Bin auch gerade bei Taylor Swift hängenblieben. Ein echt gutes Album!
Findest du?
Mir fehlt grad ein bisschen der Zugang, befürchte stark, dass es bei mir ein Reputation Dasein fristen wird. Also zwei gute Tracks und der Rest wird nie wieder gehört.
Ich höre Taylor Swift erst seit Midnights. Da ist mir vor allem „Anti-Hero“ sehr ins Ohr gegangen. Aber auf dem neuen Album sind 11 Lieder drauf, die mir beim ersten Hören ungemein gut gefallen haben. Ich kann das Album deswegen sehr empfehlen. Ich kann es aber nicht aus Sicht eines Langzeitfans beurteilen.
Ich mag Taylor am liebsten, wenn die Arrangements nicht so überbordend ist. Ich denke mittlerweile sollte jedem klar sein, dass sie eine DER Musikerinnen unserer Zeit ist. Und für mich hat die Pre-1989 Zeit einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, da ich diese einfach auch in einer recht prägenden Zeit gehört habe. Da halt besonders Fearless, weil ich sie damit entdeckt habe und das einfach Hammer Songs hat. Speak Now war ein Erlebnis, weil nach Mine die Songs langsam veröffentlicht wurden und da auch schöne Lieder drin sind. Red war dann ein persönliches Trennungsalbum, Begin Again und Safe and Sound vom Hunger Games Soundtracke meine Songs dazu. 1989 war mir dann eine Spur zu poppig (was sich aber auch in Red schon angekündigt hat) und das Album hab ich eigentlich erst durch Ryan Adams so richtig zu schätzen gelernt. Reputation war mir dann zu sehr „ich bin jetzt die böse Taylor“, daher nicht unbedingt mein Liebling, Lover fand ich dann wieder deutlich besser. Folklore war dann aber genau die Taylor, die ich mir immer gewunschen habe, stark in die Richtung Indie-Folk, Americana. Daher mochte ich evermore auch sehr gern und Midnights halt nicht so, weil der Bruch gefühlt sehr stark war.
Was halt nicht heißt, dass es schlecht war, kein Album von Taylor Swift rangiert bei mir unter 7/10. Aber persönlich mag ich sie lieber in der Ecke von Bon Iver, The Civil Wars oder HAIM und weniger in der Ecke Post Malone, Ed Sheeran etc.
Ich finde Taylor Swifts große Stärke ist es, dass sie mit ihren Texten Themen, Erfahrungen, Einstellungen und Emotionen ihrer Generation oft so dermaßen gut auf den Punkt trifft. Es gibt Songs, die finde ich musikalisch recht austauschbar, aber die Texte sprechen mich dermaßen an, dass ich sie trotzdem rauf und runter höre.
Seh ich nicht so, mit dem richtigen Arrangement sind das mit die besten popsongs unserer Zeit. Ich sag nur Ryan adams 1989, bestes Ryan adams Album und
Beste Version von 1989.
Habe wieder mal ein Album aus dem aktuellen Jahr, das ich gut finde.
Jessie Reyez „Paid in Memories“
Man merkt beim neuen Album, dass sie gut drauf ist, oder? ![]()
Der Titelsong „The Life of a Showgirl“ gefällt mir gut.
Mir gehts mit dem Album, wie mit dem letzten. Generell empfinde ich das ganze rundherum mittlerweile sehr anstrengend.
Du meinst die Fans? Die PR? Oder was anderes?
Die pr.
Mir gefällt das neue Album sehr gut. Auf jeden Fall mehr als das letzte. Beim ersten Mal durchhöhren hatten sich gleich ein paar Titel in den Vordergrund gedrängt. Und nach mehrmaligen hören haben sich diese dann auch als meine Favoriten herauskristallisiert.
Ja, das PR Getöns ist etwas mäh. Auch diese gefühlt tausend unterschiedlichen Versionen des Albums wirken für mich mehr als Abzocke, statt ein Fan Service zu sein. Trotzdem muss es halt auch am Ende jemand kaufen und da gibt es anscheinend genug Menschen die das tun.
Die Idee mit dem Kinofilm finde ich hingegen ganz cool. Das bietet zumindest etwas „Mehrwert“.
