Kennt eh jeder Hudln für „Hektisch sein“?
Hudl ned so -> Klar kenn ich das.
Edit:
Aber wir sollten uns hier einmal darauf einigen, ob wir nun nach der aktuellen Rechtschreibung und deren Bestimmungen halten (Hochdeutsch), oder auf alles scheißen.
Wo bist du nochmal her?
Ja der bayrische Sprachraum ist recht weit gedehnt - mei Freundin hat da ne Diplomarbeit drüber geschrieben. Die könnt da mehr dazu sagen.
@anon36186958 jo eh. Dennoch klingt es furchtbar find ich. Also das Grazerische hat sich auch sehr ins Hochdeutsche gewandelt. Das war früher net so schlimm. So „schön“ reden sonst nur meine deutschen Kollegen.
Ha, oder das unnatürliche Gerede in so Zeugs wie Soko Kitzbühwel oder Soko Wien, und das ganz „Tiafe“ wie beim Mundl oder Trauttmann. Find ich beides zum Wegrennen.
Im Bezirk Rohrbach. Quasi an der bayrischen Grenze. Wobei Österreich ja zum bayrischen Sprachraum gehört… (bis auf Vorarlberg und Teilen Tirols wenn ich mich nicht irre)
Durchs hudln kumman d Kinder
Es kumman die Kinder oder es kumman die Kinder zsamm?
Apropos: Wer nutzt noch ein Papierjournal mit Füllfeder? Ich liebe meine Parkerfüller und mein Moleskinenotizbuch. Das Geräusch der Feder auf Papier.
Hö! Quasi a Nachbar!
Dann ist es eh klar, dass du odln a kennst
Wobei phonetisch ist das o auch nicht korrekt. Ich glaub im nördlichen Sprachraum würde man da ein o mit einem Ringerl oben verwenden um den Laut korrekt aussprechen zu können.
Woher bist du?
Ich finde Bleistift wieder interessant, aber nur wegen Pen & Paper spielen.
Ansonsten verbrauche ich noch die Kugelschreiber bei mir die aber nie weniger werden.
Feldkirchen an der Donau.
Jep, das ist gleich um´s Eck quasi.
Darf ich überhaupt „Pen & Paper“ schreiben, oder werde ich dann von dir @anon36186958 korrigiert?
Das ist ein Fachausdruck.
Man schreibt ja auch ned Heimatseite (außer gewisse Heimatbeflissene halt).
Oder ordinateur transportable pour la musiqe wie die Frenchies.
Also mir ist schon mal die Übersetzung „Tischrollenspiel“ untergekommen. Und wir müssen ja unsere deutsche Sprache vor den bösen englischen Begriffen bewahren.
Edit:
Homepage -> Internetseite
Dann bitte gleich mal den Thread unbennen!!
Ja, sofort in „Plauderecke“ oder „Schanktratsch“.
Das Wort Streß gibt es nicht mehr?
Warum hab ich dann noch immer graue Haare auf meinen Schläfen?
Es wurde durch Stress ersetzt. Was ja auch irgenwie zum Wort passt, weil stressig schaut gleich viel stressiger aus als streßig. Das wirkt gemütlich.
Stammtisch fänd ich passend.