SHOCK2 Wochenstart Umfrage #285 - Wie wichtig ist euch eine deutsch Synchronisation bei Videospielen?

vergleich beginnt bei ca 4:50

1 „Gefällt mir“

Nein das ist echt. Die Aufnahme ist leider nur sehr schlecht, da es sich um einen Mitschnitt eines Streams handelt, in dem über besonders schlechte Lokalisationen gesprochen wird. Daher hört man gegen Ende auch noch andere Stimmen die Nichts mit dem Intro zu tun haben.

Besonders spannend wird es, wenn man sich zum Vergleich das Original anhört.

Kojima war damals alles Andere als glücklich mit der englischen Version. Die ist für sich genommen auch nicht gut - nur gegenüber der deutschen Version wirkt sie halt wie pures Gold.

Ich hab MSG1 damals als Import auf Japanisch gespielt. Mit Hilfe einer ausgedruckten Übersetzung auf Papier zum Mitlesen :sweat_smile: Wusste damals nicht, dass es davon bald auch eine lokalisierte Fassung geben würde.

2 „Gefällt mir“

Wegen so alte Schinken, wo Entwickler / Publisher noch kein Geld für gute Synchros in die Hand genommen haben, möchtet ihr keine aktuellen Spiele auf Deutsch spielen?

1 „Gefällt mir“

Ich glaub hier geht’s gerade um negativ Beispiele von schlechter Synchronisation. Ich sehe das nicht als ein draufhauen auf die deutsche Synchro im allgemeinen.
Nebenbei bemerkt, deutsche Synchro hat da ganz sicher kein Monopol drauf, es gibt sicher auch englische Synchros (oder andere sprachen) die sehr schlecht sind.
Ganz im Gegenteil, die deutsche Synchro in Spielen hat über die Jahre ein Niveau erreicht, die sich vor großen Filmproduktionen nicht verstecken muss.
Ich zumindest bin mit der Entwicklung sehr zufrieden.

3 „Gefällt mir“

Mir ist die deutsche Tonspur eigentlich völlig egal. Seit ich der englischen Sprache mächtig bin, ignoriere ich Deutsch bei Spielen eigentlich fast immer und gehe der Übersetzung, aufgrund der vielen schlechten Erfahrungen mit deren Qualität, sogar meistens aus dem Weg. Bei deutschen Spielen versuche ich zwar häufig auf die "Original-"Spur zu wechseln, aber selbst da ist mir die deutsche Sprachausgabe häufig zu sehr „gringe“, gerade bei Titeln wie Elex, wo mir bei der deutschen Vertonung häufig mit der Hand gegen Stirn hauen musste. Andere Spiele aus deutscher Hand, wie beispielsweise My personal GOTY '23, Chained Echoes, werden schon direkt auf englischer Sprache entwickelt (ok hier gibt es auch keine Tonspur) und die Deutsche sind einfach nur grausam und voller Fehler.

Ein Punkt, bei dem ich wahrscheinlich noch mehr anneke, ist bei JRPGS, oder allgemein japanischen Spielen. Auch wenn die japanische Vertonung, qualitativ meist weitaus besser ist, schalte ich immer wieder auf die Englische, da ich bei Cutscenes auch verstehen möchte was die Charaktere sagen, ohne mit den Augen durchgehend auf dem Subtitles und dem Bildschirm fixiert zu sein.

Chained Echoes war auf deutsch absolut nicht grausam.
Ebenso wie Elex, das hört sich auf englisch viel eher schräg an.
Mal ab davon ist die Quali deutscher Versionen schon lange voll in Ordnung. Dieser Quatsch von wegen „O Ton ist immer so viel besser und toller“ ermüdet langsam da schlichtweg nicht wahr.

„Grausam“ allein gesehen nicht, aber im Vergleich zur englischen Version waren sehr viele Fehler in der Übersetzung.
Elex hat sich für mich einfach völlig unnatürlich angehört. Das ist jetzt sehr subjektiv, aber dennoch meine Meinung.

Ich habe nicht gesagt, dass der Originalton immer besser ist, aber dennoch meistens. Ausnahmen gibt es sicherlich (z.B. Homer Simpson oder Son Goku). Was mich aber am meisten stört, sind weniger die Sprecher und deren Qualität, sondern eher die Übersetzungen sowie Lokalisierungen an sich. Sicherlich ist die in deutschen Tonspuren und Untertiteln gegebene Produktionsqualität super. Häufig passt aber der Sinn, den der Autor im Englischen diesem Text gegeben hat, nicht zu dem, was im deutschen Text rüber kommt. Das simpelste Beispiel dafür sind Wortspiele, die sich einfach nicht übersetzen lassen. Dazu kommen unendlich viele Wörter, die in der Originalsprache ein völlig anderes Bedeutungsspektrum haben, sowie völlig anders konnotiert sind, als die Wörter, mit denen sie übersetzt werden. Daher geht mir persönlich, bei Übersetzungen, zu viel von der originalen Bedeutung verloren, ohne dass die deutsche Übersetzung oder Vertonung schlecht sein muss.

