Yakuza: Like a Dragon

Das ich die Yakuza Reihe kennen und lieben gelernt habe ist einigen bestimmt schon bekannt. Trotzdem war ich von Anfang an sehr skeptisch und fast schon abgeschreckt darüber wie sich wohl „Like a Dragon“ mit den rundenbasierenden Kämpfen im Gegensatz zu den ganzen anderen Teilen schlagen wird.
Was kann ich dazu sagen? Es ist grandios! Meine anfängliche Skepsis wurde schon nach den ersten paar Kämpfen ad acta gelegt. Die Kämpfe machen auch im RPG Stil Spaß. Und das für mich in solchen RPGs wichtigste: die Kämpfe ziehen sich nicht ewig hin. :wink: Mir kommt es sogar vor als ob die Kämpfe schneller vonstattengehen als bei den „Brawler Teilen“. Auch erwähnenswert: Special Moves, die länger sind und eine eigene Zwischensequenz bieten, können mit einen Knopfdruck abgebrochen werden. Es gibt neben den normalen Angriffen und der Deckung die „Skills“, die im Prinzip nichts anderes als Zauber oder Kampffähigkeiten sind, die „Manapunkte“ verbrauchen.
Dazu kommt das sich ein ganz eigener Charme einstellt und alles ein gewissen Fantasy RPG Touch in der Gegenwart bietet. Genau diese Verbindung zwischen RPG und Jetztzeit mit einen humoristischen Fantasy Ansatz finden ich richtig charmant und toll!
Was für mich als J-RPG Kampfmuffel nicht unerwähnt bleiben sollte: es gibt auch eine Autokampf Funktion. Wie genau das dann abläuft weiß ich aber nicht. Bis jetzt machten die Scharmützel eine Menge Spaß und ich habe die Funktion noch nicht probiert.

Aber einmal weg von den Kämpfen hin zu den sympathischen Charakteren. Allen voran Ichiban der als neuer Hauptcharakter unheimlich viel Tiefgang hat. Die ganze Story rund um ihn und seine allgemeine, teils tollpatschige Art machen ihm für mich sogar interessanter und sympathischer als Kiryu. Die Geschichte rund um Ichiban wird nämlich extrem gut erzählt. Sein Ehrgefühl gegenüber der Yakuza und die daraus folgenden Entscheidungen finde ich spitze umgesetzt. Überhaupt wird hier eine sehr spannende Geschichte erzählt die mich unheimlich fesselt und nicht mehr loslässt. Aber auch die anderen Charaktere haben enorm viel Tiefgang der durch die Dialoge und den Aufbau der Beziehung zu ihnen noch mehr vertieft wird.

Mit Yokohama gibt es jetzt auch wieder eine komplett neue und große Stadt die erforscht werden kann.

Die klassischen Minispiele sind übrigens auch hier wieder am Start, genauso wie die Nebenmissionen.

Was jetzt wirklich für mich persönlich der beste Yakuza Teil ist kann ich nicht sagen aber eines weiß ich: „Like a Dragon“ ist wenn dann ganz weit oben angesiedelt. Hier stimmt aktuell einfach alles und es lässt mich schwer begeistert und gebannt weiterspielen.
Aktuell bin ich in Kapitel 5 und es hat mich schon zig Stunden begeistert. Ich freue mich schon darauf die Geschichte rund um Ichiban weiterzuverfolgen. :smiley:

3 „Gefällt mir“

Bin nach weit über 50 Stunden noch immer extrem begeistert vom Spiel! Die ganze Spielewelt und vor allem das erfrischende RPG Gameplay sind perfekt umgesetzt. Dazu noch eine toll erzählte Geschichte und sympathische, charmante und witzige Charaktere. Obwohl ich noch nicht durch bin würde ich jetzt schon sagen, dass mir die Geschichte rund um Ichiban sogar besser gefällt als die der ganzen anderen Yakuza Teile zuvor!
Ichiban wächst einen mit seiner Art sofort ans Herz und auch die anderen Charaktere der Gruppe sind extrem sympathisch. Steinigt mich nicht aber ich gehe sogar soweit und sage das Ichiban deutlich mehr Ausstrahlung und Tiefgang hat als Kiryu.

Like a Dragon ist ein Top Spiel! Und das obwohl ich nach den Ganzen anderen top Yakuza Teilen regelrecht Angst hatte ob mir überhaupt das Spiel mit anderem Hauptcharakter und vor allem der anderen Spielemechanik gefällt.

1 „Gefällt mir“

Ist zwar schon etwas her, dass ich das Spiel durchgespielt habe aber zu dieser Perle nichts zu schreiben gleicht einem Sakrileg.

Dank Gamepass konnte ich alle Yakuza Teile von 0-6 durchspielen und es kristallisierte sich schnell heraus das diese Spielereihe einen besonderen Platz in meinem Herzen bekommen wird. Klar, es gab gute und schlechte Teile und Kapitel aber im Großen und Ganzen wurde eine echt tolle und fesselnde Geschichte erzählt.