Habs jetzt dreimal gehört. Bin mittlerweile sogar versucht es, als das schlechteste Swift Album zu bezeichnen. Um mich selbst zu zitieren:
deutlich schlechter als 7/10. Vielleicht sogar nur 5/10.
Habe gestern einen recht provokanten Artikel gelesen, der gemeint hat, dass die glückliche Taylor vielleicht keine sooo gute Musik macht. Klingt hart, aber bist du verrückt, dass das die gleiche Frau sein soll, die „The last great american dynasty“ oder „Exile“ geschrieben hat, kann ich nicht so wirklich glauben.
Mir gehts damit ähnlich wie mit dem letzten Album. Es gibt ein paar Songs, die ich gerne höre, aber insgesamt finde ich es nicht herausragend. Und ich höre nicht gern das ganze Album durch, sondern lieber ein paar einzelne Songs davon. „The Life of a Showgirl“ und die George Michael Bearbeitung „Father Figure“ vor allem. ![]()
Geht mir aber, ehrlich gesagt, derzeit auch mit den Alben anderer Musiker*innen so, die ich eigentlich mag. Zum Beispiel mit dem Haim Album, das dieses Jahr erschienen ist. Also vielleicht ist es ein Symptom der heutigen Musikbranche?
Meine Lieblingsalben von Swift bleiben jedenfalls weiterhin „Midnights“ und „1989“.
Wobei ich das neue Album hinsichtlich seiner Tanzbarkeit loben muss. Und eben diese „Showgirl“-Stimmung hat sie tatsächlich gut hinbekommen. Mir macht es auch gar nichts aus, dass es mal positivere Stimmungen sind. Gabs in der Vergangenheit ja auch schon.
Ich denke Taylor Swift ist eine sehr gute Künstlerin. Aber ihre Alben könnten vermutlich besser sein, wenn sie sich dafür mehr Zeit lassen würde, statt sie während der Tour nebenbei zu machen. Hat sie ja auch nicht nötig.
Ich weiß nicht ob der gesamten Branche, weil „Die höchste Eisenbahn“ ein extrem schönes Album rausgebracht haben und mir auch das Album von „Karl die Große“ sehr gut gefällt. Auch das Lied von Thomas Dybdahl, das jetzt vor ein paar Wochen rausgekommen ist, finde ich fantastisch.
Was denen aber allen gleich ist, ist ein bisschen die Unabhängigkeit von Spotify etc. weil das Publikum halt doch ganz anders drauf ist und sich nicht so besonders um Algorithmus Musik scherrt. Hier liegt mMn der Hund begraben, aktuelle Popmusik ist irgendwie komisch, weil sie in meinen Augen nicht für Publikum, sondern für die Maschine geschrieben wird. Dadurch wird sie dann beliebig und ehrlich gesagt langweilig.
Mit HAIM geht es mir aber genauso.
Ja, ich denke mein Lieblingsalbum von ihr wird es nicht werden. Aber muss es ja auch nicht. Das sind bei mir 1989 und Reputation. Es gefällt mir gut genug um laufend reinzuhören wenn die Zeit es zulässt.
Und das erste Video ist imo auch wieder sehr gelungen. Es macht einfach Spaß ihr zuzusehen. Und wenn die Kritiker schreiben, dass sie gut gelaunt keine gute Musik machen kann… Ja ok, schön dass ihr euch das denkt. Für mich ist Musik nicht dafür da um von Kritikern gemocht oder geliebt zu werden, sondern von den Leuten denen es gefällt. Oder den Leuten, an die sie das Album und ihre Message adressieren will.
Das Video hatte ich noch gar nicht gesehen. Jetzt gleich nachgeholt.
Ja, das ist sehr hübsch. Und ich mags, dass sie dieselben Tänzer*innen dabei hat wie bei der Tour.
Und aktuell ebenfalls ein Lielingsalbum: Kool Savas - Lan Juks. Kam letzte Woche am Donnerstag raus und bildete gemeinsam mit TayTay dann den perfekten Start ins Wochenende für mich ![]()
Das neue Lily Allen Album ist ein Wahnsinn.