Mir ist der Tenor des Podcasts ein wenig zu positiv (hab die erste halbe Stunde gehört bisher). Am Anfang fehlt glaube ich auch der Disclaimer, dass die Podcasts von Sony gesponsert wurden.
Zwar verbinde ich mit der PlayStation anders als mit NES und SNES Kindheitserinnerungen und Retro-Gefühle, aber die Grafik ist unfassbar schlecht gealtert. Hatte mit Ridge Race: Type 4 mal vor zehn für die PS3 gekauft und fand die Optik zum Davonlaufen. Ganz übel sehen auch die ersten beiden Gran-Turismo-Spiele aus.
Die Lagproblematik ist in der Tat vernachlässigbar, schwerer wiegt da schon die Entscheidung bei manchen Spielen einfach die PAL-Versionen zu nehmen. Besonders bei Tekken 3 ist die NTSC-Version klar besser.
Es ist auch indiskutabel Spiele wie Metal Gear Solid draufzupacken, aber dann nicht den DualShock-Controller beizulegen. Kaum jemand hat das damals ohne DualShock gespielt.
Das hier liest sich auch sehr negativ, selbst manche NTSC-Spiele laufen anders als auf der Originalhardware nicht mit stabilen 30 fps:
Als Weihnachtsgeschenk ist es eine nette Sache, aber nur wenn der Beschenkte es sich dank wohliger Kindheitserinnerungen in die Vitrine stellt und höchstens mal Silvester im angetrunkenen Zustand ein paar Titel ausprobiert. Wer „ernsthaft“ PSX-Spiele zocken möchten, sollte bei PS Vita, PSP oder PS3 bleiben.
Insbesondere Leute, die sich für Retrothemen interessieren, achten ganz besonders stark auf solche technischen Aspekte. Siehe den Hype um FPGA (field-programmable gate array) , welches eine noch bessere Emulation als auf dem SNES Mini ermöglicht.
Sony hat sich früher deutlich mehr Mühe gegeben bei der Emuation:
The coding is pretty much a work of genius - there’s strong evidence that the PSP’s MIPS R4000-based CPU is running most of the PS1’s R3000 code natively, but it’s highly likely that the rest of the PS1 hardware is being emulated entirely by software.
Das war vor über zehn Jahren.