Ich gebe es mal zu den Videospielen aber würde genauso zu Film, Comics oder Brettspiele passen!
Nicht ein Spiel, nicht eine Lizenz - sondern (fast) die ganze Marke!
Die Embracer Group mag vielleicht nicht allen Videospielern bekannt sein - doch hinter den Kulissen kauft der Mutterkonzern von Marken wie THQ Nordic, Plaion, Gearbox, Asmodee (großer Brettspiele Verlag) und Dark Horse (Comic Verlag) nach und nach eine Menge Lizenzen und sorgt dafür, dass wir uns diesen Namen wirklich merken sollten. Und jetzt haben sie einen wirklich großen Wurf bekannt gegeben: Sie erwerben Middle-earth Enterprises, die die weltweiten Rechte an Filmen, Videospielen, Brettspielen, Comics, Merchandising, Theme Parks und Bühnenproduktionen für „Der Herr der Ringe“ und „Der Hobbit“ halten. Dazu gehören auch Rechte für andere Publikationen über Mittelerde, die vom Tolkien Estate und HarperCollins authorisiert wurden.
Middle-earth Enterprises war bis zuletzt ein Teil der Saul Zaentz Company, die 1976 die Rechte an der Herr der Ringe (mit ein paar Ausnahmen, darunter den Büchern selbst) erwarben. Diese Rechte ermöglichten die animierte Umsetzung von „Der Herr der Ringe“ von 1978 oder die Peter Jackson-Filme (nicht von dem Deal betroffen ist allerdings die kommende Amazon-Serie, die eine Lücke in den Verträgen ausnutzte, da keine TV-Serien über acht Folgen Länge an Middle-earth Enterprises lizensiert wurde - deshalb wurden hier Verträge direkt mit dem Tolkien Estate ermöglicht), aber auch zahlreiche Brett- und Videospiele. Dennoch wurde im Februar bekannt, dass die Rechte verkauft werden sollen - Gerüchte sprachen damals davon, dass Amazon die geforderten zwei Milliarden US-Dollar hinlegen könnte. Doch nun hat Embracer zu einem nicht näher spezifizierten Preis zugeschlagen (der trotzdem deutlich niedriger sein dürfte - Embracer gab bekannt, dass man für alle Käufe des heutigen Tages, darunter auch Tripwire Interactive und Tuxedo Labs, ungefähr 770 Millionen Dollar ausgegeben hat).
Was Embracer nun mit der Lizenz vorhat? Bestehende Projekte dürften weiterhin so umgesetzt werden, man nennt sogar Amazons Serie und Warner Bros. War of the Rohirrim sowie das EA-Spiel Heroes of Middle-Earth als Projekte, an denen man finanzielle Interessen hat. Aber man spricht auch von den Möglichkeiten, Filme über ikonische Charaktere wie Gandalf, Aragorn, Gollum, Galadriel, Eowyn und andere Figuren zu machen. Was davon wirklich umgesetzt wird? Wir werden sehen …