Man habe ich da Lust drauf!
Cool! Freu mich drauf.
Beim Anschauen kam mir jetzt der Gedanke, dass so gute Videoaufnahmen des Alltags im Nachhinein schon wertvoll sind. Wer heute groß wird (ob jetzt auf Erfolg oder Alter bezogen) wird zukünftig eher hochformatige Videos der Handykamera als „bisher ungesehene Fundstücke“ haben.
Freue mich auch schon sehr darauf
Ab heute sollte der erste Teil auf Disney+ verfügbar sein!
Yes! Bin schon gespannt! Werde ich mir am Adcents-WE mal anschauen. Würde es sogar gerne mit meinem Vater schauen, aber wird mit Sicherheit nur deutsche Untertitel geben und das wäre für ihn auf Dauer glaube nichts.
- Folge heute früh geschaut. Und kann man auch als Nicht-Hardcore Beatles Fan gucken. Nicht nur Heidideidi Superstar Doku. Man merkt wie es nach und nach kriselt in der Band (bzw zwischen einzelnen Mitgliedern) und die Stimmung nach unten geht
Bin gespannt auf die restlichen beiden Folgen. Absolut sehenswert.
Jein, kann man natürlich auch als Nicht-Fan schauen. Ich persönlich würde es allerdings niemals einem Nicht-Fan empfehlen. Ist einfach keine Doku im klassischen Sinn, wo man z.b. etwas über die Geschichte erfährt, etc. (Vielleicht noch für jemanden zu empfehlen den Songwriting interessiert? Fand das sehr faszinierend zu sehen wie viele der Songs entstanden sind und fein geschliffen wurden.)
Als Fan hingegen - wo ich mich dazu zähle - ist die Doku einfach nur ein Traum und schwerstens zu empfehlen. Quasi als stiller Beobachter im Raum zu sitzen und den Beatles zu zuschauen wie sie ein Album einspielen? Unglaublich geil! Dann noch eins meiner Lieblingsalben von ihnen? Besser gehts nicht!
Edit: Sorry, du hattest „Nicht-Hardcore Fan“ geschrieben. Das stimmt natürlich, für die Doku muss man jetzt nicht alles über die wissen. Gewisses Hintergrundwissen hilft an manchen Stellen, ist aber nicht notwendig.
Sehr schön fand ich btw. die vereinzelten Einblendungen, wenn z.b. über Tagesaktuelles oder Politiker aus der Zeit gesprochen wird. Viele dieser Anspielungen sagen einem heute nichts mehr bzw. waren hierzulande einfach kein Thema. Zur schnellen Einordnung des gerade gesagtem sehr hilfreich.
Ich finde es auch aus der Perspektive eines Musik-Fans oder Musik-Schaffenden sehr spannend, weil man beim kreativen Prozess der Band dabei ist. Also ich saß da sehr gebannt davor wie sie z. B. Don’t Let Me Down weiterentwickeln und Paul Ringo sagt, wie er das Schlagzeug spielen könnte. Total faszinierend für mich.
Ja, auf alle Fälle. Irrsinnig interessant, weil man ja meist nur das Endprodukt kennt und hier plötzlich den Weg dorthin sieht. Die Szene im ersten Teil wo Paul an der Gitarre herumklimpert, einfach weil er der Erste in der Halle war und auf die anderen wartet. Und daraus dann letztendlich „Get Back“ wird