The Bluecoats: North vs. South (Switch)

Einer der Pioniere der Strategiespiele steht vor seinen unerwarteten Comeback mit einer komplett überarbeiteten Version für die Nintendo Switch. Die Spieler finden sich im amerikanischen Civil War wieder, wo sie die Kontrolle über eine der sich gegenüberstehenden Lager übernehmen. In diesem rundenbasierten Strategiespiel müssen Spieler die Regeln des Brettspiels meistern um Territorien zu erobern, die vom Gegner besetzt sind, Kämpfe in Echtzeit austragen, an Verfolgungsjagden auf dem Rücken eines Pferdes teilnehmen oder ihr Fort in Mini Shooter Games verteidigen. Der Multiplayer-Modus wird Onlineund Offline Spielbar sein.

Das original Spiel ist eine Adaption der Comic-Reihe „Die blauen Boys“ und war ursprünglich bereits 1989 für C64, Amiga, NES und viele andere System erschienen.

The Bluecoats: North vs. South soll im ersten Halbjahr 2019 für Nintendo Switch erscheinen.

3 „Gefällt mir“

Gerade noch im Retro-Podcast mit @rogerdirp und schon auf der Nintendo Switch :smiley:

2 „Gefällt mir“

Ganz so neu ist das nicht - ist nur die Wiederveröffentlichung des Reamkes von 2012.

Hier die Steam-Version: The Bluecoats: North vs South bei Steam

1 „Gefällt mir“

Genau gabs auch für Mobile soll aber jetzt erweitert werden.

Ich spiele ja immer wieder gerne Spiele die kurzweilig aber spaßig sind und die mitunter kaum jemand am Radar hat oder die von Magazinen weniger gut bewertet werden (Harvest Moon Mad Dash war auch so ein Fall :laughing:). Ich habe mir die Bluecoats North and South für die Xbox X geholt (tolle Limited Edition mit Wackelbild, Schuber und Münze) und gestern beendet inkl. aller Gamerpoints und mir gefällt das Spiel sehr auch wenn es inhaltlich eher wenig bietet. Ich kenne das Original aus den 80ern übrigens nicht.
Man hat im Einzelspieler in der Kampanie 4 Kriegsjahre aus dem Amerikanischen Bürgerkrieg die sich aber nur durch die Anzahl der Truppen unterscheiden. Wie bei Risiko spielt man immer auf derselben Karte und gewinnt auch immer (Spoiler) mit derselben Strategie- man erobert die Forts um zusammenhängende Eisenbahnstrecken zu haben (bringt Geld für Truppenkauf) und/oder man fängt die Eisenbahn des Gegners ab um das Geld zu kassieren und zu verhindern, dass der Gegner Nachschub bekommt. Dann kann man nach und nach in aktiven oder wahlweise passiven (Zufallsgenerator) Schlachten seine Gegner dezimieren. Ich würde auf jeden Fall die Variante mit den aktiven Schlachten empfehlen, da man einfach grössere Siegeschancen hat und die Ego-Shooter Einlagen zwar eintönig aber ganz witzig sind. A la Call of Duty meets Asterix :stuck_out_tongue_closed_eyes:.
Am meisten Spass macht es im Couch Coop gegen einen menschlichen Mitspieler wenn man die Kampanie durch hat. Mir gefällt das Szenario und die lustige Präsentation. An eine Komplexität eines Risiko kommt es aber nicht annähernd heran. Wer einfache und lustige Strategiekost für zwischendurch sucht oder das Original mochte, sollte dem Spiel definitiv eine Chance geben.

1 „Gefällt mir“