Umgang mit dem OVP-Pile of Shame

Einige von euch haben wohl ihren eigenen kleineren oder größeren Pile of Shame. Der Klassiker ist ja die große Steam-Bibliothek, gewachsen durch diverse Sales. So geht es mir zumindest auch.

Bei digitalen Produkten ist mir das relativ egal, aber bei “echten” Produkten verhält sich das etwas anders. Daher auch das OVP im Thread-Titel.

Oft fehlt mir einfach die Zeit, die erstandenen Produkte, recht zeitnah zu verwenden. Das führt z.B. bei Legosets zu absurden Situation, dass es die Sets mittlerweile nicht mehr gibt und bereits dreimal so viel wert sind (oder sogar noch mehr!). Ich weiß dann nicht, was ich machen soll.

Öffne ich das Set, verliert es massiv an Wert und auch wenn ich es günstig gekauft habe, mache ich gefühlt irgendwie “Verlust”. Verkaufe ich das Set, dann mache ich zwar sogar Gewinn (was aber nicht beabsichtigt war), aber ich habe halt das Set nicht mehr. Das Ganze macht irgendwie einen Knopf in meinem Kopf. :slight_smile:

Könnt ihr das nachvollziehen oder bin da ich nur so komisch? :upside_down_face: Kennt ihr das auch? Wie geht ihr damit um?

Bei Lego fällt es mir sehr deutlich auf, aber es gibt auch im Gaming-Bereich Beispiele. Z.B. liegt bei mir noch ein originalverpacktes “Super Mario 3D All-Stars” herum.

3 „Gefällt mir“

Ich würd´s verkaufen. Insbesondere die, die mehr wert geworden sind.

Hast du es bis jetzt nicht benutzt, wirst du es ja ohnehin nicht mehr benutzen, weil du ja weiter einkaufen wirst. Wenn du hingegen stoppen würdest und das „abarbeitest“ sieht das anders aus.

Kaufst du die Dinge als Wertanlage oder um sie zu verwenden/bauen?
Wenn ersteres, muss ich dir leider sagen, dass das der falsche Weg ist um reich zu werden. Ist es zweiteres, wen scherts wie viel das jetzt wert ist?

5 „Gefällt mir“

Genau das!

Ich für meinen Teil kaufe NICHTS (mehr), und lass es dann herumliegen. Entweder spiele/lese/verwende ich es sofort oder kauf es erst gar nicht.

Und ja, wenn mir ein Legoset wichtig wäre, würd ich es bauen, selbst wenn es mehr wert wäre, war es nur „ein Kauf“, würd ich es halt mit Gewinn verscherbeln und mich über die Kohle freuen.

Kann man eh nur aus dem Bauch entscheiden.

3 „Gefällt mir“

Und die meisten Dinge verlieren ja deutlichst an Wert, nur bei absoluten Ausnahmen wird eben jener gesteigert. Das heißt es macht auf vielen Ebenen 0 Sinn Sachen zu kaufen, für die du momentan keine Verwendung hast.

Stimmt nur bedingt, denn wenn man sich zB ein Lego Set kauft, welches einem wirklich gut gefällt und man angst hat dass es später nicht mehr erhältlich ist, oder eben nur mit dezenten oder erheblichen Preisaufschlag, dann kann es ja sehr wohl noch später aufgebaut/verwendet werden.

Ich hab ein OVP Lego Optimus Prime Set da, aber noch nicht die Zeit es aufzubauen, brauch dafür auch ewig…
Der Sohnemann hat sich eh schon öfter angeboten, der baut den wahrscheinlich in 30 Minuten auf… aber den will ich selbst machen.

2 „Gefällt mir“

Ja stimmt natürlich, ist aber sicherlich eher die Ausnahme. Insbesondere dann, wenn man einige hat. :wink:

1 „Gefällt mir“

100% Zustimmung.

Also Legosets werden bei mir ausnahmlos nur gekauft, wenn ich sie dann auch aufbaue. Mir gehts da um den Aufbauspaß und nicht um die Wertsteigerung.

2 „Gefällt mir“

Danke erstmal für eure Antworten!

Ich kaufe die Sachen eigentlich nicht wegen einer möglichen Wertsteigerung. Ich kaufe halt praktisch ausschließlich bei guten Angeboten. Da diese halt nicht wirklich planbar sind, kaufe ich auch Sachen, die ich dann halt nicht sofort „verwerte“.

