Ja natürlich, ist auch ein super Spiel. Also nicht das ich hier missverstanden werde, ich mag es super gerne, hab um die 300 Stunden damit verbracht.
Nur wenn ich die Reihe betrachte (und ich klammere Arena und Dagerfall mal aus, die hab ich zuwenig gespielt) dann hat die Reihe seit Morrorwind etwas nachgelassen, hat Zugeständnisse an die Masse gemacht, damit man ja jeden Gamer anspricht.
Aber um es nochmals zu verdeutlichen das ist Jammern auf sehr hohen Niveau.
Ich mag die Reihe sehr gern aber auch Fallout von Bethesda und freu mich auch auf Starfield, alles gut.
Days Gone. Das würd mich echt freuen. Aber dazu kommts augenscheinlich nie.
Wenn ich mir das letzte Spiele von Richard Garriott ansehe, dann will ich kein neues Ultima mehr von ihm sehen. Sowohl Tabularasa als auch das (als inoffizieller Ultima-Nachfolger gedachte) Shroud of the Avatar fand ich richtig schlecht.
So ich bin auch durch. Weihnachten ist gefühlt ja schon eine Ewigkeit her.
Mir geht es auch so mit meiner eigenen Stimme, ich habe meinen Einspieler vorgespult und mir nur die Antworten angehört.
Serien vor Früher nachschauen, ist bei mir auch so ein Thema. Ich möchte so gerne AkteX nachholen und Buffy nochmal schauen, aber wie schon in meinem Einspieler gesagt fehlt mir leider die Zeit und ich fühle mich dann gestresst.
Ansonsten vielen Dank an alle Beteiligten für den tollen Podcast.
Ich kann zu den beiden Spielen nicht viel sagen hab beide mangels eines PC nie gespielt. Ich hab aber sehr wohl mitbekommen das gerade Tabularasa eine große Enttäuschung war. Shroud of the Avatar ist erschienen? Hab ich gar nicht mitbekommen.
Ist viel Zeit vergangen, vielleicht ist er auch nicht mehr der Mensch von damals, vielleicht ist es auch naiv oder vermessen eine Marke wie Ultima an einen Menschen festzumachen.
In einem Interview hat er mal gesagt das er gerne wieder ein Ultima machen würde, ich glaube halt solange EA auf den rechten sitzt wird das nichts.
Bei Ultima habens ja leider beide Seiten ein wenig verbockt. Richard Garriott hat allein nicht so viel gerissen, EA hat Ultima ohne ihn auch nur noch mit Free2Play zugemüllt (kann sich noch wer an „Lords of Ultima“ oder „Shroud of the Avatar“ erinnern?). Im Endeffekt könnte es fast nur dann eine echte Fortsetzung geben, wenn sich beide zusammentun, glaube ich. Ob das passieren wird? Wohl nein …
Generell hat für mich aber EA fast das meiste Potenzial für Marken-Revivals. Jedesmal, wenn EA sagt „wir reviven eine alte Marke“ denk ich mir „Wing Commander!“ oder „Ultima!“ oder „die Theme Reihe!“ oder „Dungeon Keeper!“ oder fast alles andere von Bullfrog, Origin oder auch Westwood, was jetzt ihnen gehört… so viel Zeug, das EA im Laufe der Zeit gekauft hat. Leider meinen sie dann mit „alte Marke“ meistens dann doch „nicht ganz so alt“. Schade eigentlich. (aber angesichts ihrer „dann muss es F2P sein“-Manier bei diesen Retro-Marken vielleicht auch besser so)
Und ich muss mich auch den LucasArts-Leuten anschließen. Ich würde mich aber im Gegensatz von anderen Stimmen hier (neben einem echten X-Wing, also bitte mit Simulator-Touch) am meisten darauf freuen, wenn Ron Gilbert seinen Plan umsetzen dürfte und „sein“ Monkey Island III machen darf. Für mich persönlich war Teil 3 gut, aber bei weitem nicht auf dem Niveau von 1 und vor allem zwei (aber meilenweit besser als vier), und es würde mich interessieren, was Gilbert gemacht hätte. Er hat ja schon angemeldet, dass er sich dransetzen würde, wenn Disney ihm die Rechte gibt … worauf warten die eigentlich noch?
Und weil ich selbst noch lange nicht so weit beim hören bin, aber gerade bei dem Teil von @brainlesspinky bin - hier noch kurz eine Korrektur bei Manifest. Ich hätte die Serie fast selbst genannt, weil sie mir sehr viel Spaß gemacht hat, aber leider hat mir die 3. Staffel bzw. das Rundherum dann den Spaß verdorben. Die Serie war auf sechs Staffeln ausgelegt und wurde mit der 3. abgesetzt (also eben nicht wie gesagt planmäßig beendet), das Ende fand ich sehr offen und unbefriedigend - ein klarer Cliffhanger auf die nächste Staffel (mal wieder das Schicksal einer Serie mit vielen offenen Fragen - ähnlich gings mir bei Colony). Aber die gute Nachricht ist: Die Serie ist nach dem Ende so bei den Streamingdiensten explodiert (die war eine Zeit lang die meistgestreamte Serie der USA), dass Netflix sie gerettet und um eine vierte (dann angeblich wirklich finale) Staffel verlängert hat. Ob 20 Folgen ausreichen, die Geschichte fertig zu erzählen, wird sich weisen.
