SHOCK2 Wochenstart Umfrage #285 - Wie wichtig ist euch eine deutsch Synchronisation bei Videospielen?

War es früher eher die Ausnahme und qualitativ durchwachsenen, haben heute immer mehr Spiele auch eine deutsche Tonspur. Projekte wie Baldurs Gate 3 müssen auf den Aufwand einer deutschen Tonspur verzichten. Auch Rockstar in seinen extrem erfolgreichen Spielen keine deutsche Synchronisation mit. Deshalb stellen wir in dieser Woche die Frage: Wie wichtig ist euch eine deutsche Synchronisation bei Videospielen? Bevorzugt ihr eine deutsche Tonspur, oder spielt ihr lieber in Englisch oder Japanisch, etwa mit deutschen Untertiteln?

Wie wichtig ist euch eine deutsche Synchronisation bei Videospielen?
  • Kaum wichtig
  • Nicht relevant, ich spiele meist in der Original-Fassung (bzw. mit Untertitel)
  • Sehr wichtig und oftmals kaufentscheidend
  • Zumindest bei großen AAA-Titeln erwarte ich mir eine deutsche Synchronisation
0 Teilnehmer

Die Umfrage läuft bis Samstag, 25.5. (20 Uhr) und wird auch im Wochenstart Podcast besprochen!

2 „Gefällt mir“

Sehr leichte Antwort: gar nicht relevant.

Hab seit Mitte der 360/PS3 Zeit keine deutsche Tonspur mehr gehört (oder deutsche Texte gelesen) und alle meine Konsolen sind komplett auf Englisch eingestellt.

Jedesmal wenn ich einen Trailer oder sonstiges auf Deutsch seh, verziehts mir alles weil das meist so richtig schlecht ist.

Ich bin froh das es die Option gibt, für die die es brauchen oder wollen. Aber selber kommt das für mich nie mehr in Frage.

Gleichzeitig ists aber logisch das Sachen wie Baldurs Gate oder die Rockstar Spiele keine deutsche Synchro bekommen. Da würde der enorme Kostenaufwand für die ganzen Dialoge den potentiellen Umsatz im relativ kleinen deutschsprachigen Raum einfach übersteigen.

2 „Gefällt mir“

Im Normalfall erwarte ich deutsche Texte. In AAA Produktionen eine dt. Tonspur.
Bei Indiespielen drück ich gerne mal ein Auge zu, wenn die Texte nur in Englisch sind :wink:

5 „Gefällt mir“

Bei Filmen/Serien schaue ich lieber das englische Original. Aber bei Spielen bevorzuge ich eine deutsche Synchronisation, falls es gesprochene Sprache gibt. Kurze Indietitel spiel ich auch mal auf Englisch, aber wenn es ein größeres Spiel ist, und ich nicht voll Feuer und Flamme dafür bin, kanns echt auch sein, dass es mir auf Englisch zu mühsam erscheint und ich es sein lasse.
Untertitel bzw gesprochene Sprache plus Text finde ich generell immer etwas anstrengend. Wenn’s dann noch dazu nicht ident ist erst recht.

1 „Gefällt mir“

Für mich ist eine dt. Synchro wichtig bei Spielen mit Story, denn dafür ist mein Englisch einfach nicht ausreichend genug. Bei weniger Story relevanten Games reichen dt. Texte vollkommen.
Zum Glück sind wir hier in Österreich (dank des großen Bruder aus dem Norden) diesbezüglich eh auf einer Insel der seligen.

Es erscheinen ja kaum noch AAA Games die nicht vollständig übersetzt sind, selbst bei AA Produktionen gibts sehr oft dt. Sprachausgabe.

Wenn ich da an die gute alte Heimcomputer Zeit zurückdenke mag ich mich nicht beklagen. :+1::slightly_smiling_face:

3 „Gefällt mir“

ist mir gar nicht wichtig. die einzigen spiele, die ich heute noch auf deutsch spielen würde, sind baphomets fluch und womöglich ein monkey island. die sind einerseits gut gemacht und hat zum anderen natürlich nostalgiegründe.

„paris im herbst, die letzten monate des jahres und das ende des jahrtausends…“

gänsehaut. hier → hier ^ und hier v

1 „Gefällt mir“

Ich spiele Spiele eigentlich immer auf Deutsch, entsprechend ist es mir schon wichtig. Mein Englisch ist zwar gut genug, dass ich keine Probleme hätte es auch umzustellen, aber es ist halt einfach entspannter für mich.

Es gab eine Zeit, da hat mich das fehlen einer deutschen Synchro sogar davon abgehalten Spiele zu kaufen. Das ist aber schon etliche Jhre her. Gibts keine deutsche Stimmen, kaufe ich Spiele also trotzdem, sofern sie mir zu sagen. Beste Beispiele hierfür sind die Telltale Spiele. Die erste Walking Dead Staffel hatte am Anfang ja nicht mal deutsche Untertitel. Oder ein anderes Beispiel ist die Yakuza-Reihe. Hier gibts ja nicht mal Englisch als Synchro (bei den ersten Spielen).

4 „Gefällt mir“

was mich einfach stören würde ist, dass durch synchronsprecher oft (nicht immer) aspekte des synchronisierten charakters verloren gehen. bspw: er ist aus den südstaaten, aus schottland oä – das ist ja oft der hintergrund des charakters, wo er herkommt; und dann hast du plötzlich – ich drück es mal provokant aus – eine deutschen, der deutsch redet und aus dem harten soldaten im spiel wird commander clippy, der office krieger.

word everyone GIF

1 „Gefällt mir“

:grinning:
Kann ich auch verstehen, aber wenn du direkt auf deutsch spielst, weißt du meist ja gar nicht, das im englischen Original etwas anders ist. Sprich es fällt einen ja meist auch nicht auf.
Klar, dann kommt ein Charakter ggf. anders rüber, entsprechend versteht man sein Handeln vllt. sogar nicht dadurch, aber das passiert glaube zum einen nicht so häufig und zum anderen wie gesagt weiß man es ja nicht und bemängelt dann auch nicht, dass man es auf Deutsch gespielt hat.

