Also für mich ist die ganze Diskussion hier nur wieder eine Bestätigung, dass ich mit Nintendo nichts mehr zu tun haben möchte als Konsument.
Auf der Wii damals waren die Neuauflage von „Super Mario (2D) Allstars“ schon eine Frechheit. Ein total billiger Port mit einem ziemlich teuren Preis. Und auch damals war das „zeitlich begrenzt“.
Und jetzt 10 Jahre später der gleiche Ärger mit den 3D-Games:
- Super Mario 64 ist ein ziemlich liebloser Port
- Mario Galaxy ist meines Wissens wieder nur mit Fuchtelsteuerung spielbar
- Mario Galaxy 2 hat man vergessen, trotzdem verlangt man 60 Euro
Und dann wird das ganze wieder verknappt. Die gleiche Taktik wie im Teleshopping.
Bei Sega bekommst du HD-Ports von Sonic Adventure 1 & 2 beispielsweise für wenig Euros. Nix verknappt und immer Verfügbar.
Andere Firmen programmieren drei Crash-Bandicoot-Games neu (HD Remakes) und verkaufen diese dann für 40 Euro.
Fazit: Nintendo ist und bleibt halt die Mega-Teure-Firma. Sie machen gute Games, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis zieht man ziemlich oft die A-Karte. Da unterstütze ich als Gamer lieber andere Hersteller und lasse Nintendo weiterhin links lieber.
Und wie hier schon mal geschrieben: Das schreibe ich als N64-Fan, der Super Mario 64 als besten 3D-Plattformer aller Zeiten bezeichnen würde. Aber auf das gesamte Drum-Herum habe ich einfach keinen Bock mehr bei Nintendo … 