Das einzig überraschende an der Meldung ist, dass von einem Strategiwechsel gesprochen wird. Eigentlich ist das der logische nächste Schritt des aktuellen Weges der Marke Xbox.
Die Aussage wurde IMO wieder komplett aus dem Zusammenhang gerissen damit gewisse Online Plattformen mit der negativität Klicks generieren können.
Was er eher meinte ist das eben gewisse Marken wie Minecraft, COD etc weiter auf allen Plattformen erscheinen um eben mehr Geld einzubringen.
Der lange Satz wurde dann irgendwie zusammengekürzt das diese GamePass „Aussage“ raus kam.
Dass das ursprünglich mal ein Plan war ist ja Bekannt, aber sich komplett auf andere Firmen verlassen ist aktuell kein Thema mehr.
Vor allem machts eh keinen Sinn, die müssen ja auch Hardware für die Cloud Server produzieren auf die optimiert wird. Da kannst dann auch gleich wieder eine Konsole draus machen.
Zum Glück also „Fake News“ …
Aber es muss dann nicht zwingend eine Xbox, in egal welcher Form sein, sondern einfach nur einige starke Server. Hardware zu Hause braucht man wenn, dann nur noch als Streaming Box, wenn der TV von alleine nicht schafft bzw. anbietet.
Ja aber die starken Server laufen auf einem bestimmten Chipsatz etc der abgestimmt werden muss. Dann kannst die Technik auch direkt wieder als Konsole verkaufen und hast dort auch weitere/bessere Einnahmen durch 3rd Partys und den eigenen Store.
Außerdem macht man sich dann auch nicht von einem anderen Hersteller abhängig.
Streaming ist nett, wird aber für viele noch lange Zeit nur eine Zusatzoption sein bzw für manche Gebiete evtl gar nie richtig möglich.
Gestern wurden die neuen GamePass Spiele für Anfang Dezember bestätigt:
Remnant: From the Ashes (Cloud, Console, and PC) - schon verfügbar
Remnant II (Cloud, PC, Xbox Series X|S) - schon verfügbar
Spirit of the North (Cloud, Console, and PC) - ab heute
SteamWorld Build (Cloud, Console, and PC) - Day 1 Release ab heute
Clone Drone in the Danger Zone (Cloud, PC, and Xbox Series X|S) - 5.12.
Rise of the Tomb Raider (Cloud, Console, and PC) - 5.12.
While the Iron’s Hot (Cloud, Console, and PC) - Day 1 Release 5.12.
World War Z: Aftermath (Cloud, Console, and PC) - 5.12.
Goat Simulator 3 (Cloud, PC, and Xbox Series X|S) - 7.12.
Against the Storm (PC) - 8.12.
Tin Hearts (Cloud, Console, and PC) - 12.12.
Far Cry 6 (Cloud, Console, and PC) - 14.12.
GamePass Core bekommt am 6.12. auch 2 neue Spiele:
Chivalry 2 und Totally Reliable Delivery Service
Und am 15.12. verlassen diese Spiele den GamePass:
Chained Echoes (Cloud, Console, and PC)
Opus Magnum (PC)
Potion Craft: Alchemist Simulator (Cloud, Console, and PC)
Rubber Bandits (Cloud, Console, and PC)
Quelle: https://news.xbox.com/en-us/2023/11/30/game-pass-december-2023-announce/
Abhängig von Geschmack und welche Spiele man schon besitzt, ist das für mich leider ein schwacher Monat. Der einzige Titel der mich interessiert (FarCry) den hab ich schon.
Abgehackt, es kommen auch wieder bessere Monate
Spirit of the North ist bereits geladen, Remnant 1+2 will ich auch mal ausprobieren, Goat Simulator ist herrlich abgedreht und Tin Hearts sieht süß aus.
Die Spiele gehen mir in nächstes Zeit also nicht aus.
Das aber gerade dieses Delivery Spiel in den Core kommt ist eher abschreckend. Steuerung aus der Hölle sage ich da nur.
Microsoft: Phil Spencer erteilt Xbox Game Pass auf PlayStation und Nintendo eine Absage
Könnte der Xbox Game Pass in der Zukunft auch seinen Weg auf einstige Konkurrenzplattformen finden? Laut Microsofts Gaming CEO Phil Spencer sei dies kein Teil der Pläne des US-Unternehmens für den Abo-Service.
