Mein Beileid!
Mir ist das egal, würde ich meinen Hinterbliebenen überlassen. Auch, was sie mit meinem Zeug machen wollen (behalten, verkaufen, wegwerfen).
Mein Beileid!
Mir ist das egal, würde ich meinen Hinterbliebenen überlassen. Auch, was sie mit meinem Zeug machen wollen (behalten, verkaufen, wegwerfen).
Nein das kann man nicht allgemein sagen. Kommt auf den Friedhof drauf an
Danke @k3nny_gat !!!
Ah okay.
Dann ist das evtl nur bei uns bzw in der Nähe so. Kenn glaub ich keinen Friedhof in der Nähe der nicht zur Kirche gehört. Aber wie gesagt, evtl hat sich das geändert oder ich kenn nicht alle.
Mein Beileid. Hatten vor einem Monat die gleiche Situation. Es wurde eine Feuerbestattung.
Mein Beileid!
Und natürlich Feuerbestattung, ich will nicht in die Erde.
Wobei…i müsst da selbst nochmal googlen. Vll sag i a nur einen Unsinn und verwechsel das mit der Verwaltung
Danke Jungs!
mir ist das so blunz, krieg i e nix mit.
woher weißt du das so genau?!
wenn i’s mitkriegen würde, sind beide gedanken grauenhaft: auf ewig in der erde liegen und von würmern zerfressen, oder bei ein paar hunder grad hitze zu asche umgewandelt werden.
Bin da auch im Zwiespalt. Das in der Erde ist kein schöner Gedanke. Und bei der Feuerbestattung…ich weiß gar nicht wie viele Krematorien es gibt. Meines Wissens bei uns nur in Graz. Dh da muss am laufenden Band einer reingeschoben werden. Wird dann die Asche wirklich getrennt? Oder bekommt da jeder einfach irgendwas in der Urne mit?
Und was passiert mit dem Rest? Oder bleibt da wirklich nur so viel wie in der Urne ist von einem übrig?
darüber mach ich mir gar keine gedanken. vorbei is vorbei. wichtig ist, dass man für die hinterbliebenen das trauma so gering wie möglich hält, quasi ein abschied, der „berechenbar“ ist.
ich hab zb vor ein paar jahren einen artikel aus der schweiz gelesen. in dem schildert die autorin, wie sich ihre eltern dazu entschieden haben, gemeinsam zu sterben (sterbehilfe ist ja dort legal) und wie die ganzen vorbereitungen und schlussendlich der tag x abgelaufen sind. einerseits natürlich herzzerreißend zu lesen, aber andererseits: lieber so, als im heim dahinvegetieren oder plötzlich aus dem leben gerissen zu werden (autounfall, flugzeugabsturz, krebs, …).
Ja das eh. Bei mir selbst ist mir das eh ziemlich wurst, weil ich kriegs eh net mit. Eigentlich…sollen sich das die Hinterbliebenen überlegen was sie lieber hätten. Mich verfeuern und einbuddeln. Aber bei Verwandten die verstorben sind und sich verbrennen lassen…da frag ich mich…wie viel vom geliebten Menschen bekommt man, und was landet einfach irgendwo…
hier übrigens der oben angesprochene artikel:
mein tipp: nicht in der arbeit lesen und ein paar taschentüchl bereit halten. ich hab damals rotz und wasser bei der geschichte geheult.
du HOFFST also, nix mitzukriegen…
@Ifrit interessante frage wie viele krematorien es gibt… → https://de.wikipedia.org/wiki/Krematorien_in_Österreich
gar nicht so wenige - ich dachte auch, das wären weniger
dass die asche getrennt wird, davon gehe ich aus. es gibt ja meist mehrere öfen.
Spannend, ich dachte es gibt nur eines in Graz. Danke für die Info!
Ich will nicht Würmerfutter werden und unter der Erde liegen. Deshalb Feuer.
ich find den gedanken daran „ewig“ auf einem friedhof vergraben zu sein irgendwie gruselig.
also: burn, motherfucker, burn! und dann ab in den urnenhain im wald! in der natur - das ist meines…
Ich möchte möglichst wenig Platz brauchen, wenn’s mich mal nimmer gibt - daher etwascremieren, bitte.
Und wenn ich’s mir aussuchen könnt: man möge mich irgendwo auf einem Berg endlagern.
nicht zu vergessen: ein platzerl am friedhof kostet geld. immer und immer wieder. das würd ich meiner familie nicht antun wollen.
Ich möchte gerne verbrannt werden und mir zu Ehren soll eine Ofrenda begonnen werden.