SHOCK2 Wochenstart Umfrage #297: In welcher Form spielt ihr am liebten Retro-Games?

Nachdem wir in der letzten Woche von euch wissen wollten, ob ihr Spiel, die schon einmal durchgespielt habt nochmals spiel, gehen wir dieses Mal erneut etwas mehr in die Tiefe! Retro Spiele sind bei vielen von euch beliebt udn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten diese heute zu zocken! Deshalb möchten wir diese Woche von euch wissen: In welcher Form spielt ihr am liebten Retro-Games?

In welcher Form spielt ihr am liebten Retro-Games?
  • Auf der Original-Hardware
  • Hardware-Emulatoren wie Mini-Konsolen, FPGA-Konsolen, Evercade,…
  • Software Emulation auf modernen Geräten (PC, Wiederveröffentlichung, Nintendo Online, Spielesammlungen, usw.)
  • Ich spiele eigentlich keine Retro Games
0 Teilnehmer

Natürlich freuen wir uns auch auf euere Kommentare und Diskussionen.

Die Umfrage läuft bis Samstag, 17.8. (22 Uhr) und wird auch in einer Podcast-Sendung besprochen werden!

Spiele keine Retro Spiele mehr…

Wenn ich Retrospiele spiele (eher selten) dann als Emulatoren oder als Wiederveröffentlichung. Um meine alten Konsolen wieder anzuschließen geschweige denn die vom Keller zu holen bin ich viel zu faul. :stuck_out_tongue:

Wenn, dann auf meinem Retro-pie am TV oder am GPD via RetroArch.

Ich Spiele erst seit dem Switch online Service wieder vermehrt Retrospiele, aber immer nur zwischendurch.
Geht schön schnell, nach einer Session mit einem aktuellen Spiel noch schnell 20 Minuten irgend ein altes Spiel wieder aufleben lassen.
Seit heute hab ich auch den Erweiterungspass, dadurch komm ich auch in den Genuss der Megadrive, GBA und N64 Spiele.

2 „Gefällt mir“

Sofern die jeweilige Konsole und das Spiel sich in meiner Sammlung befindet bevorzuge ich das Spielen auf der originalen Hardware.

Aber wenn nicht dann über eine Mini Konsole (PC Engine, Capcom Home Arcade) oder ein guter Port für eine andere Konsole (Sharp X68000 oder aich PC Engine).

Alternativ greife ich auf Emulatoren zurück, wenn ich das Spiel mit dem englischen Patch auf der originalen Hardware einfach nicht zum Laufen bringe (Snatcher am MSX2 beispielsweise) oder mir die Möglichkeit gar nicht zur Verfügung steht wie englischer Patch von SuperNES und GBA Spielen die es nie außerhalb Japan gab, wie Shin Megami Tensei, Luminous Arc 3 und Firem Emblem.
Und dann spiel ich die nicht am PC sondern auf der PSP oder dem 3DS :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Mittlerweile fast ausschließlich per Software emulation bzw bei pc spielen ist es eigentlich eh Wurscht.

Leider nicht wirklich, gerade Games aus der 3DFX Ära bekommt oftmals kaum so hin.

Bei dieser Umfrage würde ich mir wünschen das ich 2 Antworten ankreuzen darf.
Denn seid dem ich mir das Evercade Handheld gekauft habe, ist es doch eine Hardware auf der ich sehr gerne Retro Spiele spiele.
Generell mag ich das Konzept von gut kuratierten Spielen auf Modulen.

Ich mag zwar auch meinen GPD XD Plus aber hier hat es etwas von diesen alten Disketten Boxen die es früher für C64 und Amiga gab. Soll heißen ich lade wie irre Roms, lege mir eine riesige Sammlung an und spiele 99% der Spiele niemals durch. Also wie damals am Amiga :joy::joy:

Vor dem Evercade habe ich Retro Spiele eigentlich nur über Emulation gespielt. Ich mag zb. Nintendo Switch Online sehr gerne, aber auch alles was es an Retro so im Xbox Store gibt.
Da ich insbesondere hier im Forum das Gefühl habe das Antstream Arcade noch relativ unbekannt zu sein scheint, zumindest spricht hier kaum jemand davon, hier eine ganz dicke Empfehlung von mir.
Ich weiß schon, weiter oben hab ich von gut ausgesuchten Spielen auf Modulen gesprochen und Antstream Arcade wirft einem 1300 Spiele um die Ohren, „na was jetzt?“
Eben nicht, Antstream ist mehr als nur schiere Masse, schaut auch den Dienst auf alle Fälle mal an. (Werbung Ende :sweat_smile:)
Also ich „muß“ mich zwangsläufig für Software Emulation entscheiden, weil ich hier einfach die meisten Retro Spiele spiele, meinen Evercade Handheld schätze ich aber ebenso, auch wenn ich da drauf nicht soviel zocke.

