Heute Nacht war es soweit: Das mysteriöse Project Luminous, das die Zukunft von Star Wars darstellen soll, bekam seinen offiziellen Namen und erste Inhalte. Hinter Luminous verbirgt sich demnach Star Wars: The High Republic, eine neue Ära mit neuen Geschichten in der weit, weit entfernten Galaxis. Wer bei dem Titel sofort an die tausende Jahre zurückliegende Old Republic-Ära denkt, wird allerdings ein wenig enttäuscht sein: High Republic spielt „nur“ knapp 200 Jahre vor Episode I, aber damit dennoch zu einer Blütezeit der Republik und des Jedi-Ordens und in einer Zeit, die bislang noch kaum beleuchtet wurde.
Doch wie und in welchen Medien will Lucasfilm die neue Ära präsentieren? Auch hier gab es erste Antworten - und die sind vielleicht für manche enttäuschend. Gerade in Gamer-Kreisen wurde über ein Videospiel spekuliert - davon gab es nichts zu hören. Auch neue Filme haben damit nichts zu tun - im Gegenteil wurde sogar klar gesagt, dass High Republic keine Berührungspunkte mit den Filmen oder den geplanten Serien haben wird; stattdessen will man den Autoren und Kreativen viel Freiheit für Geschichten und neue Charaktere geben. Und Autoren und Kreative sind hier auch das richtige Stichwort, denn bislang wurden für High Republic ausschließlich Comics und Bücher angekündigt, die eine verbundene Geschichte über Format- und Publishergrenzen (beteiligt sind Lucasfilm Press, Del Rey, IDW und Marvel) hinweg erzählen soll.
Bislang bestätigt sind:
Star Wars: The High Republic: Into the Dark (Young Adult Novel von Claudia Gray)
Star Wars: The High Republic: A Test of Courage (Middle Grade Novel, Justina Ireland)
Star Wars: The High Republic Adventures (Comic Book Series, Daniel José Older)
Star Wars: The High Republic (Comic Book Series, Cavan Scott)
Star Wars: The High Republic: Light of the Jedi (Adult Novel, Charles Soules)
Also wird Darth Bane möglicherweise auch in den neuen Kanon implementiert.
Mir tut noch immer die Aussage weh, man habe den alten Kanon über Bord geschmissen, damit die eigenen / neuen Leute mehr künstlerische Freiheit haben. Jetzt scheint es aber so zu sein, dass sie alles, was im alten Kanon super funktioniert hat, in den neuen Kanon hieven um damit „Verluste“ zu begleichen.
Nur das sie alles auch wenig ummodeln. Darth Bane lebte 1000 Jahre vor den Klonkriegen. Jetzt wird er 600 Jahre „jünger“ gemacht.
Warum man nicht einfach alles so übernimmt wies im alten Kanon war versteh ich nicht. Würde ihnen Arbeit abnehmen. Die Geschichten existieren ja eh, nur eben als Comic oder Buch. Da könnte man viel umsetzen.
Aber prinzipiell klingt das ja schon mal nicht schlecht, neue Ära, neue Storys, hoffentlich ein roter Faden der sich durch eine mögliche Triologie zieht und somit besser als die letzte Triologie ist.
Jetzt Mal Romane und Comics ist doch auch etwas… dann Lego, Bettwäsche und irgendwann mal eine Zeichentrickserie für Kids… und vielleicht mal ein Film oder Videospiel für alle die schon mindesten 20 mal mit Star Wars abgeschlossen haben.
Wenn ich so diese Sachen sehe, bin ich ziemlich froh, dass ich mit Star Wars inzwischen abgeschlossen habe.
Marvel unter Disney ist cool und liefert tolle Filme und Serie, das „Disney Star Wars“ ist dagegen der letzte Dreck. Aber da kann man wohl nichts machen …
Morgen erscheint zumindest auf Englisch mit Light of the Jedi das erste High Republic-Projekt - Star Wars.com macht deshalb einen Launch-Livestream, der gerade gestartet ist: