Die österreichische/deutsche Sprache (Dialekte und mehr)

Rohrwolf :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Den Schmäh kenn i goanid. Bitte um Auflösung :sweat_smile:

einfach in den himmel schauen mit den folgenden worten: a flieger!

worauf der neugierige apetloner ebenfalls in den himmel blickt: wau? wau? wau? :grin:

a klassiker :rofl:

3 „Gefällt mir“

Das erzählt man sich aber eher von uns Steirern

1 „Gefällt mir“

Da warten wir auch gern ein „neichtl“ drauf :wink:

1 „Gefällt mir“

Absoluter Blödsinn dieser Genderwahn in meinen Augen und etwas, das mir persönlich sicher niemals ins Haus kommt.

Edit: Dezidiert MEINE Meinung, die ich niemandem aufzwingen will und die hier natürlich zur Diskussion steht. Gerne stehe ich Rede und Antwort und diskutiere - solange die Debatte nicht persönlich oder untergriffig wird.

Bei einer richtigen Genderdiskussion würde ich immer zuerst differenzieren was man unter „Gendern“ versteht. Ein „Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen“ ist nämlich auch schon gendern. Wenn also jemand meint „er/sie gendert nie“, dann muss das nicht unbedingt stimmen.

Zu der aktuellen Gender-Thematik:
In geschriebener Form (außer Romane und Co.) finde ich das Sternchen, Doppelpunkt oder Binnen-I überhaupt nicht problematisch.
In gesprochener Form ist es noch sehr ungewohnt, aber gerade folgender Text setzt das in einen schönen Diskurs:

Wer ist nun der Arzt? Und musstet ihr lang überlegen?

Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das weiterentwickelt. Denn das tut Sprache nun einmal, egal ob wir das wollen oder nicht (z.B. Jugendsprache).

Edit:
Ok, Schulbücher sind vermutlich mit dem aktuellen Gendern auch nicht immer leicht zu lesen. Dort vielleicht lieber lassen. ^^

Interessant. Ich stelle doch einigermaßen überrascht fest, dass sich unsere Meinungen ziemlich genau decken. :slight_smile:

Denn:

Das mache ich sowieso schon lange. Ich bemühe mich, in meinen Texten immer, möglichst jeden persönlich zu erreichen. Für mich persönlich war das aber bislang keine Sache des „Genderns“, sondern ein simples Ding der Höflichkeit. :wink:

Zu der aktuellen Gender-Thematik:
In geschriebener Form (außer Romane und Co.) finde ich das Sternchen, Doppelpunkt oder Binnen-I überhaupt nicht problematisch.
In gesprochener Form ist es noch sehr ungewohnt, aber gerade folgender Text setzt das in einen schönen Diskurs:

Obwohl ich es - alleine schon aus Gründen der Bequemlichkeit - selbst nie so handhaben würde, gehe ich hier großteils mit dir d accord. Bis auf den Umstand, dass ich nicht einsehe, dass sich einer beim Sprechen einen abbricht, nur um möglichst politisch korrekt zu sein. Wenn einem der Schnabel nicht so gewachsen ist, kann man im Zweifelsfall auch nachfragen.

2 „Gefällt mir“

Der Vater. Denk nicht so heteronormativ.

Ich zitiere einmal den Text der davor steht :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich bin für inklusive Sprache aber nicht um jeden Preis.

Mein Negativbeispiel:

1 „Gefällt mir“

Gesetzestexte waren schon immer schlecht zu lesen, egal ob aktuelles Gender, altes Gendern oder gar kein Gendern. ^^

Edit: Sternchen wird hier in Kursiv umgeändert. ^^

das würde ich so jetzt nicht pauschaulisieren.

1 „Gefällt mir“

§ 74. (1) AVG Jeder Beteiligte hat die ihm im Verwaltungsverfahren erwachsenden Kosten selbst zu bestreiten.

§ 75. StGB Wer einen anderen tötet, ist mit Freiheitsstrafe von zehn bis zu zwanzig Jahren oder mit lebenslanger Freiheitsstrafe zu bestrafen.

§ 15. AngG Die Zahlung des dem Angestellten zukommenden fortlaufenden Gehaltes hat spätestens am Fünfzehnten und am Letzten eines jeden Monats in zwei annähernd gleichen Beträgen zu erfolgen. Die Zahlung für den Schluß eines jeden Kalendermonats kann vereinbart werden.

Nur so als drei plakative Beispiele. Je komplizierter der Regelungsinhalt, je weiter entfernt vom Durchschnittsbürger als Normadressaten desto komplizierter wird auch der Text. Was nicht heißt, dass das generell so ist, das KSchG könnte ich auch ohne Übung nicht sofort verstehen.

3 „Gefällt mir“

Ich bin mir sicher, in der deutschen Sprache würde die Hierarchieansprache schneller übernommen werden, als das Gendern aktuell. Zynismus

1 „Gefällt mir“

Wenn du dich da mal nicht irrst. Bei uns sind alle per „Du“ egal welche Position. Da spielt auch der Titel keine Rolle.

Generell merke ich von der Titelgeilheit bei uns wenig, ausser in der Bank und beim Arzt.

Ja kommt mir auch nur selten unter.

Vermutlich weil sich das in den letzten 2 Jahrzehnten stark gewandelt hat. Aber deswegen würden es wohl die ganzen Konservativen wieder geil finden, wenn man sie permanent als Magister, Doktor, Bachelor oder was auch immer ansprechen soll. :sweat_smile:

3 „Gefällt mir“