Video Podcast Special - Austrian Gaming: Die Nerd Sisters

Mir ist es auch gar nicht aufgefallen. Mich stört auch der deutsche Akzent mehr. :sweat_smile: Aber der ist mir auch nicht speziell aufgefallen, weil man gewöhnt sich ja auch dran, dass einem nicht alles gefällt.
Und ja, aus meiner Seicht redet man einfach immer mehr so. Hab eine 22-jährige Kollegin, bei der ist das ganz normal. Obwohl wir in Österreich sind spricht sie wie mit deutschem Akzent und halt viele eingestreute englische Wörter. Merk ich auch bei Jugendlichen immer mehr.
Dazwischen kommen dann halt so unpassende Wörter wie „Digga“ oder so dazu. :laughing:
Das sind, meiner Meinung nach, einfach die Auswirkungen von Youtube, Twitch und Co. wo schon in jungen Jahren Content Creators udn Streamer (auch alles englische Begriffe) aus Deutschland und auf Englisch konsumiert werden. Die wachsen mit Mediensprech und internationaler Sprache auf. Und wenns alle verstehen, warum dann künstlich ändern?

Grad so Ausdrücke wie „Visibility“ werden aber auch in der Fachsprache gern mal auf Englisch benutzt. In Unternehmen geht es ja z.B. auch um die „Diversity“, wenn man Zielgruppen oder Teams vielfältiger und weniger ausschließend aufstellen möchte.

Nachdem die Nerd Sister im Medien-, Programmier- und Gamingbereich unterwegs sind, wundert mich das also null.

1 „Gefällt mir“

Ja „Digga“ usw finde ich eh auch genauso schlimm.
Ist ja alles in Ordnung, muss es ja nicht hören, für mich ist das halt ein Ausschlusskriterium weil es sich für mich a) nicht authentisch anhört und b) aufgesetzt wirkt. Ob das der Fall ist, sei dahingestellt.

1 „Gefällt mir“

Ich find das Argument, dass es aufgesetzt wirkt, halt etwas unsinnig, wenn die einfach immer so reden. :slightly_smiling_face:
Nur weil man selbst etwas nicht gewohnt ist oder etwas nicht mag, ist es nicht unauthentisch, wenn andere es gewohnt sind und machen.

2 „Gefällt mir“

Daher schreibe ich auch „für mich.“
Das gilt daher auch für nur für mich.
So funktioniert das halt, dem einen gefällts, den anderen ist es egal und wiederum den anderen gefällts eben nicht. Da gehör ich halt dazu. Ist ja nichts schlimmes. :slight_smile:

Und offensichtlich bin ich ja nicht der Einzige. :slight_smile:

„Mir gefällts nicht“ (auf sich selbst bezogen) find ich auch voll okay.
Nur mit „Es wirkt unauthentisch“ (der anderen Person was unterstellen/vorwerfen) hab ich ein Problem.

Ja, dann tut mir das leid, kann´s aber nicht ändern. :wink:

Naja, wenns ihm gekünstelt vorkommt - das ist ja auch eine subjektive Wahrnehmung. Ich kanns verstehen.

Will aber nicht dass das hier jetzt in Streit ausartet :grimacing:

1 „Gefällt mir“

Ich denke nicht, dass es jetzt zu einem echten Streit kommt, aber ich wollte trotzdem etwas einwerfen – aus der Perspektive von jemandem, der die beiden nicht nur durch den Podcast kennt, sondern seit der Aufnahme in regelmäßigem Kontakt mit ihnen steht:

Natürlich ist es in Ordnung, wenn einem der Sprechstil einer Person persönlich nicht zusagt, und man darf über Menschen empfinden, was man will. Aber ich kann euch vergewissern: Ari und Lea sind absolut authentisch, stehen 100% hinter dem, was sie sagen, und sind zwei Personen, mit denen wir hoffentlich auch in Zukunft zusammenarbeiten werden (mindestens ein Anlass dieses Jahr würde mir dazu schon einfallen).

Das ist keine Reduzierung eurer persönlichen Wahrnehmung – Podcasts sind zu 100% getragen von dem einzigartigen Charme der Sprecher*innen, und wenn es da bei jemandem einfach nicht „Klick“ macht, dann kann man nichts machen. Und wenn wer Denglisch nicht aushält – ja, well, ist einfach nicht für everyone.

Aber aus unserer Warte nochmal: Nerd Sister Forever!

4 „Gefällt mir“

Dass es auf mich unauthentisch wirkt, ist ja meine subjektive Wahrnehmung, das wird auch so bleiben, selbst mit dem Wissen, dass dem nicht so ist.
Ein Podcast, lebt ausnahmslos von den Sprechern, wenn einem das nicht zusagt, ist das nun mal so.
Ist ja alles gut, nur mir zur unterstellen, dass ich jemanden etwas unterstelle, find ich in dem Fall fehl am Platz.

1 „Gefällt mir“

Eine der Nerd Sisters macht jetzt immer die Reels für die ÖAW. :slight_smile: https://www.youtube.com/@OEAWVideo/shorts

1 „Gefällt mir“