naja, gerade eben halt nicht - bislang war es offenbar erlaubt nen (kleinen) hund gratis mitzunehmen.
das ist ja nicht unüblich dass man bei jahreskarten als bonus etwas mehr transportieren darf - zb fahrrad oder auch hund in wien.
Ich möchte das nur kurz zur Einordnung erklären nach aussagen von K3nny_gat :
Ich habe eine Netzkarte, die nach den jüngsten Änderungen der Regierung mittlerweile 1050 € im Jahr kostet. Für mich persönlich ist das kaum nachvollziehbar, zumal ich sehe, wie in Deutschland Menschen mit Schwerbehindertenausweis ein entsprechendes Ticket kostenfrei vom Staat zur Verfügung gestellt bekommen.
Aber gut in Österreich ist man als behinderter immer Bürger 2 Klasse.
Ab was Erwarten man von einen Land was UN-Behindertenrechtskonvention mit Füssen Tritt und nicht umsetzt.
Irgend wann ist man des ganzen müde.
Noch ein Vergleich: Wenn ich ein Kind hätte, würde der Jahresaufpreis bei fixen 140 € liegen – umgerechnet wären das in meinem Fall ca. 42 Fahrten. Für Hundebesitzer gibt es leider nicht einmal eine solche Option, was die Situation zusätzlich unfair erscheinen lässt.
Wenn man sich dazu noch manche Erfahrungsberichte über die Westbahn durchliest, entsteht leider das Bild, dass Teile des Personals eher als Abfertigungsteam wahrgenommen werden, anstatt wirklich kundenorientiert zu arbeiten. Das macht die ganze Lage nicht angenehmer.
richtig. es ist ein bonus. aber die jahreskarte ist eben auf eine person ausgestellt. ein jeder bonus kann natürlich auf grund sich ändernder gegebenheiten auch wegfallen oder erweitert werden.
aber grundsätzlich, wenn ich eine jahreskarte habe, ist mein name, mein foto drauf und grundsätzlich gehe ich einmal nur davon aus, dass ich sie nutzen kann und nicht noch gott und die welt gratis mitfahren lassen kann.
ich auch. und sie kostet mich 939€ im jahr. also auch nicht gschenkt.
magst du jetzt wirklich das angebot der db mit der öbb vergleich? mit zügen, die stundenlang verspätung haben oder gar ausfallen. wenn ich da die wahl habe, zahl ich lieber was und steh nicht stundenlang am bahnsteig oder sitze im rollstuhl dort. schon gar nicht jetzt in der grauslichen jahreszeit, wo einem der feuchtkalte wind unter die haut fahrt.
bei der öbb (bzw auch im vor) fahren kinder bis zum volksschulalter gratis. danach gibt es die tickets für schüler.
ist halt immer so, dass idr leute erfahrungsberichte schreiben, denen etwas schlechtes passiert ist. kaum einer schreibt 5*-tests, wenn der zug pünktlich war und der schaffner dein ticket ohne probleme kontrolliert hat.
wenn ich mir deine berichte über die westbahn durchlese, das letzte mal hat man dir ja angeblich hausverbot gegeben, könnte man ja glauben, das sind die größten a-löcher dort. ich nutze die westbahn nur sehr selten, hatte aber nie probleme.
Hunde dürfen in der Westbahn gratis transportiert werden, sofern sie in einem Käfig transportiert werden (also klein genug sind) oder als Assistenzhunde eingetragen sind. Finde ich ehrlicherweise ein faires Angebot.
Gut, dann nenn mich meinetwegen altmodisch – aber wenn ich einen Vertrag mit einer Mindestvertragsbindung von zwölf Monaten abschließe, dann erwarte ich auch, dass beide Vertragspartner diese zwölf Monate einhalten und nicht willkürlich daran herumbasteln.
Zu deinem Punkt mit der DB: Ich habe gar nicht von der DB gesprochen, sondern davon, was hier in Österreich alles schiefläuft – sei es Schule, Arbeit oder ganz einfach das tägliche Leben. In
Selbsthilfegruppen von Menschen mit Behinderung gibt es nicht umsonst den Satz: „Ich bin nicht behindert, nur die Gesellschaft behindert mich.“
Ich habe mir außerdem die Mühe gemacht, Rezensionen zur Westbahn zu lesen. Das Fazit ähnelt sich: unfreundliches Personal, Drückerkolonnen-Mentalität, Probleme mit Tickets, überfüllte Züge. Also nichts Neues, was ich nicht selbst schon erlebt hätte.
Mir ist auch klar, dass niemand schreibt „Ui toll, ihr habt dienst nach Vorschrift gemacht. Oder heute in der Westbahn lief alles. Keine nervigen Mitarbeiter keine nervigen Mitreisenden die alkoholisiert sind keine nervigen Mütter mit Kinderwagen.
Aber ein Mindestmaß an Qualität darf man schon erwarten.
Zudem, was @tuda224 erwähnt hat:
Ich stelle mal die Gegenfrage – wenn man dasselbe für Kinder unter sechs Jahren fordern würde, wäre die Empörung vermutlich sehr groß.
Wie bereits erwähnt, ist mein Hund so klein, dass er problemlos auf meinem Schoß sitzen kann – er sitzt ja sogar auf meinem Rollstuhl.