Sehr skeptisch war ich dann als ich von Like a Dragon erfuhr. Yakuza, der Brawler Titel schlechthin und die Kämpfe sollen nun rundenbasierend stattfinden? Dann noch ohne Kiryu? Das kann ja nicht gut gehen dachte ich…
Wie sehr ich mich darin täuschte wurde mir sehr schnell klar. Ichiban, der neue Hauptcharakter, ist mir mit seiner Art so schnell ans Herz gewachsen das ich Kiryu schnell vergessen habe. Die Kämpfe machten rundenbasierend so viel Spaß das ich die Brawlerabschnitte auch nicht so vermisste. Dann noch die von Anfang bis zum Ende fesselnde Story. Alles zusammen führte dazu, das Like a Dragon jetzt doch tatsächlich mein Lieblings Yakuza Teil geworden ist.
Bei Like a Dragon habe ich von Anfang bis zum Schluss bei der Story mitgefiebert. Alle Charaktere im Spiel sind extrem vielschichtig und sympathisch. Auch die Gegenspieler fand ich durch die Bank genial.

Ich habe mich wieder regelrecht in der Stadt (Yokohama) verliebt. Es gab so viel zu machen das alleine durch die Aktivitäten zig Stunden verflogen sind. Die Nebenquests, die Aktivitäten und die Kämpfe haben mich alle motiviert ohne das das Spiel auch nur einmal langweilig wurde.

Danke an die Entwickler vom Ryu Ga Gotoku Studio für die vielen tollen Stunden die mir durch die Yakuza Reihe beschert wurden. Und Danke für den Mut nach sieben tollen Teilen einen komplett anderen Weg einzuschlagen! Die Yakuza Teile und besonders dieser Teil werde ich nie vergessen.

Like a Dfagon: vom „ich spiele es als Yakuza Fan eher der vollständigkeitshalber“ zum besten Yakuza Teil werden? Gratulation! :clap:
So, jetzt bleibt nur zu hoffen das Micrososft wieder den Geldkoffer zückt und Judgement und auch gleich Lost Judgement in den Gamepass bringt. :sweat_smile:

Yakuza – Like A Dragon: Director ließ sich stark von One Piece inspirieren

„One Piece“ diente als Inspiration für den letzten „Yakuza“-Ableger. Das verriet der Studio-Leiter des Ryu Ga Gotoku Studios bekannt.

Im Gespräch mit Crunchyroll ging es unter anderem um die Einflüsse des letzten „Yakuza“-Ablegers. Dabei verriet Yokoyama, der Director des Ryu Ga Gotoku Studios: Ich habe noch nie wirklich darüber gesprochen, also bin ich mir nicht sicher, ob ich es jetzt sagen soll, aber für Yakuza 7 habe ich mich wirklich sehr von One Piece inspirieren lassen.“

Ichiban ist Ruffy

Protagonist Ichiban Kasuga sei im Grunde genommen Ruffy. In seiner Gruppe gebe es Charaktere, die an Zorro und Nami erinnern. Tatsächlich ging dem Director und Executive Producer die Zusammensetzung der Gruppe von „One Piece“ viel durch den Kopf. Deshalb hatte die beliebte Manga- und Anime-Serie „einen großen Einfluss“.

„Und weißt du, das ist definitiv nicht offiziell, aber in meinem Herzen war Yakuza 7 im Grunde meine ideale Version von Yakuza: One Piece“, erklärt Yokoyama.

„Yakuza: Like A Dragon“ erschien am 10. November für PS4, Xbox One, Xbox Series und PC. Die PS5-Fassung kam wenige Monate später auf den Markt.

Das japanische Rollenspiel war weltweit ein riesiger Erfolg: Wegen der globalen, plattformübergreifenden Veröffentlichung schaffte es „Yakuza: Like A Dragon“ zum erfolgreichsten Titel der Reihe. Es war der erste Ableger, der sich durch ein rundenbasiertes Kampfsystem auszeichnete.

Quelle: https://www.play3.de/2022/10/17/yakuza-like-a-dragon-director-liess-sich-stark-von-one-piece-inspirieren/

2 „Gefällt mir“

Über 1,8 Mio. Yakuza: Like a Dragon weltweit verkauft

Sega hat von Yakuza: Like a Dragon (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, PC) mehr als 1,8 Mio. Einheiten weltweit verkauft. Das teilt Sega Sammy in einem Geschäftsbericht mit.

400.000 Einheiten wurden in Japan abgesetzt, 1,4 Mio. Einheiten im Rest der Welt. Das Spiel kam erstmals am 16.01.2020 auf den Markt.

Quelle: gamefront.de

Ziemlich gute Verkaufszahlen für das erste, große Yakuza-Game OHNE Kazuma Kiryu in der Hauptrolle !!! :sunglasses: