Bingen oder warten? – Serien: Rhythmus & Schaugewohnheiten

So ist es.

Und mit meiner Mutter würd ich auch im Traum nicht über einzelne Folgen einer Serie sprechen. Da empfehle ich Serien und das war’s.

Es gibt soviel Serien, dass jeder sowieso wieder was anderes schaut. Hin und wieder, die neue Folge xy ist gut und das war’s.

Wenn ich mich mit Freunden treffe, wird gute Musik gehört und Bierchen getrunken und im besten Fall eine Serie empfohlen, über einzelne Folgen zu sprechen, hab ich schon ewig nicht mehr gemacht, zumindest nicht länger als 2 Minuten. Das letzte Mal tatsächlich kurioserweise bei Stranger Things, das ja bekanntlich quasi auf einmal veröffentlich wurde.
Generell schaute gefühlt jeder Stranger Things (völlig zurecht) synchron. Weil’s eben auf einmal rauskam und die Schnittmenge groß war. Weil wenn’s auf einmal rauskommt auch die wöchentlichen Bevorzuger trotzdem nicht wöchentlich schauen, aber umgekehrt das sehr wohl der Fall ist.

Und weil so oft das Wort bingen fällt. Ich binge nicht, ich will einfach 2 Folgen hintereinander sehen, wenn ich denn die Zeit habe und/oder im Flow bin.

2 „Gefällt mir“

Meine Eltern schauen sich auch viele Serien an mit denen darüber zu diskutieren - Nein das muss dann doch nicht sein. :sweat_smile:

Was die Theorie ja nur bestätigt das es unter anderem an der Änderung der Veröffentlichungspolitik liegt. :wink:

Bei mir ists evtl nicht so extrem wie bei @Gatar . Aber bei „großen“ Serien die wirklich so gut wie jeder gesehen hat, wie eben zB Game of Thrones haben wir da auch Regelmäßig in der Arbeit oder im Freundeskreis drüber gesprochen.

Bei Binge Serien gabs eben nur die Empfehlungen und das gelegentliche „joa Staffel war cool“ und wenn es Diskussionen gab dann meist ausschließlich bzgl den letzten 1-2 Folgen der Staffel.

Kommt halt wie sooft einfach auf die persönlichen Interessen an. :smile:

Aufgrund der Masse sind Serien schon längst Fast Food geworden die vielleicht empfohlen werden aber auch schnell wiedrr vergessen sind.
Aber nur ein paar mal im Jahr gibt es (für die persönlichen Interessen) die Serien schlechthin. :slightly_smiling_face:

Meine Mutter sieht sich viele Serien an und wenn wir telefonieren ist eben nicht selten die aktuellste Folge Thema. Letztes Jahr wars Walking Dead jetzt eben Herr der Ringe. Ist doch nicht verkehrt darüber zu reden wie einem die Folge gefallen hat. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Wir machen das ähnlich. Jeden Tag ne Folge. Das Gute daran, man weiss noch ganz genau was am Vortag passiert ist und muss nicht grübeln wie das nochmal war.

Generell hab ich da aber gerne die Wahl ob und wie viele Folgen ich auf einmal anschaue.

1 „Gefällt mir“

Sehe ich anders.

Die Masse an Serien ist einfach eine andere. Damals gab es DIE eine Serie, Beispiel Lost. Heute gibt’s 300 Serien. Die alle gut sind, auf 10 verschiedenen Portalen usw. Das ist der Grund. Nicht die Veröffentlichung.
Und Sky für House of the Dragons haben die wenigstens, um nur ein Beispiel zu nennen. Damals gab es nur das eine Medium und fertig.

Seh ich anders, liegt aber vll daran was ich mit Fast Food assoziiere.

Schon allein bei der Qualität heutiger Serien ist der Vergleich imo gerade zu frech :wink:

Wir schauen nur ausgewählte Serien an, die uns richtig ansprechen. Diese schauen wir dann auch gerne mehrmals. Somit wird da nix vergessen :upside_down_face:

1 „Gefällt mir“

Detto.

Ich schau wirklich nur die besten Serien (für mich), alles was Durchschnitt ist wird einfach nicht geschaut oder nicht fertig geschaut. (Hallo Marvel/Star Wars)

Ist bei Spielen nicht anders. Da ist mir meine Zeit zu schade.

1 „Gefällt mir“

Gut, mir kommt grad, ich hab da jetzt nur an die high end Serien gedacht, die mich so richtig fesseln. Es wird natürlich auch viel Mist produziert. Das wär dann vll doch Fast Food das man schnell vergisst

Heutzutage ist es ja die Kunst die guten da raus zu picken.- egal wie man schaut. Dank Shock2 gelingt das auch recht gut.

1 „Gefällt mir“

Was nicht unwichtig ist ist natürlich auch das persönliche Sehverhalten und das Bedürfnis sich darüber auszutauschen.

Wöchentliche Serien sind teils ein Event. Welche die komplett erscheinen werden angesehen wann die Zeit dafür ist.

