SHOCK2 Wochenstart Umfrage #285 - Wie wichtig ist euch eine deutsch Synchronisation bei Videospielen?

Ich hätte gerne mehr Lokalkolorit, gerne auch Weststeirisch. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Dog Barking GIF by Sidetalk

5 „Gefällt mir“

Ganz klar.
Kein Deutsch, kein Spiel !
Dafür ist mein Englisch zu schlecht um mir das anzutun. Und ich ärgere mich immer mehr, das die Leute im deutschsprachigen Raum immer mehr auf die deutsche Syncro bei Spiel und Film verzichten. In anderen Ländern wäre man froh, so eine gute Syncro zu bekommen.

3 „Gefällt mir“

schon klar, aber wenn sie eben nicht so gut ist wie die eov, und mein wissen ausreicht es zu verstehen, warum soll ich mir dann eben die synchro antun, in der dinge in der übersetzung verloren gehen.

da gehen details unter, die den charakter betreffen, redewendungen, humor, und oft ist es einfach ein fettnäpfchen…

bspw: im englisch sagt barney in himym, er stehe auf „bimbos“; im deutschen hat man dieses wort 1:1 übernommen.

bedeutung im englisch:

Bimbo is slang for a conventionally attractive, sexualized, naïve, and unintelligent woman.

kurz: tussis (auch nicht nett, aber das hat er nun mal gesagt und passt zu seinem charakter)

bedeutung im deutschen: schwerst rassistisch belastet, weil eigentlich das n-wort gemeint ist.

3 „Gefällt mir“

Ich bin mittlerweile seit über 20 Jahren hauptsächlich im englischsprachigen Lager. Das war ungefähr gleichzeitig, als ich auch bei Filmen, Serien und Büchern wenn möglich auf englisch gewechselt bin. Die Gründe waran damals aber bei mir großteils nicht die Synchro (die gabs damals knapp vor der Jahrtausendwende oft noch gar nicht), sondern die Verfügbarkeit. Wir reden von Zeiten, wo Serien oft ein Jahr nach der US-Ausstrahlung bei uns zu sehen war, wo Bücherübersetzungen ewig dauerten, wo man auf ein Star Wars Episode I Monate warten musste, weil der Kinorelease nicht weltweit kam, und auch bei den Spielen gab es oft ein deutliches Delay zwischen US- und Europerelease. Insofern habe ich mir dann öfter die englische Version geholt, obwohl es hier noch Spiele gab, deren deutsche Übersetzung ich tatsächlich bevorzuge (z.B. FF IX, das genial mit deutschen Dialekten spielt).

Der Sprung war damals für mich aber gar nicht so groß. Ich war zwar schulisch in Englisch tatsächlich nicht so gut (es war eines mener schwächsten Fächer), aber das lag eher am aktiven Anwenden der Sprache, weniger am passiven Verständnis; und auch im für mich wichtigen Musicalsektor hab ich mich damals schon fast ausschließlich mit englischsprachigem Material beschäftigt (da gabs bei vielen Aufnahmen auch gar keine Alternative) Und es hat mir auch schulisch tatsächlich auf dem Weg zur Matura noch einiges gebracht. Und, vielleicht als Zusatz: Ich komm halt auch noch aus einer Generation, wo englische Texte im Spiel üblich waren. C64, auch NES und Amiga - da war längst noch nicht alles übersetzt. Ich kenn das Vokabel für Halbinsel bis heute aus Zelda I, weil ich es damals nachschlagen musste …

Diese Beschäftigung mit den englischen Versionen hat dann aber bei mir die Wende eingeleitet, dass ich bis heute lieber in dieser Sprache spiele (und ich trenne das ganz bewusst von „OV“, weil ich niemals etwas in einer Sprache schauen/spielen würde, die ich nicht verstehe. OV-Japanisch oder Französisch o.Ä. scheidet für mich also völlig aus - atmosphärisch sicher toll, aber ich will schon wissen, was die da quatschen - und Untertitel lesen würd ich lieber vermeiden). Irgendwie wurde mir dadurch klar, wie oft in Übersetzungen Fehler passiert sind. Wie schlecht manche Begriffe eingedeutscht wurden. Aber vor allem, wie aufgesetzt manche Synchronsprecher wirken. Ich rede da jetzt nicht von guten Kino-Synchros, die machen meist einen tollen Job, aber ich hab einfach zu oft unterdurchschnittliche Sprecher vor allem in Spielen und Serien gehört, die dann in Presseaussendungen als „Kinoreif“ tituliert wurden. Und weniger im Videospielbereich, aber vor allem in Serien und Filmen merkt man dann doch auch, dass die Sprecher auf Englisch auch die Schauspieler sind. Dass die dann auch die Motivationen oft besser rüberbringen als ein Synchronsprecher, der die Rolle nie so intensiv erarbeiten konnte, ist klar.

