Ich nutze schon seit vielen Jahren die Mastercard Red Prepaid Kreditkarte und bin extrem zufrieden damit.
Einmalige Aktivierungsgebühr für 3 Jahre danach kommen nur noch Kosten wenn man Geld auf die Karte einzahlt (mittels Überweisung, 1%, mindestens 1.50€) oder bei einen Bankomaten damit abhebt. (Egal ob In - oder Ausland)
Für mich liegt der Vorteil darin das, sollte ein finanzieller Schaden durch Kriminelle entstehen dieser im Rahmen bleibt. Mehr als ein paar hundert Euro habe ich selten oben.
Sehr cool vielen dank für die ausführliche info @JeFf_ThE_gOrDoN und @Gatar Das ist eine uberlegung wert das ich die MasterCard gold austausche…werd mal bei der bank vorbeischneien
Jau ich verbinde auch wunderbare Zeit damit. Da fällt mir ein : einer der unsympathischsten Typen war mein lieblingsvideothekar wenn er einen film nicht wegbrachte überfiel er dich gleich beim eintreten mit einem “wo warst du denn immer die ganze zeit ich hab topfilme reinbekommen (der pakt-the covenant) den film den kannst blind mitnehmen…top film” mann war der film scheisse ooh ich vermisse den typ
Genauer Überblick über die Kosten -> man kann nicht mehr ausgeben als man aufgeladen hat (in diesem Sinne dann eigentlich keine Kreditkarte -> somit macht man keine Schulden bzw. können keine gemacht werden da es keinen Überziehungsrahmen gibt.
Bei Diebstahl bzw. Missbrauch hält sich der Schaden in Grenzen. Ich persönlich hab bei einer Prepaid Karte ein sichereres Gefühl.
Im Vergleich zu den Jahresgebühren einer Kreditkarte deutlich billiger. (zumindest war das vor ca. 10+ Jahren so)
Weiß jetzt nicht genau was du damit meinst? Den Überziehungsrahmen? Natürlich geht das auch.
Im Prinzip ist ja eine Prepaid Karte eh 1:1 das gleiche wie eine Kreditkarte.
Kommt halt auch auf das Nutz- und Kaufverhalten an was man bevorzugt. Ich bin Prepaid schon jahrelang gewohnt und sehe keinen Grund zu meiner Bank zu gehen und eine „richtige“ Karte zu beantragen.
brauche keine kk und habe daher auch keine. prepaid hab ich 1,2 mal gekauft … das eine mai, weil ich meiner mum ein ticket von oeticket kaufen wollte und die [damals] noch keine sofort- oder banküberweisung kannten. das andere mal kann ich mich ehrlich gesagt nicht mehr erinnern weswegen. also ja … imho ein nieschenprodukt, aber es gibt dann doch hie und da so leute wie mich, die ganz selten eine brauchen.
wenn die leute nicht wissen wie sie damit umgehen. du musst es in relation sehen wieviele geschossen haben und wieviele unfälle.
bei uns am see ist ein rumänischer erntehelfer ertrunken weil er nicht schwimmen konnte aber mit den freunden trotzdem in den 12 meter tiefen see baden ging… bei perchtenläufen gibts auch immer wieder vorfälle wo ein betrunkener durchdreht… ein autofahrer hat versucht passanten zu überfahren… ein jäger hat blindlings ins gebüsch gefeuert und einen treiber getroffen…
willst du alles verbieten wo ein zwei deppen sich nicht auskennen/beherrschen können? ob tradition oder nicht ist hierbei egal…
Imo vergleichst du hier Birnen mit Paprika.
Wenn ein einzelner schwimmen geht obwohl ers nicht kann - tja sein Pech.
Auch bei den anderen Dingen sind einzelne betroffen.
Durch die Knallerei ist aber ein ganzes Kollektiv betroffen, Lärm, schlechte Luft. Das trifft so ziemlich jedes Lebewesen (ob Mensch oder Tier) im Umfeld. Und das ganze wäre relativ einfach zu verhindern (anders als wenn einer durchdreht oder amok läuft)- indem man den Verkauf von Raketen und co verbietet.
Ich habe kein Mitleid für all jene die sich Finger und co weggesprengt haben. Auch der Tod des 17 jährigen, so tragisch er ist, läuft für mich unter “selbst schuld”.
Da hat der liebe Darwin zugeschlagen. Zu hoffen bleibt, dass die Polizei den Krüpel findet, der diese Kugelbombe verbotenerweise an einen unausgeblideten Jugendlichen verkauft hat.
Privatpersonen brauchen nicht mit Sprengstoff hantieren. Ich hatte 2 ausgebrannte Raketenteile am Auto und mehrere im Hof. Der Dreck gehört verboten und aus. Mal ganz abgesehen von der Feinstaubbelastung (und oft auch grausliche Herstellungsbedingungen in der Dritten Welt).
Ich hab nix gg. bunte Raketen (aber gg. die gehirnamputierte Knallerei), die keinen Lärm machen, aber auch die gehören nicht im bewohnten Gebiet von Ahnungslosen benutzt.
1998 am Silvester, war auf dem Weg ins Kino, hat ein Burschi einen Knallforsch in die Straßenbahn geworfen, der direkt neben einem Kinderwagen explodiert ist, die Mutter hatte das Kind zum Glück am Arm und stand beim Entwerter, dem Typen hab ich dann eine aufg’legt. Seitdem HASSE ich den Knalldreck noch mehr. Oder wie Fetznschädeln mal im Horr auf der alten West einen Knallkörper gezündet haben, wo ich dann mind. eine Stunde gehörgeschädigt war.
Oder vor 2, 3 Jahren, ein Typ bei uns in der Straße, Österreicher, der seinen kleinen Buben, vielleicht 5 Jahre alt, am Silvester auf der Straße animiert hat, Knallfrösche zu zünden. “Schiaß, schiaß”, er mit der Bierdosen in der Hand. Lustig samma, poar Finga weniga hamma.
Und das Fellnerblattl und ein Verleger namens Mucha hetzen gg. Nicknames im Internet und fordern Klarnamenpflicht.