Dem einen oder anderen sind vielleicht die „Das Lustige Taschenbuch - Classic Edition“ Ausgaben aufgefallen, die es derzeit in vielen Supermärkten zu kaufen gibt. Das ist eine aktuell erscheinende Reihe welche alle Duck Comics von Carl Barks enthalten soll. Wem der Name nichts sagt, Barks ist der Zeichner der die ganze Welt um Donald Duck herum erschaffen hat. Donald Duck gab es bereits vor ihm, aber Entenhausen, Dagobert Duck, die Panzerknacker, usw. sind seine Erfindungen.
Für jeden Fan der LTB, zu denen ich mich auch zähle, ist es also schön wenn es die Möglichkeit gibt alle Barks Comics in einer Gesamtausgabe zu einem vernünftigen Preis zu erstehen. Genau das sollt die LTB - Classic Edition auch sein. Allerdings ist es nun so, dass seit Ausgabe 9 die Texte an, wie es der Verlag Egmont Ehapa nennt, den heutigen Zeitgeist angepasst werden. Meiner Meinung nach kann man das bei einer 80 Jahre alten Vorlage schon an der einen oder anderen Stelle diskutieren, aber die Vielzahl der Änderungen überascht mich dann doch. Der Standard hat einen Artikel veröffentlicht in dem einige Änderungen aufgezeigt werden:
Z.Bsp. wird ein gut genährtes Schwein namens Fridolin Freudenfett in Fridolin Freudlich umbenannt. Da wollte der ursprüngliche Autor offensichtlich einen Witz in den Namen einbauen, den ich als Kind sicher auch witzig gefunden hätte, der nach der Anpassung aber komplett verschwindet. Wenn man Eskimo in Inuit umändert, dann stört mich das nicht, denn das ändert nichts an der Geschichte. Wenn man aber wie in diesem Beispiel Witze einfach rausnimmt, dann geht das meiner Meinung nach zu weit. Es handelt sich auch nicht um Einzelfälle, in Band 12 würden gleich 109 Panels abgeändert.
Wie steht ihr dazu?