Natürlich gibt es Ausnahmen - gerade aus nostalgischen Gründen kann ich mir Filme und Serien meiner Kindheit/Jugend kaum auf Englisch ansehen. Die OT von Star Wars muss deutsch sein (aber die PT dann eben schon nicht mehr); und auch jetzt gibt es natürlich noch wirklich gute Übersetzungen - ich beschäftige mich ja schon aus Shock2-Gründen auch mit der Übersetzung: Zumindest ein wenig auf Deutsch spielen ist für den Test bei mir durchaus Pflicht. Und oft schalte ich danach (Was ich privat eher ungern mache) auf deutsche Untertitel mit englischer Sprachausgabe, wenn mich die deutsche zu sehr aus der Atmosphäre reißt. Wobei ich das noch am wenigsten empfehlen würde - klar, es hilft mir, nachher die richtigen Vokabel zu verwenden, aber es zeigt halt oft auch die Diskrepanz zwischen den Übersetzungen (und im Worst Case gibt es dann auch noch eine Diskrepanz zwischen deutscher Synchro und Untertiteln - auch schon erlebt).

Eins ist mir noch ganz wichtig: Bitte nicht als Bashing für all jene sehen, die lieber auf Deutsch spielen und deutsche Synchros wollen oder brauchen. Ich weiß, dass ich da das Glück habe, dass mein Englisch gut genug ist, um mich nicht voll darauf konzentrieren zu müssen, was die da reden und mir das nicht den Spielspaß nimmt. Und ich seh es ja auch jetzt durch meine Tochter ein wenig anders - eine deutsche Synchro mag für mich persönlich nicht wichtig sein, aber für viele Zielgruppen ist sie halt dann doch relevant. Jetzt, wo sie endlich lesen kann (und durch die Spiele auch gern liest!), ist natürlich plötzlich Pflicht, dass alles auf Deutsch da ist. Und deutsche Synchros sind natürlich auch super für sie. Ich hab unlängst erst geflucht, dass Kingdom Hearts, was für uns gemeinsam ein tolles Spiel wäre, weil sie großer Disney-Fan ist, in den Rereleases keine deutschen Synchros mehr hat. Auf Englisch macht das Spiel mit ihr nicht so viel Sinn. Was für mich damals unerheblich war, beißt mich also jetzt selbst in den Allerwertesten …

2 „Gefällt mir“

Warum muss man sich da ärgern weil Leute die englisch verstehen die bessere Version nutzen können?
Und nur weils in anderen Ländern keine/schlechtere Synchros gibt muss man unsere jetzt hochjubeln und benutzen, obwohl man nicht will?

Das hab ich mittlerweile schon wieder komplett vergessen, das war auch bei mir ein großer Grund!
Hab viele Serien weil ich nicht Monate warten wollte direkt nach US Ausstrahlung auf englisch geschaut.

1 „Gefällt mir“

War halt insofern eine witzige Zeit, weil es uns vorher nicht so sehr gestört hat. Aber damals, als das Internet langsam Mainstream wurde (alter weißer Mann, ich weiß), hat man sich dann doch plöztlich als Fan international vernetzt. Und plötzlich wurde es furchtbar offensichtlich, dass man hier deutlich länger warten muste. Klar, vorher wusste man oft auch schon, dass ein FF VII DEUTLICH vorher in Japan erschien (ich hatte einen Schulkollegen mit japanischem Vater, dessen Großeltern ihn immer mit Spielen versorgt haben - er hat uns ein Jahr vor Europe-Release schon von dem Spiel vorgeschwärmt), aber das war nicht so schmerzhaft offensichtlich, wie wenn man nach einem Serien-Cliffhanger ins Netzt ging, um Theorien auszutauschen und feststellte, dass die US-Fans schon längst wussten, wie’s weiterging …

Wobei, ganz weg ist das Problem selbst in der Streaming-Ära nicht. Meine Frau und ich haben uns neulich doch deutlich amüsiert, weil Disney+ gerade massiv Werbung macht, dass von Grey’s Anatomy Staffeln 1-19 auf D+ sind (meine Frau ist Fan seit den Anfängen der Serie, ich hab mittlerweile auch alles davon gesehen …). Dass die aktuelle 20. Staffel aber nicht auf dem Streaming-Service ist (da gibt’s wohl Verträge mit Sendern wegen Erstausstrahlung), wird sicherheitshalber nicht erwähnt - auch wenn sich die Fans in den Kommentaren darunter natürlich beschweren.

