Titel die Leute - auch hier Forum - vorrangig von den neuen Konsolen möhten, dann sind das keine Nischentitel. Sony fährt mit Horizon 2 und Spiser-Man zwei Openworldtitel-Titel auf. Nicht gerade der große Nischenmarkt. Da wirkt das Rchet&Clank-Game tatsächlich wie ein Exot. Als echte Nische würdie ich diese etablierte Marke auch nicht bezeichnen.

Klar ist auch das man auf der PC Gaming Show nicht die großen Kracher sieht. Die haben die Hersteller alle in ihren eigenen Shows. Dafür konnte man viel Varianz und einige spannende, neue Ansätze sehen. Dinge die mir bei MS und Sony bisher in dieser Zahl gefehlt haben.

Wer soll also sonst an aufwendigen Produkten interessiert sein? Zwei Parteien: 1. die großen Publisher - die habrn ja auch alle Kunden die gewohnt sind von ihnen Spiele aller höchster Güte zu bekommen. Ein Call of Duty. Battlefield und Assassins Creed können es sich nicht erlauben jahrelang auf dem selben , technischen Niveau zu verharren. Die zweite Fraktion beginnt sich gerade zu formieren. Das sind jene Parteien die vom „neuen“ Markt abhängig wären. Zum Beispiel Epic, die mit ihrem Lotto 6er „Fortnite“ die Möglichkeit bekommen haben nachhaltig am Markt Fuß zu fassen. Und eins der zentralen Mittel dazu ist die hauseigene Unreal Engine. Die will man auch bewerben - und wenn es keine Abnehmer wie Sony oder MS gibt dann muss man das entweder selbst in die Hand nehmen oder mit anderen Publishern kooperieren. Ohne aufwendige Titel bekäme die Engine nie die notwendige Aufmerksamkeit. Ebenfalls im Rennen sind dann Firmen wie AMD und Nvidia. Sollten MS und Sony die Produktion der KO sollen einstellen, so werden ja dennoch weitere Geräte zum Abspielen oder berechnen in der Cloud benötigt. Sprich der Absatz der Hardware läuft dann über andere Firmen als bisher. Um seine eigenes Angebot zu bewerben wären somit auch Hersteller wie AMD und Nvidia gezwungen selbst aktiver zu werden.

2 „Gefällt mir“

Ich denke hier werden zwei Dinge vermischt. Das das @Vino schreibt ist schlicht die Zukunft, vielleicht mit der Nische das am PC dediziere Hardware gibt. Das die Plattformen in Zukunft Apps sind wird, wenn nix dazwischen kommt wohl so sein.

Das andere ist der Ärger darüber ein eigenes Kastl zu brauchen, die Hemmschwelle die gleiche Summe über 6 Jahre in diverse Abos zu stecken ist halt viel geringer. Die Weitsicht…

1 „Gefällt mir“

Seit der Meldung über die Übernahme von Zenimax/Bethesda durch Microsoft hat die Diskussion mMn eine neue Dimension erhalten.

Denn nun hat man die Befürchtung, die Bethesda Spiele könnten Xbox Exklusivtitel werden. Und es wird vor Monopolstellungen gewarnt und auf die hinterlistigen Absichten der bösen Konzerne hingewiesen.

Dabei sollen Exklusivtitel doch das Salz in der Suppe des zünftigen Konsolen-Kriegs sein!?

Sowieso ist erst mal abzuwarten, was aus dem Deal wird und ob es tatsächlich jemals zu exklusiven Fallouts, Wolfensteins, Dooms oder Elder Scrolls kommt.

Aber warum Exklusivtitel des einen Kaufargument No. 1 sind, während sie beim anderen zu gezückten Heugabeln führt, das geht mir nicht ein.

5 „Gefällt mir“

Kaufargument, weil wenn die Lieblingsgames auf Konsole A sind kauft man diese.

Angst weil, sind die Lieblingsspiele plötzlich gesplittet auf Konsole A und teils auf Konsole B darf man 2 mal Geld zücken was man eigentlich nicht will

Darum auch ein zweischneidiges Schwert das Ganze.
So seh ich das zumindest.

1 „Gefällt mir“

Es ist wie immer die Doppelmoral :wink:

Ich denke für MS wird es reichen ein neues TES am Tag 1 im Game Pass ist und die meisten Titel weiter für alle anbieten.

Persönlich hoffe ich aber das es auch exklusive Titel geben wird, die vom ersten Tag den Series Konsolen auf den Leib geschneidert werden. Was eine PC Umsetzung heute ja nicht mehr ausschließt. Alle MS Titel müssen auch auf PC kommen, diese Plattform ebenfalls zu einer Xbox zu machen war das Schlauste seit Jahren.

Neben der Maßanfertigung für eine Hardware macht ein exklusives Spiel den jeweiligen Titel aber auch gefühlt wertiger, wenn ein Titel für jeden Toaster entwickelt wird fühlt es sich gleich auch beliebiger an.
Siehe Nintendo, die Spiele werden auch real kaum künftiger als 40€, während das neue CoD übermorgen 20€ kostet und man gestern noch 100€ für die Digital Deluxe Edition auf den Tisch legte (wer auch immer das macht).