Es ist eine Art Strategiewechsel“, erklärte jüngst Xbox-Finanzchef Tim Stuart während eines Vortrags auf dem Wells Fargo TMT Summit. Er ergänzte, es sei gewissermaßen Microsofts Aufgabe, den Xbox Game Pass zukünftig auf weitere Systeme zu bringen. Sogar auf Plattformen, die „wir in der Vergangenheit als Konkurrenten betrachtet hätten, wie PlayStation und Nintendo.“ Stuart gab an, den Abo-Service „auf jeden Bildschirm zu bringen, der Spiele abspielen kann“.
Der Xbox-Chief Financial Officer wollte hiermit jedoch keine offiziellen großen Pläne verkünden, wie er klarstellte. Der Xbox Game Pass sei ihm zufolge ein profitables Geschäft. Doch es sei ein Ziel, zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Abonnementdienst auf weitere Plattformen zu expandieren. Hierzu könnten neben PlayStation- und Nintendo-Konsolen ebenfalls Mobile-Geräte sowie Smart-TVs zählen. Absichten, denen Phil Spencer nun teilweise einen Riegel vorschob.
„Das ist nicht Teil unserer Pläne“
Genauer hatten die Kollegen von Windows Central zuletzt die Gelegenheit, ein Interview mit Microsofts Gaming CEO zu führen. Während des Gesprächs ging es auch um die vor wenigen Tagen getätigten Äußerungen seines Kollegen Tim Stuart. Hierzu erklärte Spencer: „Zunächst möchte ich sagen, dass wir nicht vorhaben, Game Pass für PlayStation oder Nintendo anzubieten. Das ist nicht Teil unserer Pläne.“
Stattdessen möchte er sich lieber darauf fokussieren, wie das Unternehmen weiterhin Innovationen für jene Menschen schaffen könne, „die sich für unsere Hardware-Plattform entschieden haben. Und wie können wir sicherstellen, dass sie sich mit ihrer Investition in das, was wir aufgebaut haben, wohlfühlen?“ Natürlich spiele hierbei auch der Xbox Game Pass eine wichtige Rolle, immerhin sei er „ein wichtiger Teil der Xbox-Konsolenidentität.“
Der Abo-Service sei über die letzten fünf Jahre aufgebaut worden und solle auch in Zukunft weiter unterstützt sowie erweitert werden, „sowohl auf dem PC als auch in der Cloud.“ Phil Spencer stellt klar, er und sein Team seien weiterhin bestrebt nach Möglichkeiten zu suchen, „wie wir unser Spieleportfolio und unsere Plattform innovativ gestalten können.“ Inwiefern eine Expansion des Xbox Game Pass auf andere Plattformen ein Teil dieser Pläne sei, muss wohl die Zukunft zeigen.
Anfang November erklärte Phil Spencer noch gegenüber dem japanischen Fachmagazin Famitsu, Microsoft müsse sich zukünftig auch PlayStation- und Nintendo Switch-Nutzer „als Teil der Xbox-Community vorstellen“. Wie genau dies aussehen könnte, verriet er damals allerdings nicht.
Sonys Jim Ryan, der nur noch bis Ende März 2024 die PlayStation-Sparte leitet, zeigte sich in der Vergangenheit wenig davon angetan, dass der Xbox Game Pass auch auf anderen Systemen angeboten werden könne. Er bezeichnete Microsofts Abonnementdienst als „schädlich“ für die gesamte Spiele-Branche. Seiner Ansicht nach sei der Expansionskurs des US-Unternehmens eine Reaktion auf den ursprünglich „völlig fehlerhaften“ Ansatz des Game Pass.
Ob diese ablehnende Haltung auch in Zukunft noch Bestand haben wird, muss sich jedoch zeigen. Bekanntlich blockierte PlayStation ursprünglich auch EA Access (jetzt EA Play). Inzwischen können allerdings auch PS4- und PS5-Spieler vom Angebot des Abo-Service profitieren.
Xbox bietet möglicherweise kostenloses xCloud-Streaming mit Werbung an
Xbox erwägt möglicherweise, kostenloses xCloud-Streaming mit Werbung anzubieten, so Xbox Chief Financial Officer Tim Stuart auf dem Wells Fargo TMT Summit.
