Ok, es ist gerade E3. Trotzdem will ich euch mit einem Topic-fremden Thema belästigen. Ich überlege seit längerer Zeit in kabellose Staubsaugertechnik zu investieren. Nun steht Roboter (zB Xiaomi Roborock 2) vs Akkustaubsauger wie diverse Dyson oder AEG.
Falls jemand von euch Erfahrungen mit einem der Teile hat, freue ich mich darüber zu lesen. Wir haben in der Wohnung vor allem Parkett (dh auch Fugen) und da schneiden die Akkustaubsauger leider nur mittel ab. Bei Dyson schreckt mich generell der Preis für aktuelle Modelle. Bei den Robotern hab ich ein wenig Angst, dass sie u.a. mein WLAN-PW nach China schicken #Xiaomi
Wir nutzen seit Jahren mit Begeisterung den Akkusauger (noch V6 Modell glaub ich) von Dyson.
Der hat ordentlich Saugkraft. Haben Laminat und Fliesen. Gibt überhaupt keine Probleme. Saugt alles (auch größeres, Tierhaare oder Katzenstreu) ohne Probleme weg.
Praktisch ist einfach das das Teil kabellos ist. Das Kabel hat mich beim alten Staubsauger immer schon extrem genervt. Nachteil: nach 20 Minuten saugen ist Schluss oder nach 6 Minuten mit eingeschalteter Powertaste.
Missen will ich den Dyson nicht mehr. Zwar etwas teurer (wobei ein guter Roboter sicher teurer kommt) aber die Qualität überzeugt auf ganzer Linie. Es gibt auch immer wieder sehr gute Angebote. Mein nächster wird definitiv wieder ein Akkusauger von Dyson. Aber bis jetzt nach 5? Jahren macht er immer noch genau das was er tun soll ohne verminderter Leistung. Also bis jetzt gibt es kein Grund ein neueres Modell zu holen.
Ich hab noch noch einen anderen Vorschlag, der 30-36/Woche kostet, nicht nur den Boden sondern auch die Bäder zum blinken bringt, die Wäsche bügelt, die Küche macht,… und da tut‘s auch der 10 Jahre alte, kabelgeführte Dyson.
mein 6 jahre alter kabellose AEG ist ganz ok, aber nichts fürs grobe. da muss dann der 20 jahre alte miele herhalten… halt doof den durchs haus zu schleppen.
mit nem kabellosen dyson liebäugle ich aber auch immer wieder.
im herbst wirds aber wohl ne putzfee werden damit die wochenenden nicht für den haushalt draufgehn.
edit: und schon popt da unten die dyson-werbung auf!
edit2: AEG - nicht AKG
Dyson: Hab mal auf nem Messestand einen der Akkudysons ausprobiert, weil ich auf der Suche nach nem beutellosen Staubsauger war. Leider musste ich beim Dyson ständig den Knopf gedrückt halten, damit er saugt (hab extra das Standpersonal gefragt, ob das echt so ist). Ist jetzt schon wieder zwei Jahre her, also vielleicht hat sich das noch geändert, aber ich fands extrem nervig, dass ich den nicht einfach an und ausschalten kann. Meiner Meinung nach zu unkomfortabel. Hab mich dann doch für einen mit Kabel und ohne Beutel von AEG entschieden.
Roboter: Da hab ich den hier Staubsaugerroboter Sichler NC-5725 (PCR-3550UV) im Test seit ein paar Jahren schon daheim. Ganz nett für Zwischendurch. Aber ich kenn niemanden, der einen Staubsaugroboter hat und nicht doch zusätzlich noch mit dem großen Staubsauger händisch nachputzen muss. Die sind halt auch einfach kleiner und man muss öfter den Staubbehälter ausleeren, außerdem ist man sicher schneller, wenn mans selbst erledigt. Also als einzigen Staubsauger im Haus würde ich den Roboter auf keinen Fall empfehlen. Ich benutz ihn tatsächlich gern, um ihn unterm Bett rumfahren zu lassen, wo ich mit dem großen Staubsauger schwer hinkommen.
Bin auch super zufrieden und bei guter Planung ist es kein Problem die 70 Quadratmeter damit zu reinigen. Werde fix nie wieder ein steil mit Kabel kaufen.
@Ella
Aber der Dyson hat den Schalter doch man Griff, daher ist er jederzeit eingeschaltet wenn man saugt und geht sofort aus wenn man mal was zur Seite stellt… ist mir bis jetzt nichtmal aufgefallen.
Wir haben einen Dyson v8 zuhause, den sich meine Frau zum Hochzeitstag letztes Jahr gewünscht hat (wie war das mit “schenke deiner Frau nie ein Haushaltsgerät zum Hochzeitstag”? Naja, wenn sie es will …) Ist seitdem zu ihrem Lieblings-Hausarbeits-Utensil geworden, der wirklich fast täglich im Einsatz ist - dafür verstaubt unser Saugroboter fast.
Einziges Problem, das wir mit dem Dyson hatten : Wir hatten zuerst einen v6, bei dem der Akku einging. Dyson hat ihn uns dann als Garantiefall gegen einen v8 ausgetauscht, weil es den v6 nicht mehr gab. Leider ein bisschen Wartezeit, weil der gerade knapp war, aber ansonsten natürlich ein toller Service.
falls du ein dyson schnäppchen findest sag mir bitte bescheid da ich auch gerade am suchen bin. bei den mediamarkt deals ab heute wäre der V8 im angebot aber im vergleich zur dyson hp nur um 14€ günstiger, was für mich kein “schnäppchen” ist
ich werde dich natürlich ebenfalls informieren falls ich etwas entdecke
Perfekt, so machen wir das. War schon am Überlegen den V11 zu kaufen, aber der ist mir einfach zu teuer. Der V10 war letztens beim Media Markt in Wien 1130 im Abverkauf, allerdings nur in der abgespeckten Version mit weniger Bürsten. “Angebot” heißt dann meist auch, dass er in etwa so viel kostet wie ein günstiges Angebot auf geizhals.
Werde nie verstehen warum sich Leute einen Sauger ohne Beutel kaufen.
Hier spricht einer der ein normalen Siemens Sauger mit Beutel für 50m² seit 7 Jahren hat und noch immer voll zufrieden ist.
@Akku
Hat vor Jahren einen kleinen Handstaubsauger ohne Beutel von Bosch der damals relativ viel Geld gekostet hat.
Der Akku war nach 3 Jahren Tod Staubsauger nicht mehr zu gebrauchen, zudem graust mir heute noch wenn man den entleeren muss per Hand.