Bin jetzt im letzten Part mitten im Mahler Gespräch. Und natürlich muss ich auch hier meinen Senf abgeben bevor ich es vergesse.
Es ging um die Kreativen Köpfe und warum die heute nicht mehr so in den Vordergrund gestellt werden.
Ich vermute mal um nicht die Gesamtleistung des Teams zu schmälern. Heute Arbeiten oft mehrere Hundert oder auch Tausend Menschen an Spielen. Da passt es wahrscheinlich nicht mehr wenn ich mich hinstelle und sag ja der war das.
Früher konnte man Menschen noch in den Titel des Spieles einbauen, quasi wie ein Qualitätssiegel. Oder man sagte halt das hat Chris Roberts gemacht, oder der Gariott, Romero und Jane Jenson usw.
Heute kennt man die Kreativen Köpfe innerhalb der Branche auch, man stellt sie aber weniger ins Rampenlicht.
Die Woche werd ich auch fertig.
Ist ja auch in der Filmbranche nicht mehr so üblich. Da heißt es jetzt „Disney Pixar’s“ vorm Titel, wenn überhaupt, und nicht mehr „John Carpenter’s“.
Ja stimmt schon. Aber hatte ein paar Tage frei. Und den Wochenstart hab ich aus Aktualitätsgründen vorgeschoben.
Ich bin gerade erst in der Mitte von Teil 2.
Okay, wer bist du, und was hast du mit @Gatar gemacht?!!
Zu kurzer Arbeitsweg vermutlich.
Sind seit Oktober nur mehr 5-10 Minuten. Zum Kindergarten und Schule auch nur mehr so ein kurzer Weg.
Danke für den Hinweis zu Manifest. Keine Ahnung wo ich dann aufgehört habe Manifest zu gucken, aber für mich war es ein typischen Stephen King Ende und ich dachte, es wäre vorbei. Muss dann irgendwo nach Ende der zweiten, Anfang der dritten Staffel gewesen sein. Habe auch bisher nicht mitbekommen, dass das ganze bei Netflix weiter geht. Denke aber, dass 20 weitere Folgen reichen müssten, da dies ja fast zwei weitere Staffeln entspricht. Das kommt davon, wenn man Serien auswählt, die schön mehrere Monate her sind und nicht einer der vielen aktuellen nimmt.
So bin heute auch fertig geworden, wobei ich gestehen muss, dass ich zwischen den einzelnen Teilen jeweils ein, zwei andere Podcasts gehört habe. Waren aber sehr interessante 23 Stunden, wobei ich die Interviews mit Roland immer recht interessant finde. Auch dieses Mal wieder, da er immer recht weit ausholt und oftmals dabei auch andere Ansichten vertritt. Gerne mehr mit ihm.
Zum Thema längstes zocken: Das dürfte um die 30 Jahre her sein. Mittags/ Nachmittags mit zwei Schulfreunden mit Bundesliga Manager Professional angefangen, alles möglich von Winzer über Transworld und keine Ahnung was noch die ganze Nacht durchgezockt, und am nächsten Nachmittag sau müde ins Bett gefallen. Das dürften so um die 26 -28 Stunden gewesen sein. Wobei einer der Schulfreunde schon in der Nacht nach Hause musste.
Das mit EA ist wirklich sonderbar, die sitzen da auf Marken die ich als Jugendlicher geliebt habe und machen nix damit.
Würde vielleicht eh nix dabei rauskommen wenn man irgendwem die Wing Commander, Syndicate oder Lands of Lore Lizenz gibt und sagt „mach was draus“
Aber so komplett versumpern lassen, es wäre ja genug Zeit vergangen um da gscheite Remakes zu machen…
So nun will ich auch noch kurz die Frage von @Neo_SUC beantworten.
Mit meinem ältesten Bruder haben wir einmal so lange das C64 Spiel Bruce Lee gespielt, dass es schon hell wurde und mein anderer Bruder schon zur Arbeit fuhr.
Der hat nur sowas gemeint wie „na ihr seids deppert“
Das zweite Erlebnis hatte mit WoW zu tun, da hab ich schlicht einmal die Nacht ausgelassen und einfach durchgezockt.
und weil ich heute ein bisserl mit der waybackmachine durch gamers.at-einträge gesurft bin, hier eine news von dez 2006:
#nostalgie
Wie lange war der denn? 1 Stunde?
ich … weiß es nicht mehr. es war eine schöne zeit damals, aber ich kann mich nur mehr so vage an alles erinnern.