Stuart spricht von der Vision, xCloud Game Streaming weltweit zu ermöglichen, insbesondere in Regionen wie Afrika, Indien und Südostasien, die weniger konsolenorientiert sind. Die Idee ist, Nutzern in diesen Regionen die Option zu bieten, 30 Sekunden Werbung anzusehen, um dann zwei Stunden Spielestreaming zu erhalten.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, Millionen von Spielern anzusprechen, die aufgrund begrenzter finanzieller Ressourcen zuvor nicht erreichbar waren. Stuart hebt hervor, dass in Regionen wie Afrika, wo die Hälfte der Bevölkerung 23 Jahre oder jünger ist und Mobiltelefone nutzen, diese Strategie neue Marktchancen schaffen könnte.
Während die Umsetzung noch nicht sicher ist, deutet die Diskussion auf eine mögliche Erweiterung von Xbox-Diensten in Märkte hin, die bisher weniger im Fokus standen. Es wird darauf hingewiesen, dass Werbung bereits in King-Spielen wie Candy Crush geschaltet wird. Es bleibt abzuwarten, ob diese Idee tatsächlich in der xCloud-Strategie umgesetzt wird und wie Nutzer darauf reagieren werden.
Quelle: gamefront.de
Persönlich würde ich einen „werbefinanzierten GamePass“ ganz interessant finden. Kann mir aber nicht vorstellen, dass „wir im reichen Westen“ diesen Dienst dann auch bekommen würden. Einen „komplett kostenlosen Streaming-Dienst“ gibt es ja (außer YouTube) bis heute auch nicht. Da nehmen Netflix & Co. auch gerne die monatlichen Abo-Gebühren mit …
Aber Hallo? 30 sek. Werbung für 2 Stunden Spielen ist ein super Deal. Niemals kommt das zu uns.
Seit kurzem lässt sich der Game Pass auch auf der Meta Quest 3 nutzen:
Auch auf Quest 2 und Pro.
You can play hundreds of games with a Meta Quest 2, 3, or Pro headset, the latest Quest software update, an Xbox Game Pass Ultimate membership, a supported controller, and a high-speed internet connection.
Auf 2 Konsolen das gleiche Spiel spielen funktioniert nicht oder? (Gamepass)
Gleichzeitig weiß ich nicht. Zeitversetzt geht aber - mach ich selbst immer wieder.
Es funktionieren nicht mal unterschiedliche Spiele. Nicht mal dann, wenn du ein Spiel, das im Gamepass ist, selbst auf Disc/als Download besitzen solltest… mich nervt das gewaltig. Ständig schmeißt einer den anderen aus dem Spiel. Ich hoffe die stellen bis 2026 ein Familienabo auf die Beine, denn bis dahin läuft mein Ultimate-Abo. Sonst verlängere ich das sicher nicht nochmal.
Bitte erklär mir das genau. Du hast zwei Konsolen und bist auf beiden mit dem selben Account angemeldet?
Früher ging das indem man die Hauptkonsole mit einem zweiten Account genutzt hat und auf der zweiten Konsolen dann mit dem Hauptaccount gespielt hat. Geht jetzt nicht mehr?
Also ich stelle mir gerade Werbung in einen Multiplayer Spiel recht interessant vor. Da bekommt Pay2Win eine ganz neue Bedeutung
Ich hab eine X1X, Sohn eine XSS. Ultimate rennt über meinen Account. Heimkonsole ist meine Xbox. Er spielt hauptsächlich Flight Simulator aber auch z. B. Goat Simulator 3. Und wenn ich auch mal spielen möchte, was eh selten vorkommt, dann haut es immer einen von uns raus. selbst wenn ich ein Spiel spiele, dass ich von Disc starte. So ganz check ich dieses System nicht und es nervt mich auch schon extrem. Hab das jetzt mit einigen Games ausprobiert und immer dasselbe Problem. Mit seinem Account kann er auf seiner Konsole ja leider nix spielen da ja alles Games über meine Account laufen. Auf der Switch ist im Grunde nicht anders, aber wenigstens darf ich da meinen eigenen Spiele von Modul spielen… Was bringt mir der zweite Account? Auf meiner Konsole?
Probier Mal seine Konsole zur Heimkonsole machen, und dort beide Accounts hinzufügen. Auf deiner nur deinen.