So was gabs bei UCI schon vor Corona. Rechnete sich aber nur wenn man wirklich jeden Kas ins Kino gegangen wäre.
also für mich wäre das nichts. ich gehe 1-2 mal alle 4 monate ins kino. das rechnet sich bei weitem nicht.
Kenn nur das Leokino, aber das ist ein kleines Kino mit 0 aktuellen Filmen. Dafür find ich den Preis sogar recht hoch.
Mein Stammkino hatte vor über 10 jahren mal sowas um (ich glaub ca.) 250 euro im Jahr, da konnte man tatsächlich jeden Film gehen mit der einzigen Begrenzung das man maximal 3x an einem Tag gehen darf.
Damals war das schon extrem knapp, wir sind echt viel Kino gegangen, haben uns die also gegönnt, aber um sie wirklich auszunutzen gabs dann echt einige Wochenenden wo wir 3 Filme am Stück waren.
Heute mit der Verbreitung von Streaming etc ist das aber sowieso kaum noch verlockend.
Aber gut ich war auch sicher seit über 4 Jahren nicht mehr im Kino und mir gehts absolut nicht ab.
Ich hatte diese Flatrate (Unlimited Card) von UCI seit 2016. War genial - 25 EUR im Monat und du kannst so oft ins Kino gehen wie du willst - ohne zusätzliche Aufschläge für Sitzkategrie, 3D, usw. Leider wurde mit der Übernahme durch Cineplexx das Angebot eingestellt. In Deutschland gibt es das noch.
Ich komme gerade aus Dune 2, der gewaltig gut aber VIEL ZU LAUT war, zumindest im Imax Donaucenter. Ich geh ja nicht mehr so oft ins Kino, deswegen wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob das normal ist. Ich habe nichts dagegen, wenn es wummt und kracht, aber das heute war eindeutig zu laut und hat mir teilweise sogar den Film vermiest.
…und JA, ich bin hohe Lautstärken von Rockkonzerten gewohnt, aber die Dune Vorstellung heute war ohne Zweifel um einiges Lauter als ein Open Air Konzert.
hmmm… fallweise generell schon, auch wenn wir Kino viel reduziert haben.
Bei Dune ist halt auch der Soundtrack von den Tönen her sehr hoch. Was ich mich erinnere habe ich bei Teil 1 die Ohren im Kino ab und an mit den Fingern gedämpft, um die volle Dröhnung zu verhindern.
Leider passiert mir das bei fast jedem Kino Besuch, bin dann richtig zornig. Auf einer Seite ist das Schwarz auf der Leinwand eher Grau aber viel schlimmer ist das Dröhnen vom Bass und die viel zu Hohe Lautstärke. Glaube bei Avatar war ich kurz davor aufzustehen damit die den Ton runterdrehen.
Das hab ich leider in verschiedenen Kinos und Kinokonzepten / Sälen (Imax, Screen X, ISense) erlebt. Wenn die Kinokarte eh schon ziemlich teuer ist, erwarte ich dass es im Kino deutlich besser klingt wie mit meiner 5.2.2. Anlage zu Hause, die eigentlich nur Einsteiger- bis Mittelklasseniveau hat.
Jetzt erinnere ich mich wieder. Hatte das Problem schon mit einem Hansel vom Starmovie besprochen und der hat gemeint, dass se diese Einstellungen quasi von den Studiosbzw. Verleih vorgegeben bekommen.
Obs stimmt oder man dann nicht selbst noch optimieren könnte, ist die andere Frage.
ich war vor kurzem im neuen imax SCS - kurz nach der eröffnung - beekeeper. ich war froh, wenn keine action szene war. fast nicht auszuhalten.
hab nach dem kino einen bekannten getroffen, konnte mit ihm net wirklich sprechen, meine ohren waren noch immer beleidigt. brutal - geh ich sicher nicht mehr hin
oha… ich schau am DI dune im imax.
mir gehen die lautstärkenschwankumgen zuhause (bei musik, action) schon gewaltig auf die nerven.
aber dann werd ich wohl wie bei konzerten ohropax mitnehmen.
Jap, ich werde ab sofort definitiv immer Ohrstöpsel ins Kino mitnehmen
Ich will jetzt kein Spießer sein, aber gibts denn im Kino keine Lautstärkebeschränkung? Auf jedem Konzert muss man als Veranstalter heutzutage schon aufpassen, nicht zu laut zu sein, um nicht angezeigt zu werden, und die Kinos können einfach aufdrehen so laut sie wollen?