Ein weiterer Punkt, der rein gar nichts mit der Übersetzung per se zu tun hat, sind Dialekte, die im Deutschen zu 99% komplett fehlen. Im englischen Original spricht eigentlich kein Mensch „Oxford-Englisch“ während es im Deutschen alles Hochdeutsch ist, und so gar nicht in die wirkliche Welt passt, in der wir leben.

Weil die Tochter zuvor etwas auf D+ geschaut hat war es Deutsch und da ist uns aufgefallen, dass die Charaktere in „What we do in the Shadows“ ja gar keine unterschiedlichen Akzente haben. Das war „komisch“.

Ist aber wie alles reine Gewohnheitssache. Bis vor 10+ Jahren hab ich alles in Deutsch konsumiert und das war auch mehr als ok, wenn man es nicht anders gewohnt ist kann man die Kritik der O Ton Verfechter gar nicht nachvollziehen.

Edit: Also Metal Gear Solid war doch super auf Deutsch. :joy: Damals hat mich das kein bisschen gejuckt und ich finds auch heute nicht sehr schlimm.
@Vino ich wollt schon fragen ob bei Kings Field 4 die englische überhaupt besser ist. :laughing:

ich hab „damals“ nie mgs1 gespielt, bin erst nach dem erneuten hype um mgs2 mit mgs2s (xbox) in die franchise eingestiegen. war daher von anfang an nur die gute englische synchro gewohnt. als ich dann vor 1,2 jahre dann teil 1 für die vita besorgte über den psn-store war es für mich ein klarer rückschritt und eine erinnerung an die dunkle zeit der (spät) 90er, als dt synchros eben noch nicht die qualität von heute hatten.

zusätzlich hab ich aber gerade zufällig einen kommentar zu teil 1 auf yt aufgeschnappt: anscheinend war die dt version auch geschnitten (darstellung von blut usw). womöglich ist der negative konsens ggüber der deutschen version eine kombination aus beiden gründen: synchro nicht so gut wie die englisch plus beschnitten.

2 „Gefällt mir“

Ah, guter Hinweis mit den geschnittenen Versionen. Das hatte ich schon wieder verdrängt, aber das war noch so ein Punkt, der mich in den 90ern/2000ern von deutschen Versionen weggeschoben hat. Bei zu vielen Spielen gabs einfach damals nur „deutsche Version/für den bundesdeutschen Markt geschnitten“ oder „englische Version/Uncut“. Und das war oft genug der Grund, mir die englische Version zu holen (in Österreich gabs zum Glück oft genug beide), um das ganze Erlebnis zu haben (Stichwort u.a. Command & Conquer). Klar, von heute aus betrachtet (zum Glück) alles Sünden der Vergangenheit. Mich hats aber trotzdem damals von den deutschen Versionen wegentwickelt.

4 „Gefällt mir“

genau. deswegen hatte lange zeit ein geschäft wie der software dschungel auf der mariahilfer so regen zulauf oder später gameware als online-händler.

aja - der dschungel. :frowning:

2 „Gefällt mir“

Genau desswegen kann es dich wieder zurück entwickeln in die Deutsche Synchronisation.
Wegen den Uncut Games die eigentlich jetzt nur mehr das Label Uncut haben, aber der Inhalt von der Synchronisation ist der gleiche.

Man denke nur mal wieviele Jobs dadurch jetzt und für die weite Zukunft gesichert sind.
Wenn es genug Gamer gibt, denen eine z.B. Deutsche Synchronisation sehr wichtig ist.

Oh ja… erinnere mich da an die tolle deutsche Version von Resident Evil 3 mit Rauch statt Blut und wo die Zombies blinkend verschwanden… nur zu gerne direkt zur englischen Version gegriffen!

