Nachdem die Äuglein nicht besser und mein 13" MB nicht größer wird, möchte ich mir nun einen Bildschirm anschaffen, hab aber keine Ahnung wo ich da ansetzen soll, hab absolut keine Übersicht mehr was, wie, wo.
Das Ding soll einfach super sein, ich mach hauptsächlich Office Zeug damit, gespielt wird gar nicht, aber zwei, drei Programme parallel sollten schon komfortabel offen sein können, was die Größe betrifft. Klar, das geht auf 13" auch, aber die Augen…
21:9 - ultrawide - is the way to go, seit ich den habe ist alles viel einfacher. da haben locker 2 fenster nebeneinander platz ohne, dass man groß eingeschränkt ist bei der anzeige.
ob 4k notwendig ist … ka. zumal man bei macos auch aufpassen muss mit 4k. da ich selbst keine 4k-auflösung nutze, kenn ich das thema nur vom anstreifen. vlt hier zum ersten einlesen:
ich würde mit dem video anfangen, das kenne ich nämlich auch.
die antworten unter dem original post kommentieren am thema vorbei. - ja, 4k/60hz gehen, das wird auch nicht bestritten, sondern um die zusätzliche last, welche durch das scalen der auflösung entsteht.
siehe ein kommentar weiter unten:
Es ist tatsächlich so wie vom TE beschrieben, mich hatte das ganze Thema mal interessiert da ich das bei mir auch schon bemerkt hatte und dachte es ist nur bei mir so.
Wenn ich mein Base model M2 MBA an den 32" 4K Monitor meine Frau hänge und z.b. die Skalierung „sieht aus wie 2560x1440“ nutze, habe ich in diversen Anwendungen deutliche Rucker. Von Lr über PS bis zur Apple eigenen Musik-App. Die Darstellung wird aber korrekt mit 60Hz dargestellt.
Wenn ich dann an meinem 5K Display oder am 4K meiner Frau mit nativer Auflösung dieselben Dinge mache, ruckelt gar nichts. Also es ist wohl wirklich so das auch der M2, zumindest im MBA in der Base config, mit skalierten Auflösungen schon sichtbare Leistungsprobleme hat…
ultrawide bleib ich dabei, nur eben entweder 1440p oder 5k auflösung. wenn ich mal zu hause bin kann ich dir gerne mal einen desktop-screenshot mit browser- oder wördfenstern von meinem ultrawide schicken, damit du das einschätzen kannst.
Ich hab seit ein paar Jahren den Samsung C34H890. Ich bin damit sehr zufrieden und hab ihn sowohl mit Mac als auch mit Windows verwendet. Aber ich hab mich nicht sehr damit beschäftigt und einfach bei einem Angebot zugeschlagen
Lieber @Wiesi kauf dir den bzw einen LG. Ich hab den Samsung von ganz oben im Büro, er ist ganz wunderbar. Aber zuhause im Homeoffice hab ich den LG in einer Nummer kleiner und nur in 1080p aber halt 21:9 daher die entsprechende Auflösung aber unter dem Strich kann er mehr als der Samsung.
Der Standfuß ist zum neigen, er ist heller (IPS vs VA) und vor allem die LG Software zum Bildschirm teilen ist um einiges besser als die die den Samsung anspricht.