Beides toll und beides haben eine Berechtigung zu existieren.

Aber ich merke gerade das sich sowieso alles im Kreis dreht und sich wiederholt.

Was im Zelda Thread so stark kritisiert wurde passiert hier zum Beispiel 1:1 genauso. Das Thema wiederholt sich weil es einen Auslöser gibt. Hier die Netflix Meldung. Bei Zelda der Release von Teil 2. Jeder User schreibt seine Meinung die in Stein gemeiselt ist. Die anderen Meinungen sind bekannt und bekehrt wird sowieso niemand…

2 „Gefällt mir“

Ich orientiere mich da eher an Imdb.

Dann ists bei dir halt breiter verstreut.

Ich hab im Freundes und Bekanntenkreis durchaus einige Leute die die selben Serien schauen. Eben vor allem zB die Marvel und Star Wars Serien, wo dann eben auch über die einzelnen Folgen gesprochen und diskutiert wird.

Und wenn wir das aufs Forum auslegen sehen wir ja hier auch das in den jeweiligen Threads der wöchentlichen Serien viel mehr los ist als in denen wo die Staffeln auf einmal rauskommen.

Und wie gesagt ich bin ja nicht gegen die Binge Veröffentlichung. Ich sag ja es kommt auch auf die Serie drauf an und was der/die Writer damit erreichen wollen.

Leider wird halt eher ein Business Modell über alles gezogen und so passts bei manchen eben und bei anderen nicht.

Früher ohne Social Media hab ich zB auch regelmäßig die Serien im TV ignoriert und sie dann später auf DVD quasi am Stück nachgeholt.

Jetzt wo man fast überall unabsichtlich auf Spoiler stoßen kann (und ich hasse nichts mehr, nimmt mir oft absolut die Freude an allem, mag deswegen auch keine Trailer von Sachen die ich sowieso anschaue) schau ich viele Serien eben auch wöchentlich und merke das mir eben beide Varianten gefallen und ich je nach Serie das ein oder andere Bevorzuge. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich möchte die frage kurz anders stellen:

Was verliert eine Serie bei einer wöchentlichen Veröffentlichung?
Was verliert eine Serie bei einer Staffel Veröffentlichung?

Mmn verliert bei einer staffel Veröffentlichung eine Serie die Diskussion und die Möglichkeit länger im Gedächtnis zu bleiben, da gewisse events genauer diskutiert werden. Bei einer gesamten Staffel Veröffentlichung geht gar nichts verloren, außer die Erinnerung an die Serie bzw spezielle Momente.

1 „Gefällt mir“

Wenn du mich so fragst, chilly (:slight_smile: ), dann frage ich mich, ob eine Serie nicht ihre Sinnhaftigkeit verliert, wenn sie an einem Stück gebinget wird.

Weil, was bringt die Veröffentlichung in Episodenform, wenn ich eh alles in einem Durch wie einen sehr, sehr langen Film schaue? Brauche ich da wirklich das Format Serie? Dramaturgisch wäre das Ähnlich auch ohne tatsächliche Unterbrechungen am Episodenende umsetzbar.

Es gibt bestimmt auch andere Betrachtungswinkel, aber für mich verliert eine Serie ein Stück weit ihre Daseinsberechtigung, wenn sie gebinget wird.

Serien die während Lost liefen.

Breaking Bad, Prison Break, Fringe, Deadwood, The Wire, Heroes, Sopranos, Dexter, 24, Rome, Six feet under, Stromberg, Arrested Development, My Name is Earl, the Office, Scrubs, Mad Men, Entourage, Malcolm, King of Queens, Pastewka, Desperate Housewives, Nip/Tuck, und die eine oder andere die ich vergessen habe.

Und das sind nur die Serien die mich damals interessierten.

Also dass es in den 2000er Jahren nur DIE eine Serie gab ist schlicht ein Blödsinn.

1 „Gefällt mir“

Es war ein überspitztes Beispiel. Ja, klar liefen mehr Serien. Aber du hattest die Möglichkeiten an Streaminganbietern nicht und obendrein hat nicht jeder, sämtliche Anbieter.

Ich glaube, es hat noch nie jemand bingen als Argument angeführt. Es binged ja keiner, zumindest ich und bspw @Ifrit nicht.

Abschließend von mir, ist ja im Prinzip eh völlig wurscht, weil’ s eh keine Wahl geben wird.

1 „Gefällt mir“

Du hast beklagt, dass bei sofortiger Veröffentlichung deine Freunde schon 2,3 folgen weiter sind als du und du bei Diskussionen nicht partizipieren kannst.

Mir ist das so oder so Recht. Hat beides Vorteile.

2 „Gefällt mir“

Im Grunde is eh wurst - es gibt so viele gute Serien. Derzeit is es so, dass bis wir mit einer durch sind, gibt es von der anderen bereits alle Folgen. ^^

wenn das so ist, werde ich netflix und konsorten vorschlagen nur eine folge monatlich zu veröffentlichen :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“