2 „Gefällt mir“

Ich zocke Retro-Games sehr gerne als erneuerte Version auf aktuellen Plattformen. Ich besitze, bis auf den kleinen 3ds XL, keine alte Hardware und habe auch nicht vor, den knappen Platz mit solchen Geräten voll zu stellen. Mit Emulatoren habe ich hingegen gar keine Erfahrung ist mir auch ein zu großer Graubereich.

Original Hardware und CRT Monitore, was den auch sonst! Allerdings habe ich Evercades für die 16-Bit-Konsolen, und Gotek und Whdload an den Amigas. Und am 64er mussten bereits mehrere defekte Komponenten durch moderne Alternativen ersetzt werden, u.a. einen FPGA-SID. Die Dreamcast und den Gamecube habe ich umgebaut, damit die Spiele von SD-Karten bzw. USB-Sticks gestartet werden können.

Ich WÜRDE gerne Retro spiele auf Original Hardware spielen, aber ich hab leider keinen Röhrenfernseher.

SNES, Medadrive und andere Hardware plus Spiele hab ich natürlich, aber mittlerweile spiele ich über Batocera auf dem Steamdeck auf dem TV in 4K.
Aktuell gerade Dragonquest 8, was mir sehr viel Spaß bereitet.

2 „Gefällt mir“

Spiele ebenfalls lieber auf original Hardware, habe zwar noch einen Röhrenfernseher zur Verfügung aber den nutze ich nur mehr ganz ganz selten.
Habe mir einen Upscaler geleistet, konkret ein OSSC und bin extrem begeistert - knack scharfes Bild und für mich nicht spürbare Latenz (1 Frame laut diversen Tests die ich dazu gefunden habe), das Ergebnis damit ist so wie ich es mir gewünscht hatte.
Aber da geht mehr wenn man mehr Geld in die Hand nimmt (Framemeister z.B.), da das OSSC mit wechselnder Auflösung von Menü zu Ingame oder Zwischensequzenz seine Probleme hat und nur RGB Signale verarbeiten kann - für Composite oder S-VHS braucht man noch was dazwischen.

2 „Gefällt mir“

Habe den Punkt: „Software Emulation auf modernen Geräten (PC, Wiederveröffentlichung, Nintendo Online, Spielesammlungen, usw.)“ gewählt.

Die beste Erfahrung hat man natürlich mit der Originalhardware auf einem CRT TV. Das Problem ist aber, dass viele der alten Konsolen (bei mir zB. der Mega Drive II, der GameGear und meine PS1) defekt sind bzw. nicht mehr funktionieren und mein alter Röhrenfernseher den ich mir extra für die alten Games noch aufgehoben habe ein flackerndes Bild hat, was die Spieleerfahrung auch nicht gerade bereichert. Adapter bzw. Upscaler um die alten Geräte an einen neuen TV anschließen zu können haben zumindest bei mir nur bescheidene Ergebnisse erzielt.

Weiters ist es natürlich auch ein (zugegeben kleiner) Aufwand alte Spielekonsolen wieder aufzubauen (eventuell mit Adapter, Upscaler, Stromwandler bei Importen etc.), besonders wenn man nur auf ein Game gerade wieder Lust hat.

Da bin ich schon sehr froh wenn alte Games dann auf neuen Konsolen oder Steam wieder neuaufgelegt/remastered werden, zB. Grandia HD Collection, PopfulMail, Rocket Knight Adventures, Wild Arms 1&2 etc. und man diese dann einfach ohne Probleme zocken kann. Der einzige Nachteil, man muss halt nochmals dafür zahlen und oft sind die Neuauflagen eher lieblos dahingeklatscht. Aber für seine alten Lieblingsgames nimmt man das gerne in Kauf bzw. kann man auch mal auf einen Sale warten.

2 „Gefällt mir“

Wenn möglich, auf Original-Hardware. Allerdings sind Re-Releases auch gerne bei mir gesehen, da bin ich nicht so streng.

1 „Gefällt mir“

Kommt drauf an, zwar spiele ich gerne auch emuliert auf dem Steam-Deck, auf einem RG350 oder eben Kauf-Emuliert auf Switch etc. Am Fernseher ist auch ein SuperNT angeschlossen. Dennoch habe ich gerade erst wieder im Büro/Freizeitzimmer eine Retroecke mit PS1 und SNES an einer 80cm-Röhre aufgebaut. PS2 und PS3 sind noch im Schrank verstaut.

Die SNES Classic Mini ist große Klasse. Wenn es irgendwann mal doch ein N64-Äquivalent geben sollte, wäre ich da auch sofort dabei.

Bei Emulation am PC kommt bei mir einfach nicht das gleiche Gefühl auf, da macht es einfach nicht den gleichen Spaß.

Am meisten spiele ich Retro Games auf meiner Switch, oftmals im Handheld Modus.
Früher habe ich auch immer wieder alte Konsolen von mir an den TV angeschlossen, bin dazu in letzter Zeit aber (leider) nicht mehr so oft dazu gekommen.

2 „Gefällt mir“