Da es ja anscheinend ein Problem mit der Betitelung des Eltern thread gibt, hier wieder ein Väter thread. Das man neue threads erstellen kann, gilt ja nicht nur für Mütter, sondern auch für uns Väter. Ich sehe den Nutzen schon, den Diskussionsbedarf, wie man einen thread nennt halt nicht.
Daher:
Ab Juni bin ich in elternteilzeit für den Sommer über. War ein Hassle und auch wenn ich inoffiziell das GO habe, offiziell habe ich immer noch nichts unterschrieben, weil ein Vater in Teilzeit……
Super, tut Kind und Vater sicher gut. Und ja, was die Betriebe da aufführen… Selbst im pädagogischen Bereich sind da manche immer noch nicht so weit.
Nachdem ich als Lehrer ja eh immer „Teilzeit“ hab, war das nie notwendig, aber Karenz hab ich dann doch gemacht, wobei ich immer noch 10h unterrichtet hab. Kohle gut, raus kommen auch gut, Wiesi glücklich.
Beim ersten hatten wir uns für 30+6 entschieden, da kam die Bestätigung rechtzeitig.
Beim zweiten haben wir dann die gehaltsabhängige Karenz gemacht, also 12+2, da kam die Bestätigung vom Amt erst Wochen nachdem meine Karenz vorbei war.
Gehaltsabhängige Karenz waren damals 80%, plus die paar Stunden extra stand ich damals fast gleich da, nur mit wesentlich weniger Stunden.
Die Karenz war bei mir auch ein Spießrutenlauf - aber nicht so sehr wie der Papa-Monat als Selbständiger! Der wurde mir irgendwie nie genehmigt, vermutlich wäre er eh nicht durchgegangen, aber hauptsache, als ich dann Karenz anmelde, fragen sie mich, was jetzt mit diesem Papamonat war … da hab ich dann auch gesagt, JETZT kommen sie drauf? Ein Jahr keine Rückmeldung zum Antrag, jetzt kommt ihr damit, dass der noch bei euch liegt?
Hab ihn dann im selben Telefonat zurückgezogen. Alles erledigt. Selbständig und von zuhause aus hat seine Vorteile in der Hinsicht, weil eine saubere Trennung von Zuhause und Arbeiten oder nicht gibt’S da eh nicht …
Aber wenigstens hatte ich nie die Probleme von anderen, die ewig auf ihr Geld warten mussten …
Karenz war für uns ganz klar, dass das meine Frau macht, finanziell wäre es absurd gewesen weil ich doch eklatant mehr verdiene. Dafür dann halt dann nach 20 Monaten die elternteilzeit anstatt den zwei Monaten bei 12+2 ( die halt in einer wirklich ungünstigen Zeit zu nehmen gewesen wäre)
Freu mich aber schon sehr drauf, morgens mit der kleinen aufstehen und in die Krabbelstube, dann drei Stunden Haus renovieren oder Sport machen und dann mit ihr ins aubad oder irgendwas unternehmen.
Ich freue mich auch schon auf die Karenz, wir machen das 12 + 2 Modell, wo wir die 2 Monate wo ich auch zu Hause bin als Urlaub nutzen wollen.
Vor den Diskussionen mit meinem Arbeitgeber graut es mir jetzt schon, da waren die zwei Wochen die ich nach den Geburt zu Hause war schon ein riesen Thema.
Sobald ich Karenz richtig anmelde (nach Einhaltung der Fristen) solle ich Kündigungsgeschützt sein oder?
Hut ab vor allen die Kinder haben! Ich arbeite beruflich mit Kindern, aber selbst Kinder haben ist dann schon nochmal eine ganz andere Hausnummer… Vor allem in den ersten Jahren brauchen Kinder extrem viel Empathie, und das Nonstop… Aber keine Sorge, eine perfekte Erziehung gibt es eh nicht