Müsste man mal die Dezibel messen, wenns voll abgeht.
Ned blöd.
Das mit dem Sound war auch ein Grund wieso das Kino schon vor Pandemiebeginn für mich gestorben ist.
Haben 2 große Kino‘s ins Innsbruck. Das eine hat ein super Soundsystem, aber ist permanent zu leise, wodurch man vor allem bei Dialogen nicht immer alles mitbekommt (vor allem in OV).
Das andere hat ein mäßiges Soundsystem das sie als super toll verkaufen, drehens aber so auf das man die Boxen permanent übersteuern hört und es eben viel zu laut ist.
KA ob das mittlerweile besser wurde, seit 2019 hat mich kein Kino mehr von innen gesehn und so wirds auch bleiben.
Wir waren ja am Samstag in Dune 2 - Starmovie Regau. Fand das vom Ton her zu 98% passend und nicht zu laut. Ab und an waren dann aber Soundsequenzen im höheren Bereich und die waren dann für meine Begriffe zu lange - ergo - vom Empfinden her unangenehm - wärens aber 5 Sek weniger gewesen, dann hätte ich das nicht bemerkt.
Ergo - für mich hats gepasst und das, obwohl ich nen Tinnitus in einem sehr hohen Frequenzbereich habe (so ca. 10.000 Hertz) und der getriggert wird, wenn es sehr hohe (z.B.: Geige… Dudelsack…) Töne zu hören gibt.
Da ich ja auch eher zu den Kinokritikern gehöre und nun seit ziemlich genau fünf Jahren nicht mehr Kino war (letzter Kinobesuch war „Avengers Endgame“), freue ich mich aktuell so richtig auf den Kino-Release von „Megalopolis“ in diesem Jahr.
Während mich die ganzen Superhelden-Film von Marvel bis D.C. kaum bis gar nicht interessiert haben, freue ich mich aktuell so richtig, was die Film-Legende Francis Ford Coppola mit „Megalopolis“ für einen Film präsentieren wird.
Und für 2026 ist dann mit dem „Herr-der-Ringe-Gollum-Film“ auch schon wieder ein Must-See-Film für mich angekündigt. Während die großen Filmstudios von Disney bis Warner Bros. ihr Vertrauen in den letzten Jahren leider komplett verspielt haben, vertraue ich mal, dass Peter Jackson als Produzent mit seinem Team einen ganz guten Mittelerde-Film abliefern wird. Und Andy Serkis als Regisseur ist ja auch eine ganz gute Wahl
Was ich mit diesem Post sagen möchte: Ein paar individuelle Film-Highligts gibt es zum Glück immer wieder einmal. Aber qualitativ sind die großen Hollywood-Studios in den letzten zehn Jahren leider schon abgestiegen. Leider …
Das sehe ich überhaupt nicht so. Abseits der ausgelutschten Mega-Franchises und grottigen Produktionen diverser Streaming-Anbieter gab es weiterhin jede Menge großartiger Filme für das Kino. Allein letztes Jahr zähle ich mit zu den besten Jahrgängen überhaupt.
Dann zähl doch bitte ein paar Kino-Highlights der letzte Jahre auf
Ich persönlich habe nicht das Gefühl, einen wichtigen Film verpasst zu haben …
Nichts leichter als das:
Poor Things, Oppenheimer, Dune: Part 2, Killers of the Flower Moon, Spider-Man: Across the Spider-Verse, Mission: Impossible - Dead Reckoning, Past Lives, Robot Dreams, Challengers, Ein Glücksfall, Civil War, The Zone of Interest, The Iron Claw, The Holdovers, Anatomie eines Falls, Perfect Days, Der Junge und der Reiher, Godzilla Minus One, …
Das waren alles Filme aus den letzten 12 Monate - und jeder davon ist es wert im Kino gesehen zu werden.
Oppenheimer habe ich an Weihnachten auf Blu-Ray angeschaut und war von dem Film ziemlich enttäuscht. Warum dieser Film gerade den Oscar 2024 gewonnen hat, habe ich auch nicht nachvollziehen können.
Auf Filme wie „IronClaw“ oder „Godzilla Minus One“ freue ich mich auch. Aber dafür extra ins Kino gehen?
Auf „Megalopolis“ freue ich mich beispielsweise seit über 20 Jahren. Das ist der Film schon etwas Besonders.
Genau das fehlt mir heute bei den meisten Kino-Filme: Eben das Besondere! Das man nicht warten will, bis der Film auf Blu-Ray veröffentlicht wird oder bei einem Streaming-Anbieter läuft.