Wurde eh auch schon geschrieben, dass das nicht immer zutreffen muss. Ich finde auch, dass das vielleicht eher bei so Sachen wie z.B. bei einer Brotbackmaschine zutrifft. Verwende ich die drei Jahre nicht, dann bleibt die wohl wirklich irgendwo ewig liegen. Aber ein Legoset baue ich auch mal viel später auf.
Bücher kaufe ich z.B. auch oft spontan und lese ich dann teilweise Jahre später. Da bin ich vielleicht auch nicht der einzige, oder etwa doch? :slight_smile:

Das ist eben genau das Problem, welches mich beschäftigt. Mich schert das dann doch irgendwie. Es ist dann irgendwie so absurd, dass weder das Öffnen noch das Verkaufen wirklich Sinn macht. :rofl:

Mir ist natürlich auch völlig klar, dass das sowieso kein wirkliches Problem ist. Es beschäftigt mich nur.

3 „Gefällt mir“

Also mein Lego/Cobi Backlog ist auch recht groß und in meiner aktuellen Wohnung hab ich eh keinen Platz alles zu bauen, wird dann für einen späteren Zeitpunkt verwahrt.
Manchmal verliere ich Interesse an einer Serie und verkauf die wieder, um mir neue Sets einer anderen zu kaufen, aber generell plane ich auch irgendwann alles zu bauen oder für mein Teilelager zum MOCen zu verwenden :slight_smile:

Aber generell bekommt man bei Lego in der Regel immer den Einkaufspreis wieder oder mehr, wenn man nicht gerade schnell alles loswerden will, ist dann halt auch eine Platzfrage.

1 „Gefällt mir“

Dann hast dir deine Antwort eh selbst gegebene. Willst es bauen, bau es, willst es nutzen, nutz es, sonst raus damit.

Das letzte Hemd hat eh keine Taschen.

4 „Gefällt mir“

Mach ich nicht. Ich kauf ein Buch wenn ich es vor hab (im Urlaub der kurz bevor steht) zu lesen. Bücher sind auch keine Sache die es irgendwann nimmer gibt, vor allem wenn mans elektronisch am Kindle kauft. Daher hab ich keine Angst dieses eine Buch in 6-12 Monaten nicht mehr zu bekommen.

Von meinen Bluebrixxmodellen hab ich auch nicht alle sofort zusammen gebaut - da hab ich auf das richtige Wetter gewartet, so dass ich völlig ungestört dran bauen kann. Dh, diese zu kaufen und für den richtigen Moment auf zu sparen, kenn ich, mach ich auch.

Na dann mein herzliches Beileid :joy: :stuck_out_tongue_winking_eye:

1 „Gefällt mir“

Es ist ja auch mehrfach untersucht und belegt, dass Vorfreude die schönste Freude ist.

3 „Gefällt mir“

Bevor ich in eine kleine Wohnung in Wien gezogen bin, war ich da sehr nah bei dir @Bonz. Bei mir warens halt in erster Linie Comics. Das hat sich dann aber massiv verschoben und seitdem ich Frau und Kind habe, habe ich mir das kaufen von Sachen sowieso fast komplett abgewöhnt, weil ich eh genug zum Spielen und zum Lesen habe.

Hab so mittelfristig das Ziel, auf drei gespielte Spiele ein neues zu kaufen. Da baut man schon recht gut den Pile of Shame ab und wenn der einmal weg ist, dann nur noch Spiele kaufen, wenn man gerade kein anderes zu spielen hat.

4 „Gefällt mir“

Ich handhabe das so wie bei den Büchern - auch wenn ich von denen mehr als Spiele kaufe: Ich kaufe was mir gefällt/mich wirklich interessiert/wofür ich Geld übrig habe - gespielt wird es entweder sofort/wenn ich später einmal dafür zeit habe.

Wenn ich mir bei einem Buch/Spiel sicher bin, dass ich es gar nicht mehr brauche, kommt es weg.

Im Moment mache ich mir da keinen Stress, solange der Raumfaktor nicht dagegen spricht.

Mir geht’s um beides. Leider gefallen mir einfach zu viele Sets (Ideas, Architecture, Icons, alles was mit Raumfahrt zu tun hat). Aufbauen tu ich sie selten, da ich sie sowieso wieder zerlegen müsste, weil ich keinen Platz habe sie stehen zu lassen. Sind leider immer sehr große Sets. Und da lass ich sie dann teils einfach lieber eingepackt.

1 „Gefällt mir“