Tales of Moneky Island

Neuzugang: Tales of Moneky Island

Der fünte Teil des Affeninsel Abenteuers kam nicht von LucasArts, sondern von der Firma Telltale Games. In dem episodenhaft veröffentlichten Spiel gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten also setzt die Segel und wo ist der Grog?

Die Episoden mit den Titeln "Launch of the Screaming Narwhal", "The Siege of Spinner Cay", "Lair of the Leviathan", "The Trial and Execution of Guybrush Threepwood" und "Rise of the Pirate God" erschienen zwischen Juli und Dezember 2009 als Download in meist sechswöchigem AbstandSpäter kamen auch Veröffentlichungen auf Datenträgern dazu die alle Episoden vereint beinhalteten. Eine dieser Veröffentlichungen ist nun in unserer Sammlung um die LucasArts Adventures zu verfollständigen.

Das Spiel ist ein klassisches 3D-Point-and-Click-Adventure in dem aus Polygonen zusammengesetzte, dreidimensionale Figuren in ebenfalls dreidimensionalen Kulissen agieren. Zum Einsatz kam die vom Hersteller selbst entwickelte Engine Telltale Tool die schon bei der Veröffentlichung nicht unbedigt zu den Glanzstücken der Grafikpracht gehörte. Im Gegensatz zu Grim Fandango oder Monkey Island 4 wird Guybrush nur per Klick mit der Maus durch die Kulissen gesteuert und nicht per Tastatur was die Spielbarkeit deutlich verbessert hat. Zwischensequenzen finden komplett in Spielgrafik statt.

Gelegentlich wird die Handlung von sogenannten Minispielen unterbrochen, in denen der Spieler Geschicklichkeit an Stelle von Denkvermögen aufbringen muss. Die Minispiele und die episodenhafte Aufteilung des Spiels hat dabei durchaus für Kritik gesorgt. Der Erfinder der Serie Ron Gilbert wurde als externer Berater engagiert, hatte jedoch keinen Einfluss auf das Spiel und war mit dem Resultat unzufrieden.

Nichts desto Trotz kommt man als Fan der Serie einfach nicht um das Spiel herum. Das Wiedersehen mit Guybrushs Flamme Elaine und seinem ewigen Gegenspieler LeChuck sowie zahlreichen anderen bekannten Gesichtern tröstet über viele kleine Unzulänglichkeiten hinweg. Die Rätsel bewegen sich auf guten Nivou ohne all zu leicht oder zu schwer zu sein, erreichen aber nicht den Glanz der ersten beiden Teile. Nach der Pleite von Telltale war es 2018 den meisten Stores ausgelistet, doch zur den Kauf der Rechte von LCG Entertainment kann es ab 2020 wieder offiziell bezogen werden.

Auch wenn Tales of Monkey Island keine Perle ist, so macht die Rückkehr in die Karibik zu den Piraten Spaß und kann jedem Fan der Reihe ans Herz gelegt werden.

Originalpost unter https://kautzner-computer-museum.at/2021/09/15/neuzugang-tales-of-moneky-island/

2 „Gefällt mir“

Also wir hatten sehr viel Freude mit Tales of Monkey Island! Auf jeden Fall besser wie der 3D Teil.

Hoffentlich gibt es irgendwann mal wieder Abenteuer-Nachschub auf der Affen Insel.

1 „Gefällt mir“

Ja das hoffe ich auch sehr.