gestern mit meiner älteren tochter endlich das wichtige erlebnis des ersten stadionbesuches gemacht. ich hatte das schon vor einem jahr geplant, aber trotz gekaufter karten kam dann irgendwas dazwischen – egal.
die rapid frauen spielten gestern im aufstiegsrelegationsspiel gegen die mannschaft aus traiskirchen. die karten waren spottbillig (5€ für mich, gratis für sie) und es war nicht mit einem massenansturm à la ausverkauftes weststadion zu rechnen (sprich: 20k besucherInnen), was ich als vorteil empfand. wir wohnen in einem kleinen dorf, da will ich sie nicht gleich in einen massenauflauf mitnehmen. so konnte sie das ganze ambiente viel mehr wahrnehmen, so zumindest mein eindruck.
passend zur jetzigen wettersituation hat es in meidling, als wir in die s80 gestiegen sind, fürchterlich zu schütten begonnen und meine tochter hatte sich, obwohl ich ihr wegen anstehenden regens gesagt habe, sie solle eine regenjacke mitnehmen, dagegen entschlossen socken anzuziehen zu ihren sehr sommerlichen schuhen.
naja… daraufhin mussten wir im bhf hütteldorf einen boxenstopp einlegen, haben die lokale cuisine ausprobiert (türkis pizza und stilles mineral) und sind in einem kurzen zeitfenster als der starke regen eine pause einlegt zum stadion gegangen. – glück gehabt. sind so gut wie trocken geblieben.
beim kauf der tickets dachte ich mir: hey, erste reihe ist sicher super, weil so nahe am spielgeschehen sein beim ersten besuch, das fetzt so richtig. auf grund der wettersituation kurz vor spielanpfiff kamen mir aber zweifel, weil die ersten reihen natürlich dem regen ausgesetzt waren. so standen wir anfangs in der nähe unserer plätze. erst in der hz-pause merkte man, dass auch wieder kurz die sonne rausblinzelte und alles trocknete. in halbzeit zwei war ich erstmals seit über 20 jahren bei einem heimspiel ein sitzplatzschwein. 
das spiel hat sie echt begeistert, musste ihr nur ein paar regeln erklären, ebenso auch gesänge von der tribüne. unterm strich war die stimmung aber sehr entspannt und positiv. der spielverlauf hat aber sicher geholfen.
nach abpfiff hab ich ihr noch versprochen in den fanshop zu gehen, wo wir ohne stress, ich wusste nämlich, dass wir noch viel zeit bis zur abfahrt unserer s80 haben werden, etwas shoppen konnten. leider gab es genau das auslaufende heimtrikot, mit dem die frauen spielten, nicht mehr in kindergrößen und das neue noch nicht. so musste es halt mit (mmn) grauslichem wien energie sponsor der herrenmannschaft gekauft werden. eine beflockung wird es ein ander mal geben, war leider nicht mehr möglich. im fancorner holten wir uns noch „echte“ tickets als andenken für den ersten stadionbesuch als ersatz für die print@home zetteln.
schöner moment dann beim rausgehen aus dem fanshop: lief uns die rapid torhüterin übern weg. beim vorbeigehen meine tochter: „soll ich ihr sagen, dass sie super gespielt haben?“ ich so, mit rückblick auf meiner kindheit, wo ich mich nicht mal getraut hab nach einem training die spieler nach einem autogramm zu fragen, „ja sicher“; sie dreht sich um geht zu ihr hin und gratuliert ihr. die torhüterin war sichtlich erfreut und hat sich bedankt und meine kleine hat über beide ohren gestrahlt. (anm.: ich hab beim rausgehen sie gesehen und in typischer sociallyawkwardpenguin-manier nur „hallo – schönen tag noch“ rausgestammelt … fragt bitte nicht wieso…).
in diesem sinne: schön war’s. ich hätte ja fast vorgeschlagen, dass wir gleich zum nächsten spiel fahren. das zweite relegationsspiel gegen die burgenländischen meisterinnen. leider ist das an einem mittwoch abend (anpfiff 19:30). -.-
aber es werden sicher noch weitere stadionbesuche folgen.