Wer Angst vor Hunden hat, müsste schon sehr nah an meinen Hund herankommen, damit es überhaupt zu einer Berührung kommen .
Genau! Und das am besten gratis!!!
Ich kann nachvollziehen, dass eine nachträgliche Änderung ärgerlich ist.
Allerdings ist es wohl extrem schwierig hier noch zwischen „Hundetypen“ zu unterscheiden. Also etwa eine Sonderregel für Schoßhunde einzuführen. Dann gibt’s wahrscheinlich auf einmal relativ viele solche Schoßhunde. Wer soll das kontrollieren? Was passiert, wenn so ein Hund mal kurz nicht auf dem Schoß sitzt? Oder es vom Hundehalter bei der Kontrolle behauptet wird, dass er nur ganz kurz am Boden war und sonst immer am Schoß sitzt? Das führt automatisch zu wesentlich mehr Konflikten.
Daher kann man hier meiner Meinung nach nur alle Hunde gleich behandeln. Und da vor allem größere Hunde Platz brauchen und manchmal auch Dreck hinterlassen, ist es für mich auch nachvollziehbar, dass hier ein Aufschlag verlangt wird.
Und wie es scheint, gibt es für kleine Hunde sowie Assistenzhunde ohnehin noch eine Ausnahmeregelung.
aber die gibts ja laut kenny - stichwort transportbox (und das aus gutem grund). wie bei den wr. linien.
dass so eine box in linds situation wohl die mobilität zusätzlich einschränk ist halt ne andere sache.
dass während der vertragslaufzeit konditionen geändert werden ist natürlich ärgerlich, aber bestimmt juristisch gedeckt bzw im kleingedruckten geregelt. irgendwer hat ja immer nen laufenden vertrag.
und von willkür zu sprechen ist natürlich absurd - willkür wärs wenns nur dich trifft.
preisanpassungen bei dauerschuldverhältnissen gibt es in allen bereichen des lebens. is für die betroffenen natürlich nicht angenehm, aber bitteschön kein fall von willkür.
aber du hast sie doch irgendwie gemeint, oder wie soll man das sonst verstehen?
zumal ich sehe, wie in Deutschland Menschen mit Schwerbehindertenausweis ein entsprechendes Ticket kostenfrei vom Staat zur Verfügung gestellt bekommen.
natürlich, aber trotzdem hast du bei dienstleistern in den reviews in der regel negative bewertungen, weil personen, die keine probleme hatten einfach weiterziehen und ihre zeit nicht daran verschwenden. außerdem kann man schwer von einem haufen reviews nicht auf die tatsächliche qualität schließen. weil, im fall der westbahn: wie viele züge fahren da tagtäglich? haben systematisch alle fahrten die selben probleme, oder kommen diese uU gehäuft zu stoßzeiten vor, wo grundsätzliche alle öffi-anbieter ins schwitzen kommen.
du sagst selbst, dass es bei deinen fahrten mit der wb zu überfüllten zügen kam. dh personen, die angst vor hunden haben, können es sich dann eigentlich nicht aussuchen, ob sie deinem hund nahe kommen oder nicht.
und, jetzt gehe ich mal von deiner person weg zu anderen hundehaltern: möchte nicht wissen, wie viele ohne beißkorb im zug sind und oft sind es die kleinen schoßhunderl, die am meisten kläffen und schnappen. wenn man mit 3€ aufpreis die halter dazu bringen kann stattdessen das tier in eine transportbox zu geben ist das ein segen für die restlichen fahrgäste.
achja -gerade auf der westbahnseite nachgesehen:
den aufpreis zahlt man nur für hunde, die nicht in einer transportbox mitfahren oder assistenzhunde sind:
Hunde, die sich in einer geschlossenen Transportbox befinden, kannst du kostenlos mitnehmen. Die Beförderung eines Hundes ohne Transportbox kostet 3 Euro pro Strecke.*
(…)
Bitte beachte, dass Hunde ohne Transportbox in unseren Zügen nur mit Leine und Maulkorb mitfahren dürfen.
(…)
Im Behindertenpass eingetragene Assistenzhunde fahren bei uns natürlich kostenlos mit.
den letzteren punkt hatten wir ja schon vor geraumer zeit hier diskutiert, weil das ja der fall war, wo du hausverbot bei der westbahn bekommen hast?
da du im rollstuhl sitzt, darf ich fragen, was du machen würdest, wenn dir dein hund während der fahrt vom schoß springt?
Es ist ein simple Sache: passt dein Hund in eine Transportbox ist alles in Ordnung und er fährt kostenlos, geht dies nicht, ist der Hund am Boden mit kurzer Leine zu führen und du zahlst 3€. Maulkorbfpflicht versteht sich von selbst. Ein oder dein Hund egal wie groß oder klein, hat auf der Schoss oder am Rollstuhl leider nichts verloren. Ausserdem hat niemand etwas bezüglich Angst vor Hunden erwähnt, was so oder so nichts an der Thematik ändert.
Ich verstehe, dass du im Rollstuhl sitzt und alles andere als einfache Situationen erlebst aber es macht halt leider echt den Eindruck, als würdest du es sehr wohl auch bisschen drauf anlegen, regelmäßig etwas anzuecken.