Die waren davor (und sind immer noch) aber auch ein Offline Händler und haben von Importen und Uncut Versionen gelebt. Mein RE3 damals zB dort geholt. :smile:

1 „Gefällt mir“

Natürlich sind diese Gründe (und andere, die ich viel weiter oben aufgezählt habe) zum Teil schon weggefallen. Aber die Aufzählung waren ja eher Gründe, warum ich damals überhaupt angefangen habe, auf Englisch zu spielen, lesen und zu schauen. Heute tu ich mir sehr schwer damit, generell zurückzugehen, weil mir meistens die Atmosphäre und die Übersetzung von Begriffen und der Sprachfluss mehr zusagt. Oder gerade bei Filmen und Serien man halt auch merkt, dass Deutsch einfach „länger“ ist und man deshalb Information einspart bzw. auch die Schauspieler im Original (natürlich!) besser „in der Szene“ sind. Gerade beim Spielen probier ich wirklich noch viel auf Deutsch aus (gerade für die Tests!), stell aber fest, dass ich meistens dann doch die englische Fassung bevorzuge. Aus vielen Gründen. Ich hab aber auch kein Problem, wenn es dann mal doch die deutsche Fassung ist (sei’s im Kino, bei einem Buch, im Fernsehen oder bei Spielen. Außer die Übersetzung ist wirklich furchtbar daneben, verliert ihr Flair oder die Sprecher machen einen schlechten Job, was im Spielbereich aber im AAA-Bereich zumindest nicht mehr oft vorkommt. Im AA-Bereich kommts aber schon vor, dass man sich vergreift oder irgendwelche Influencer ohne Schauspielerfahrung castet. Und die stechen manchmal dann doch deutlich raus). Da bin ich aber auch als jemand mit Schauspiel-Background sehr empfindlich.

Wie gesagt, habe ich aber auch das Glück, dass mein Englisch (zumindest passiv) gut genug ist, dass ich mir manchmal im Nachhinein gar nicht sicher bin, ob ich ein Spiel auf Deutsch oder Englisch gespielt habe. Dass das ein Privileg ist (das aber auch daher kommt, dass ich seit Mitte der 90er und spätestens Anfang der 2000er meinen Medienkonsum auf OTs umgesetellt habe und ich dadurch wirklich viel gelernt habe), ist mir aber völlig klar. Einen Wegfall der deutschen Synchros generell würde ich deshalb aber auch nicht gutheißen. Wird aber wohl auch im deutschsprachigen Raum nicht funktionieren. Wenn ich mir ansehe, wieviel selten und wie leer gerade im ländlicheren Raum OV-Aufführungen im Kino sind, mache ich mir keine Sorgen, dass unsere Synchronsprecher bald ohne Job dastehen …

3 „Gefällt mir“

Da kann ich halt schwer mitreden, weil wenn ich in die Arbeit ins Kino komme, sehe ich jedesmal Gefühlt, eine OV Vorstellung zumindest und wohne halt in einer Hauptstadt.

Am Land kann ich es mir garnicht mal ausmalen, wie hart die Konsequenzen für OV Liebhaber sein können.

Hart ist relativ, aber in meiner Heimatstadt - immerhin die elftgrößte Österreichs - gibt’s normalerweise pro Film genau einen Termin in OV. Wobei hier teilweise schon ein Umdenken beginnt …

1 „Gefällt mir“

positives beispiel ist mir gerade untergekommen: asgard’s wrath 2 … allein die 3 stimmen der schicksalsfrauen - sehr fein.

einziger minuspunkt dabei: man lädt das spiel runter (32gb) und beim ersten launch bekommt man die meldung, dass jetzt noch das sprachpaket runtergeladen werden muss. na, das hätte man aber auch gleich machen können, wenn das spiel auf ein system geladen wird, welches auf deutsch eingestellt ist.

Ich ärgere mich nur deswegen, weil ich irgendwann eventuell keine deutsche Syncro mehr bekomme. Weil dann die Firmen sagen … " Können wir uns sparen, den Leuten interessiert das ja eh nicht". Hatten wir ja bei Singleplayer Spiele schonmal fast.
Klar. Mein Problem. Könnte ja englisch lernen. Muss ich mir immerzu anhören. aber warum ? Muttersprache deutsch. Und deutsche Syncro war halt Standard.
Glaube mir. Ich habe es oft probiert. Aber in meinen Alter bekomme ich das nicht mehr in die Birne um das auch alles ordentlich zu verstehen :wink:
Und wenn ich mich beim Übersetzen anstrengen muss, dann macht doch das Spielen und schauen keinen richtigen Spass.
Und klar ärgere ich mich auch das ich früher nicht mehr drauf geachtet habe. War aber auch nie wirklich nötig, flüssig Englisch zu lernen.
So. Das war´s zum Thema. :wink:

1 „Gefällt mir“