Diese Sichtweise speist sich daraus das ich neben dem eigentlichen Spielen fast mehr Freude aus der Beschäftigung mit dem Thema allgemein ziehe. Ich pflege eine kleine Sammlung (natürlich eher 1995 - 2010 aber nicht nur) und ziehe Unterhaltung aus dem Konkurrenzkampf der Marktteilnehmer.

Ich verstehe aber auch das wenn man einfach nur spielen will sich zwangsläufig fragt warum nicht alles für mein Kastl umgesetzt wird, Lizenzgebühren und gut is.

Viel spannender ist aber ohnehin die Frage wie der Game Pass, sollte er sehr erfolgreich sein die Spieleentwicklung beeinflusst bis zum Ende der nächsten Gen.

Ich hatte mal ein alter, wo eine 1 oder auch 2 sehr populär in den Jahreszahlen war, da fand ich Exklusiv Titel sehr geil.
In your Face „gegnerische“ Plattform, „Monkey Island sieht auf dem Amiga viel besser aus wie auf dem Atari“ „Mein System ist doch viel besser als deines“

Als dann eine 3 oder 4 populär wurde, fand ich Exklusiv Titeln nicht mehr so geil, schließlich „musste“ ich mir (als Nerd der ich nunmal war/bin) plötzlich jede Generation 3 Kasteln unter das Fernsehkastel stellen und das kostet Geld.

Kurzum, ich denke ab einem gewissen Alter, geht man einen Schritt zurück und betrachtet das große Ganze, lässt die kindischen „Kämpfe“ hinter sich und wird pragmatisch.
Zumindest trifft das genau so auf mich zu, trotzdem freut sich das Kind in mir wenn’s meiner Plattform gut geht. :wink:

1 „Gefällt mir“

Bam. Oida.

Vielleicht nicht so sehr bei Atari vs Amiga aber sehr wohl bei etwa N64 vs PS vs 3DO bzw. GameCube vs PS2 vs Xbox vs Dreamcast sind sich teils komplett verschiedene Systeme gegenüber gestanden. Da waren Exklusivtitel eine logische Konsequenz.

Heute gibt es bei PS und Xbox kaum noch grundsätzliche Unterschiede in der Architektur. Die meisten Engines sind prinzipiell auf beiden Systemen lauffähig. Exklusivtitel verkommen zum künstlichen Verkaufsargument.

Man muss die Playstaton-Spieler auch verstehen. Die waren die letzten Jahre gewohnt quasi auf Nichts verzichten zu müssen. Da jetzt MS wieder erwacht ist und den Kampf aufnimmt, ist es leider vorbei mit dem Schlaraffenland. Psychologisch ist es halt schwerer verkraftbar wenn man das Gefühl hat, dass einem Etwas weggenommen wird. Das ist eine andere Situation als bei Spielern die sich die letzten Jahre bewusst für eine Plattform, und somit gegen die exklusiven Titel der Anderen, entschieden haben. Die hatten ja immer das Gefühl der Kontrolle. Somit kann ich trotz der fehlenden Logik die Reaktionen gut nachvollziehen.

2 „Gefällt mir“

Kann die Kritik schon verstehen. Exklusiv-Titel sind das eine. Wenn dagegen ein Konzern mit allen Titeln theoretisch auf eine Konsole wandert, freut das eben auch nicht alle.

Also Nintendo-Fan im Jahr 2002 habe ich mich über den Kauf von Rare auch nicht gefreut. Nur um mal ein Beispiel zu nennen.

Aber man muss den gesamten Konsolen-Markt immer SPORTLICH sehen. Selbst man sich am Ende auch mal mehrere Konsolen kaufen muss, ist das ja auch nicht das Ende der Welt. Auf der anderen Seite muss man halt damit leben, dass man auf alle Konsole auch nicht alle tollen Games bekommt. Das war aktuell selbst bei der Playstation 4 so.

So lange ich als Konsument solche Probleme mit dem Kauf einer „weiteren Konsolen“ lösen kann, solange ist es letztlich auch kein Problem. Gibt wirklich schlimmere Sorgen im Leben.

Im Netz wird halt immer gemeckert. Ist ja auch ok. Aber durch das Gemecker ändert sich halt auch nichts. Am Ende geht es halt um Videospiele. Das muss man sich auch immer bewusst machen :slight_smile:

Und Videospiele waren immer schon ein Hobby wo man Geld in die Hand nehmen musste, sofern man die Zeit der großen Raubkopierer außer acht lässt.
Videospiele sind zwar nicht das teuerste Hobby, aber es wird von Jahr zu Jahr etwas teuerer. Und nicht jedes Kind hat reiche Eltern die einem 3 verschiedene Konsolen + Gaming PC kaufen können.
Wegen letzterem nehme ich an das viele Angst bekommen, weil die PS4 nun mal für fast alles ausgereicht hat. Angst, dass der „Entführer“ nicht mehr all das bieten kann was bisher der Fall war.

1 „Gefällt mir“