Ich hab den Film gesehen! Konnte ihn mir privat ausborgen.
Habe ihn zum ersten Mal gesehen.
Zur Frage, wem die Hand am Cover gehört: ich bin da auch für Leonardo.
Zum Film: Er hat mir leider sehr viel weniger gut gefallen als die Goonies. Er konnte meine Aufmerksamkeit auch nicht so gut halten.
Mir kam das Stichwort „Bubenfilm“ beim Schauen in den Sinn. Ich denke, das waren die Fakoren dafür: Coole Sprüche, viele Kämpfe, Muskeln, harte Kerle, Burschen in der Gaming-Drogen-Verbrecher-Höhle, nur eine einzige weibliche Figur und die ist voll sexualisiert. Tja, die gute alte Zeit.
Was nicht heißt, dass ich nicht die guten Seiten des Films sehen konnte. Ich fand die Kostüme eigentlich auch ziemlich gut gemacht. Und die Splinter Puppe auch! Die Überblendungen in den Rückblenden haben mich auch nicht gestört - hatte eher einen Nostalgiefaktor für mich. Ich mag das mitunter auch, wenn ich alte Techniken sehe.
April hat als Charakter schon sehr gute Ansätze, die eigentlich nur durch die „Liebschaft“ zerstört werden. Es werden immer wieder mal die Performance-Probleme gestreift, die es mit Männlichkeit gibt (z.B. Meditation, Klaustrophobie, wegen Verletzungen Sport aufgeben, Vater-Sohn-Verhältnis, etc.). Leider werden sie dann nicht weiter verfolgt. Da hätte es viel Potenzial dafür gegeben, was man Buben so vorzeigt.
Grad Donatello und Michelangelo haben aber auch ein paar nette Kumpel-Szenen.
Das waren damit auch meine Lieblingscharaktere im Film: April, Donatello und Michelangelo.
Voll bei @Tanystropheus bin ich, was die Massageszene angeht. Die fand ich ganz, ganz schlimm. Einerseits weils darstellt, dass man(n) nur gewaltvoll unnachgiebig sein müssen, dann will die Frau eh irgendwann auch. Was nie okay ist.
Und andererseits weil mir eine sehr ähnliche Szene selbst tatsächlich mal passiert ist. Mit einem im Verhältnis zu mir viel älteren (ich war Anfang/Mitte 20 und er an die 50), viel kräftigeren, mir quasi unbekannten Mann und es war einfach nur mega grauslich für mich von dem überhaupt angefasst zu werden.
Für mich ruiniert das auch die Darstellung von April im Film, weil sie bis dahin sehr selbstständig und selbstbewusst wirkt (nur die Szene in der sie aus Angst vor einer Ratte irgendwo hochspringt ist etwas peinlich). Und dann drückt ihr der Typ was auf und in der nächsten gemeinsamen Szene kuscheln sie vertraut auf der Bank und sie ist ganz lieb zu ihm.
Ganz anderer Meinung als Hanns Peter bin ich bei Megan Fox. Ist schon länger her, dass ichs gesehen habe, aber diese April fand ich ur schrecklich! Ist sogar das einzige, woran ich mich erinner. Nur Damsel in Distress, damit die männlichen Figuren zeigen können, was sie drauf haben. Dürfte leider ihre Rolle sein. In Transformers war sie ja auch immer nur der sexy Preis, statt ein Charakter.
Ich hab während des Films auch die verschiedenen Designs von April gegoogelt und muss sagen, dass die im 1990-Film echt sehr stark am Originalcomic dran ist. Das fand ich gut.
Aber was „meine“ Turtles angeht, gilt auch für mich
Das war das, was ich in meiner Kindheit geschaut habe. Und so genau weiß ich es nimmer, aber ich glaub, dass ich auch Donatello am liebsten hatte (wegen seiner Waffe) und halt April mit ihren kurzen Haaren und dem Overall.
Ob ich mich trau, die Serie heute noch mal zu schauen - ich weiß nicht recht.
Aber den letzten Film fand ich auch ganz unterhaltsam.