Da hat der Spielesektor (um den Bogen wieder zurückzuschlagen) doch fast immer von vornherein mehr Wahlmöglichkeiten. Auch wenn manchmal die Synchros dann doch erst nachgereicht werden, in vielen Fällen ist man vom ersten Tag an auf Deutsch dabei und hat die Wahl. Und das ist doch auch gut so. Jeder darf sich für die Fassung entscheiden, die ihm/ihr am besten gefällt und mit der man sich wohl fühlt.

1 „Gefällt mir“

Ja genauso gings mir auch. Man informierte sich und wurde im Nett dann quasi von Spoilern nur so zugespamt. Da musste man entweder sofort nach US Ausstrahlung schauen oder durfte einfach keine News mehr lesen bzw sich nicht mehr austauschen.

Bzgl D+ liegt sicher an den Erstausstrahlungsrechten und Verträgen die noch von einer Zeit sind als es die modernen Streaming Anbieter noch gar nicht gab. Ist bei Family Guy und American Dad zB auch nicht anders. Die kommen auch erst ein paar Wochen/Monate nachdem die Staffel komplett im TV war zu D+.
Da sind mir Spoiler zum Glück egal, reine Hirn aus Serien. :smile:

1 „Gefällt mir“

Red Dead Redemption 2 hätte mir mit deutscher Tonspur noch besser gefallen. Aktuell bei Starship Troopers vermisse ich es. Lesend verstehe ich Englisch recht gut. Vom englischen O-Ton leider zu wenig und die Untertitel nehmen mir etwas von der Immersion.

1 „Gefällt mir“

Ja wobei insbesondere GTA und RDR so ziemlich die beste Synchro überhaupt haben.

Bei GTA und RDR hätte ich auch gern eine deutsche Synchro. Der Slang ist für mich nicht immer 100% verständlich und deswegen sind Untertitel hier sowieso notwendig. Zusätzlich sind die Gespräche sehr oft während der Autofahrt bzw. den Reiten. Sich auf den Verkehr konzentrieren und lesen kann manchmal etwas herausfordernd sein. :slightly_smiling_face:

So bleiben ich je nach Situation stehen um alles auch mit zu bekommen was gerade geredet wird. :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Fühle ich so sehr! Was sich die NPCs dabei wohl denken müssen? Gespräch geht los, Fahrer bleibt erstmal 10 min stehen. Gespräch vorbei und schweigend gehts 10 min dann zur Mission. :grinning:

3 „Gefällt mir“

Bei mir ist Englisch die Firmensprache daher schreibe und spreche oft mehr 8h in dieser Sprache. Um so mehr find ich es entspannend am Abend ein Spiel oder Film in meiner Muttersprache zu erleben. Ich bevorzuge daher immer eine deutsche Synchro welche meist auch sehr gut ist.

1 „Gefällt mir“

Ist bei mir exakt dasselbe.

Ist mir völlig egal, da ich mir das meiste eh nicht anhöre/durchlese. Muss ich dann doch mal lesen ist es mir auch Wurscht ob englisch oder deutsch.

Wenn ich die Möglichkeit habe, dann nehme ich gerne die deutsche Synchronisation. Es ist einfach viel entspannender.

Englische Sprachausgabe und deutsche Untertitel sind aber auch kein Problem, wenn die Figuren nicht zu schnell sprechen und man somit sehr schnell lesen müsste.
Positives Beispiel hierfür ist Baldu’rs Gate 3, wo die fast schon wie im Theater deutlich und normal schnell sprechen.
Negatives Beispiel sind hier die Spiele von Rockstar Games (GTA, RDR), wo man während man sich bewegt / fährt, man auch noch Untertitel vorgesetzt bekommt die vielleicht etwas wichtiges für die Story enthalten.

2 „Gefällt mir“

Ach ich liebe deutsche Synchro um jeden Preis …

3 „Gefällt mir“

Auweia :man_facepalming: Das erste Metal Gear soll ja auch eine grausame dt. Synchro haben.

Stimmt. Habs mir über den Sony Store für die Vita geholt. Grau-en-haft

Ist das echt oder ein Scherz? Das ist nämlich so mies da ist jede Hinterhofpornosynchro besser als das hier. Hat das irgendein Praktikant lieblos ohne Geld dafür zu bekommen wo abgelesen?