3 „Gefällt mir“

Copy paste - für mich gleich.

3 „Gefällt mir“

Dem schließe ich mich an. Spiele (wenn es eine Synchro gibt) auch immer auf deutsch.

3 „Gefällt mir“

Ja sowas fehlt mir dann auch immer extrem.
Oder wenn Spiele mehrere Sprachen nutzen weil sie in verschiedenen Ländern spielen, bei Synchros wird dann oft einfach alles synchronisiert und der Aspekt geht komplett verloren.

Oder wenn bekannte Schauspieler etwas vertonen und evtl auch noch dem Charakter das aussehen verleihen, wenn die Stimme dann nicht zur Optik passt… das geht gar nicht für mich.

Und weil ichs aktuell grad spiele bevor Teil 2 kommt: sowas experimentelles wie Hellblade, wo alles binaural aufgenommen wurde und das Studios für die Vertonung extra so ein teures Spezialmikrofon benutzt hat… da würde bei einer Synchronisation, vor allem ohne diesen Effekt, das halbe Spiel verloren gehen.

Hab aber wohl auch etwas „Glück“ das mir Englisch extrem leicht fällt und es für mich somit nicht anstrengend ist etwas auf englisch zu lesen/hören/sehen. Eher im Gegenteil, ich konsumiere so wenig deutsche Medien (shock hier ist eine der letzten Handvoll an deutschen Medien die ich überhaupt konsumiere), das mir deutsch bei sowas mittlerweile einfach total „falsch“ vorkommt.

Wobei Glück evtl das falsche Wort ist, dadurch das Spiele früher generell nur deutsche Untertitel hatten und es beim Wrestling auch oft nicht anders war (bzw wo es bei uns nicht ausgestrahlt wurde man eh nur an englische Sachen rankam), war ich notgezwungen schon im Kindes/Teenager Alter mit sehr viel Englisch in Berührung und hab das wohl einfach aufgenommen.

War auch in der Schule in Englisch meistens besser als in Deutsch. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

ich skippe die story sowieso… deutscher text wäre aber nicht schlecht in menüs und so

Dito, zumindest hatte ich in Englisch bessere Noten als in Deutsch :joy:

Was mir auch aufgefallen ist, mein Englisch ist über die Jahre immer schlechter geworden. Ich denke das hängt damit zusammen das ich immer weniger die Notwendigkeit habe englisch zu benutzen.

Waren es früher Spiele wo ich englisch brauchte, fällt das ja wie gesagt immer mehr weg. Für Bücher und Filme brauchte ich es eigentlich nie und „dank“ der Übersetzungsfunktion in Safari lese ich englische Webseiten auch ohne selbst übersetzen zu müssen. Ich weiß schon diese Tools sind nicht grammatisch korrekt aber mehr als ausreichend.

Die Schattenseite dieser Luxus Position die wir hier in Österreich haben, ist aber eben das ich Englisch dadurch komplett „schleifen“ lasse. In anderen Ländern „musst“ zwangsläufig Englisch lernen. So hat eine liebe Bekannte aus Rumänien nur durch Zeichentrick Serien deutsch gelernt. :smile:

1 „Gefällt mir“

Ja das ist ganz sicher so und war auch mit ein Grund wieso ich irgendwann gewechselt hab. Damals noch regelmäßig Wrestling geschaut und da waren die deutschen Kommentatoren immer schon katastrophal. Also immer rein auf Englisch geschaut und mir so eine Grundlinie aufrecht erhalten.

Und nach einem USA Urlaub, wo natürlich viel Englisch gesprochen wurde, fing ich daheim mit den Sopranos an… nach 5min gemerkt wie Katastrophal die Synchro da war und die Folge auf Englisch neu gestartet. Seitdem nie wieder auf deutsch zurück gewechselt. :smile:

Bei italienisch gehts mir aber genau wie dir. 4 Jahre in der Schule gehabt, Aufsätze in italienisch geschrieben usw… heute kann ich kein Wort mehr, weder verstehen/sprechen noch schreiben/lesen.
Habs halt auch einfach seit 25 Jahren nicht mehr gebraucht.

1 „Gefällt mir“

Mir ist es eigentlich egal, gibt es eine deutsche Tonspur verwende ich die. Gibt es nur deutsche Untertitel, schalte ich diese auf englisch, anders ist es mir zu verwirrend, vor allem wenn Namen in den beiden Sprachen unterschiedlich sind. Bei JRPGs stelle ich gerne mal die japanische Sprachausgabe ein und nehme die deutschen Untertitel dazu, finde ich oft authentischer als englische Sprache.

Also kurz gesagt, es ist mir egal, ich kann mich arrangieren.

2 „Gefällt mir“

Ist mir völlig wurscht. Die paar Titel die ich spiele sind immer exzellent vertont und wenn nicht stell ich auf englisch um.

2 „Gefällt mir“

Ich spiele jedes Spiel eigentlich immer auf Deutsch.
Zumindest deutsche Untertitel sollten vorhanden sein.

1 „Gefällt mir“

Da ich nicht gut englisch kann , kaufe ich keine Spiele die nicht lokalisiert sind .
Minimum sollten wenigstens deutsche Untertitel sein.