SHOCK2 Wochenstart Umfrage #253: Zukünftige Konsolen ohne optisches Laufwerk?

Ich hätte gerne eine Konsole mit Laufwerk da ich diese oft auch zum Abspielen von DVD/Blue-Ray Medien verwende.

Sonst bin ich mit den Modulen der Switch ganz zufrieden und dem GamePass.

2 „Gefällt mir“

Find ich Super is Umweltfreundlicher und Digital kann ich immer drauf zugreifen von überall wo es Internet gibt. Generell hab ich mich schon länger von Disc Versionen verabschiedet, nimmt einfach zu viel Platz weg und eine Disc Sammlung muss halt auch gepflegt werden, möchte ich jetzt auch nich unbedingt machen. Bin halt rein nur aufs zocken aus, was gerade jetzt eh meine ganze Freizeit beansprucht.:sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich denke man muss kein grosser Prophet sein um zu sagen, dass die PS6 und die nächste Xbox keine physischem Datenträger mehr abspielen können.
Dafür reicht ein Blick in die Filmwelt. Die neue UHD blue-ray Disc ist am Markt krachend gescheitert und es wird sicher keinen Nachfolger geben. Bereits heute 2023 erscheinen kaum noch neue Player dafür und dank Microsoft wissen wir, die nächsten Konsolen kommen um 2028 rum. Mit Laufwerk wären es dann richtige Exoten.

Der Disc Markt bei den Filmen liegt bereits am Boden. Sony beliefert den DACH Raum seit dem 1. Juli 2023 nicht mehr selber und Disney macht es ab dem 1. Oktober 2023 auch via einem Lizenznehmer. In Australien ist dann mit Disney Discs sogar komplett Ende. Es ist eine Frage der Zeit bis auch die Lizenznehmer das Handtuch werfen. Bei Videospielen wird es nicht anders laufen.

Ich würde auf keines der beiden Szenario Geld verwetten. Zu oft (eigentlich seit der 360) hab ich schon gehört, keine neue Konsole mehr, nur noch Stream, kein Laufwerk, bla blub.
Las ma uns überraschen :wink:

Bei der Xbox wundert mich das keine Sekunde, die ist ja jetzt schon in den Geschäften quasi nicht existent. Was bei dem Geschäftsmodell auch nicht weiter verwunderlich ist. Ich tippe mal drauf das es bei Sony noch eines zum dazukämen gibt und danach auch dort Schluss ist.

Persönlich kann ich die Vorteile von rein digitalen Spielen schon sehen. Lustigerweise kommt es mir gerade bei der Switch anachronistisch vor die Module zu wechseln.

Würde mir aber heute schon wünschen das so ein Jahr nach Veröffentlichungen erst eine physische Version gepresst wird. Also das ganze, endgültige Spiel da ist. Würde dann die Besten 3-5 Spiele fix nochmal kaufen, einfach fürs Archiv. Firmen wie Limited run freuen sich über Menschen wie mich.
Gerade das Thema Preservation wird dann ja noch spannender.

1 „Gefällt mir“

Das Thema hat jeder Sammler. Ich hab ja „leider“ nicht nur Spiele auf Modulen/Discs. Und die digitalen Versionen zu sichern ist irgendwie kein Spaß. Hab jede (interne &) externe Festplatte an meinen Konsolen (X360, PS4, X1, Wii U) doppelt gesichert. Man weiß ja nie. Das sind unzählige TB. Über defekte physische Datenträger will ich gar nicht erst anfangen bzw. drüber nachdenken. Mache das wegen der Menge nur noch stichprobenartig. Nach dem Kauf meines Analogue Pocket hab ich z. B. erst bemerkt, dass ausgerechnet mein Alltime-Lieblingsspiel Tetris (GB) nicht immer starten will (auch am DMG). Schmutzige Kontakte haben die beiden Module nicht… Ich will gar nicht wissen wie viele Spiele einfach von der Bildfläche verschwinden und nicht mal die Hersteller noch Sicherungen davon haben.

1 „Gefällt mir“

eine kleinigkeit, die mir auch aufgefallen ist am beispiel der gta und fifa spiele:

wenn du pech hast und sich der publisher nicht um gewisse lizenzen kümmert, hast du eben pech. entweder das spiel kommt in geschnittener version wieder online (es fehlen zb gewisse lieder), um eben die lizenzzahlungen zu vermeiden, oder es wird (theoretisch) komplett offline genommen.

ea-sports hat jetzt alle fifa spiele aus den digitalen stores nehmen lassen, weil man natürlich keine lizenzgebühren an die fifa zahlen möchte. wer also womöglich geglaubt hat, nach dem launch von ea fc24 könnte er sich „im abverkauf“ fifa 23 krallen, wird enttäuscht.

anders wiederum bei physischen datenträgern: man kann morgen in einen mm/libro spazieren und noch fifa kaufen. man kann auf willhaben oder beim nächsten flohmarkt die ur-version eines gtas noch heute kaufen und man hat sämtliche lieder aller künstler dabei, die schon damals zu release inkludiert waren. kurz: man kann das spiel so spielen, wie es von den entwicklern angedacht war.

1 „Gefällt mir“

Wenn die Hersteller sich die Mühe machen ein System zu finden um alle alten Spiele verfügbar zu machen kaufe ich gerne eine Konsole ohne Laufwerk. Aber wie schon oft gesagt, der Trend ist wohl nicht mehr aufzuhalten.

1 „Gefällt mir“

bzgl ersparnis hier das beispiel jedi survivor. aaa-spiel, aber schon ein bisschen her (28. april).

  • im xbox- und psn-store je € 79.99, vollpreis, als wäre es erst gestern erschienen, niedrigster preis xbox: lt tracker: € 55.99

  • xbox retailversion für die konsolen: zuletzt für ~ € 52,00 zu haben (lt geizhals, zeitraum september), zZt für € 43,36 auf amazon zu kaufen (ps5 oder xbox)

dh die spiele sind in der retail-fassung idr nach einiger zeit günstiger zu haben und dann noch einmal eine schippe billiger im sale, die dank der konkurrenz der verschiedenen geschäfte auch häufiger auftreten.

preisbewusste spieler werden sich ärgern, wenn es zukünftig nur mehr die digitale erwerbsmöglichkeiten geben wird.

4 „Gefällt mir“

Absolut. Vom Wiederverkaufwert einmal abgesehen.

Ich hab Hogwarts Legacy vor einer Woche (!) um 40€ verkauft.

5 „Gefällt mir“